
Der Target Sprint als Disziplin beim Ostschweizer Sportschützenfest. Bild: zVg / wil24.ch
An drei Wochenenden im April findet im Toggenburg das Ostschweizer Sportschützenfest (OSPSF) statt. Rund 1000 Teilnehmende werden sich auf drei verschiedenen Disziplinen messen. Auf den Schiessständen in Ebnat-Kappel, Mosnang, Kirchberg und Lenggenwil wird auf den Distanzen 10 -, 30 – und 50 Meter geschossen. Das Festzentrum ist in Bütschwil.
Das Sportschiessen hat in der Region seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert. Mit dem Gewinn der Goldmedaille durch Nina Christen in Peking hat das Sportschiessen zusätzlichen Auftrieb bekommen. Die Biathlon-Wettkämpfe im Winter werden auch in der Schweiz immer mehr zu einem Publikumsmagnet.
Region ist Gastgeber
Der Ostschweizer Sportschützenverband freut sich, nach längerem Unterbruch wieder einen grossen nationalen Wettkampf organisieren zu können. Angemeldet für die Wettkämpfe am OSPSF sind Schützinnen und Schützen aus der ganzen Schweiz. Bis Ende März haben sich mehr als 800 Schützinnen und Schützen für die Wettkämpfe eingetragen. Kurzfristig Entschlossene können sich an den Wettkampftagen noch kurzfristig nachmelden. Das Festzentrum befindet sich im Zivilschutzzentrum Breite in Bütschwil.
Drei Wochenende
Geschossen wird an den Wochenenden vom 8. – 10. April, vom 22. – 24. April und vom 29. April – 1. Mai. Höhepunkt der Schiesswettkämpfe sind die Festsiegerkonkurrenzen. Diese finden auf der Distanz 50 Meter am 1. Mai in Mosnang statt, jene über 30 Meter am 1. Mai in Lenggenwil. Der Ausstich zur Ermittlung der besten 10 Meter-Schützin oder des besten Schützen wird am 30. April auf dem Stand in Ebnat-Kappel ausgetragen.
Neuer Wettkampf «Target Sprint» mit Laufen und Schiessen
Das OSPSF findet unter dem Motto «Traditionell&Modern statt. Dazu passt die Durchführung des Target Sprint. Am Samstag, 9. April findet als Teil des OSPSF ein Wettkampf mit Laufen und Schiessen auf der Sportanlage Breite in Bütschwil statt. Der Wettkampf ist wie beim Biathlon eine Kombination aus Laufen und Schiessen. Statt mit Langlaufskiern im Schnee laufen die Teilnehmenden auf dem grünen Rasen. Die Laufstrecke von 400 Metern wird drei Mal absolviert. Dazwischen wird jeweils auf fünf Scheiben geschossen. Der nationale Wettkampf findet am Vormittag ab 09.00 Uhr statt.
Am Nachmittag findet der Plausch Wettkampf «Zwinky» mit dem Absolvieren von 2 Laufstrecken und einem Schiessen statt. Der Wettbewerb steht für Jung und Alt und für alle Lauf- und Schiesssportbegeisterten offen. Der Wettkampf beginnt um 14.00 Uhr. Teilnehmende können sich direkt vor Ort anmelden. Mehr über das OSPSF und seine Wettkämpfe ist auf der Website ersichtlich:
www.ospsf2022.ch