Die Aargauer erwischten den besseren Start: Nach zehn Minuten traf der ehemalige Wiler Valon Fazliu nach feiner Vorarbeit von Daniel Afriyie mit dem linken Fuss zur frühen Führung für den Tabellenführer. Nur wenig später drohte Rapperswil-Jona endgültig aus der Bahn geworfen zu werden – Lorik Emini sah nach einem Foul im Strafraum die Rote Karte. Fazliu verpasste jedoch die Chance zum Doppelschlag, als er den fälligen Elfmeter nicht verwerten konnte.
Der Liganeuling zeigte Charakter: In der 19. Minute glich Filipe de Carvalho nach einer Ecke von Rijad Saliji zum 1:1 aus – ein Treffer, der die Rosenstädter zurück ins Spiel brachte und dem Favoriten vorübergehend den Wind aus den Segeln nahm.
Nach der Pause zeigte der Leader jedoch, weshalb er an der Tabellenspitze steht. Serge Müller köpfte in der 47. Minute eine präzise Flanke von Ryan Kessler zum 2:1-Siegtreffer ein. Rapperswil-Jona stemmte sich in Unterzahl tapfer gegen die Niederlage, blieb offensiv aber glücklos.
Wiler sehnen sich nach einem Erfolgserlebnis
Auch in Wil herrscht vor dem Heimspiel am Sonntag Druck. Die Äbtestädter warten seit acht Runden auf einen Sieg – letztmals jubelten sie am 8. August beim 1:0-Erfolg gegen Etoile Carouge. Nun will das Team von Marco Hämmerli endlich die Wende schaffen. Gegen Neuchâtel Xamax, das das Hinspiel in der Maladière mit 3:1 gewann, steht der FC Wil vor einer anspruchsvollen, aber richtungsweisenden Aufgabe. Ein Erfolg vor eigenem Publikum könnte nicht nur die Negativserie beenden, sondern auch neuen Schwung im Kampf um den Ligaerhalt bringen.
FC Aarau - FC Rapperswil-Jona 2:1 (1:1)
Samstag, 1. November 2025, 18:00 Uhr / Brügglifeld, Aarau
Telegramm/Liveticker
FC Wil 1900 - Neuchâtel Xamax FCS
Sonntag, 2. November 2025, 14:00 Uhr / Lidl Arena, Wil
Telegramm/Liveticker