AFC ST. GALLEN BEARS SCHEIDEN IM PLAYOFF-HALBFINAL AUS

Der Quarterback der Bears, David Keogh (rechts), überraschte die Broncos zu Spielbeginn, indem er mehrmals selbst Laufspielzüge ausführte. (Foto: Walter Burk)


Der Aufsteiger St. Gallen Bears scheidet nach einer deutlichen 14:54-Niederlage gegen den amtierenden Meister Calanda Broncos im Playoff-Halbfinal aus. Das Resultat täuscht über eine gesamthaft gute Leistung der Bears hinweg – nach zwei Ballverlusten nahe der Bündner Endzone fielen im Gegenzug die Touchdowns auf Seiten der St. Galler (AFC St. Gallen Bears)

Nach einer frühen Führung der Bears kamen die Broncos im zweiten Viertel auf 6:7 heran und übernahmen in der Folge das Spieldiktat. Mit zwei weiteren Touchdowns vor der Pause führten die Gastgeber noch vor der Pause eine Vorentscheidung herbei und konnten auch nach dem zweiten Erfolg der St.Galler postwendend wieder reagieren. Mit 19 Punkten im letzten Viertel nutzte der amtierende Meister Eigenfehler des Aufsteigers schonungslos aus und zieht mit einem komfortablen 54:14-Sieg in den Swiss Bowl vom kommenden Samstag gegen die Zurich Renegades ein.

Doch trotz des Ausscheidens im Playoff-Halbfinal kann der Aufsteiger stolz sein auf seine Leistung in seiner ersten NLA-Saison – was auch die Rückmeldungen der Gegner bestätigen. Die St.Gallen Bears waren das Überraschungsteam der Saison und sind eine Bereicherung der höchsten nationalen Football-Liga.

Meisterschaft NLA – Playoff-Halbfinal

Samstag, 6. Juli 2024, 15.00 Uhr, Stadion Obere Au, Chur, 400 Zuschauer:innen

Calanda Broncos vs. St.Gallen Bears 54:14 (0:7 / 20:0 / 15:7 / 19:0)


Das U19-Team der Bears zieht in den Junior Bowl ein!

Meisterschaft U19 Elite – Playoff-Halbfinal

Samstag, 6. Juli 2024, 13.30 Uhr, Stadion Rankhof, Basel

Gladiators Basel vs. St. Gallen Bears 27:38 ( 0:20 / 13:6 / 0:6 / 14:6)

Mit einem überzeugenden Sieg gegen die favorisierten Gladiators Basel ziehen die Junioren der Bears ins Endspiel, dem Junior Bowl, ein. In diesem treffen sie am nächsten Samstag in Grenchen auf den Titelverteidiger, die Calanda Broncos.

Das Spiel begann für die Bears schon mit dem gewonnenen Münzwurf, nach welchem sie den Gladiators das Angriffsrecht überliessen, gut. Bereits in den ersten zwei Drives der Basler gelang Defensespieler Supawich Khummee je ein «Pick-6», das heisst eine Interception, die er zu einem Touchdown retournierte. Nach einem zusätzlichen Touchdown der St. Galler Offense lagen die Bears damit am Ende des ersten Viertels bereits komfortabel mit 20:0 in Führung.

Einige kleine Fehler auf Seiten der Bears ermöglichten den Baslern, im zweiten Spielabschnitt nochmals auf 13:20 heranzukommen. Auch wenn das Passspiel der St. Galler – wohl auch wegen des leichten Regens über die ganze Spieldauer – nicht wunschgemäss klappte, konnten sich die Bears auf ihr gut funktionierendes Laufspiel verlassen. Die Gladiators vermochten die schnellen St. Galler Runningbacks nicht stoppen und mussten noch vor Halbzeit einen weiteren Touchdown hinnehmen (13:26).

Nach der Pause konnten die Bears die eigenen Fehler minimieren und behielten mit weiteren Runs die Zeit und damit auch das Spiel im Griff. Die Basler waren im dritten Spielabschnitt und nach einem Onsidekick im letzten Viertel nochmals erfolgreich, doch konnten die Bears jederzeit reagieren und mit zwei weiteren Touchdowns den Vorsprung von zwei Scores verteidigen (27:38).

Herausragender Spieler war neben Supawich Khummee der St. Galler Runningback Patrick Schmid mit zwei Touchdowns und mehreren gebrochenen Tackles. Headcoach Martin Fraefel war nach der Partie voll des Lobes: «Das war eine Wahnsinns-Team-Leistung von uns. Nicht nur die Spieler haben gezeigt, dass wir ein würdiger Final-Teilnehmer sind, sondern auch meine Coaching-Crew. Wir waren voll fokussiert und haben echt fast keine Fehler gemacht. Ich bin unglaublich stolz auf uns alle!»

Top