Toscan startet ab sofort für den Schwimmclub Uster (www.scu.ch), den erfolgreichsten Schwimmverein der Schweiz. Zuvor war er über viele Jahre Mitglied des Schwimmvereins St. Gallen-Wittenbach, wo seine Entwicklung zum Nationalkaderathleten ihren Ursprung nahm. Mit dem Wechsel nach Uster will er im neuen Umfeld seine nächsten Schritte noch gezielter angehen und von den neuen Teamzusammensetzungen auch sportlich profitieren.
„In Uster finde ich ein Umfeld, das höchste Professionalität mit einer starken Teamkultur verbindet. Ich freue mich sehr, gemeinsam mit dem Trainerteam und meinen neuen Trainingspartnern an den nächsten Schritten zu arbeiten“, sagt Marius Toscan.
Bereits im November stehen mit dem internationalen Meeting „Trofeo Nico Sapio“ in Genova und den Kurzbahn-Schweizermeisterschaften in Uster zwei wichtige Standortbestimmungen auf dem Programm, bevor im Dezember der Saisonhöhepunkt in Polen folgt. Dort peilt Toscan über seine Paradedistanz, die 400 Meter Lagen, einen Platz im Finale an.
Nach der EM wird Toscan im Februar 2026 die Grundlage für die kommende Saison in einem dreiwöchigen Höhentrainingslager in Flagstaff (USA) legen.