Home Fussball Eishockey Schwingen Volleyball Agenda
Eventsport
03.10.2025
03.10.2025 11:03 Uhr

Empfang für vierfachen Schweizermeister und Vorfreude auf SM in Schwellbrunn

Feierlicher Empfang in Schwellbrunn: Steinheber-Champion Stefan Reutegger wird von Gemeindepräsident und Kantonsrat Walter Raschle geehrt. Bild: Jürg Grau
Stefan Reutegger, der vierfache Schweizermeister im Steinheben wurde am Donnerstagabend, 2. Oktober 2025, im Restaurant Hirschen, Schwellbrunn, von über 100 begeisterten Gästen gefeiert – ein Empfang voller Stolz, Emotionen und Vorfreude auf die Schweizermeisterschaft im Steinstossen und Steinheben am 5. September 2026 in Schwellbrunn. Holt Stefan Reutegger den fünften Titel vor seiner Haustüre?

Souverän durch den Abend führte Mirco Schiess, der als Moderator und OK-Präsident der Schweizermeisterschaften 2026 die Interviews und Gespräche mit den Gästen leitete. Neben Olympiasieger Beat Hefti, Gemeindepräsident und Kantonsrat Walter Raschle und Vertretern des Eidgenössischen Nationalturnverbands war auch Hansueli Reutegger, Landammann von Appenzell Ausserrhoden, unter den Gästen – ein Zeichen der hohen Wertschätzung für den regional verankerten Spitzensport.

Im Zentrum stand natürlich Stefan Reutegger, der am 13. September 2025 im Kandertal seinen vierten Meistertitel in Folge gewonnen hatte. In einem offenen Gespräch erzählte er, wie ihn das Steinheben schon früh faszinierte, erinnerte sich an emotionale Wettkampfmomente – und zeigte sich kämpferisch für die kommenden Ziele: „Ein Heimwettkampf ist immer speziell. Ich werde alles geben, um auch 2026 in Schwellbrunn zuoberst auf dem Podest zu stehen.“
Gemeindepräsident Walter Raschle betonte die Bedeutung von Reuteggers sportlichem Erfolg für die Region: „Er inspiriert unsere Jugend und steht für Werte wie Ausdauer, Bodenständigkeit und Teamgeist.“ Olympiasieger Beat Hefti, der sich ebenfalls für das Projekt 2026 engagiert, zog Parallelen zwischen dem Bobsport und dem Steinheben: „Beide Disziplinen fordern Explosivkraft, Technik und mentale Stärke.“ Benedikt Schnyder vom Nationalturnverband würdigte Reuteggers Leistungen als „historisch“ und stellte die Disziplin Steinheben im Rahmen des Nationalturnens vor. 

 

Stefan Reutegger mit Urkunde, umrahmt von Hansueli Reutegger (links), Onkel des Geehrten und Landammann von Appenzell Ausserrhoden, und Walter Raschle, Gemeindepräsident von Schwellbrunn. Bild: Jürg Grau
Die Goldmedaille für den Titel Nummer 4 von Stefan Reutegger. Bild: Jürg Grau

"Mehr als 7 Tonnen pro Training"

Die Elite-Steinheber des TV Schwellbrunn trainieren zwei Mal pro Woche. Stefan Reutegger: "Pro Trainingseinheit heben wir den 22,5 kg schweren Stein rund 300 bis 350 Mal." Macht nach Adam Riese rund 7 Tonnen pro Training. Hochgerechnet aufs Jahr mit drei Monaten Trainingspausen und sechs Wettkämpfen macht das insgesamt rund 440 Tonnen pro Saison!  

Musikalischer Auftakt durch die MG Schwellbrunn. Bild: Jürg Grau
Mirco Schiess, OK-Präsident der SM Schwellbrunn 2026, moderierte den Empfang in souveräner Manier. Bild: Jürg Grau
  • OK der Schweizermeisterschaft Steinstossen und Steinheben - am 5. September 2026 in Schwellbrunn. Bild: Jürg Grau
    1 / 2
  • Bild: OK sms26.ch
    2 / 2
Jürg Grau / pd