Dieses begannen die Grenzstädter auch von Beginn an dominant und schnürten die Gäste teilweise in deren Drittel ein. Die sich so ergebenden guten Tormöglichkeiten konnten allerdings zunächst nicht genutzt werden. Insbesondere kurz vor der der ersten Drittelpause blieb ein Überzahlspiel trotz bester Gelegenheiten ungenutzt. St. Gallen verlagerte sich überwiegend aufs Kontern und konnte dabei durchaus gefährliche Nadelstiche setzten. EHC-Goalie Alex Litscher war dabei aber wieder ein sicherer Rückhalt seiner Farben und nicht zu überwinden.
Im zweiten Drittel bot sich zunächst ein ähnliches Bild: Optisch überlegene Kreuzlinger konnten sich zunächst nicht belohnen. So dauerte es bis zur 28. Minute bis die Heimfans das erste Mal jubeln durften. Leon Prikler konnte vor dem Gästetor ein Bully für sich entscheiden, über Silvio Widmer kam die Scheibe zu Kristian Gorz, der den starken Eisbären-Goalie Kevin Fehr in der kurzen Ecke überwinden konnte. Nun war der Knoten geplatzt und EHC-Angreifer Volodymyr Zhurakov konnte nach einem sehenswerten Alleingang auf 2:0 stellen.
Im Schlussdrittel konnte der EHC zunächst eine Überzahl nicht ausnutzen. Im Gegenteil. Direkt von der Strafbank kommend, konnte der Eisbär Michael Schmerda den Puck erobern und Teamkollegen Alain Rüfenacht auf die Reise schicken. Dieser scheiterte mit seinem Alleingang zunächst am stark parierenden Alex Litscher im EHC-Tor. Gegen den Nachschuss von Nico Ruchti war der EHC-Goalie dann allerdings machtlos. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste musste der EHC-Anhang bis zur 57. Minute warten bis Nikita Kazantsev per Nachschuss für die Vorentscheidung sorgte. Nur 37 Sekunden traf Niklas Krismer zum Endstand von 4:1.
Mit dem dritten Saisonsieg schob sich der EHC Kreuzlingen-Konstanz vorübergehend auf Tabellenplatz drei und empfängt am kommenden Samstag die Zweitvertretung des SC Rapperswil Jona um 18:30 Uhr in der Bodenseearena und hofft auf weitere Punkte im bereits jetzt extrem engen und spannenden Kampf um die Playoffs.
EHC Kreuzlingen:
Torhüter: Litscher (Laux)
Verteidigung: Bruni, M. – Niederhäuser; Schmalbach – Hinrichs; Schneider – Lehner; Bögli -Burlachenko
Angreifer: Gorz – Prikler - Widmer; Hausamann – Krismer – Bruni, R. – Sabti – Zhuravkov – Kazantsev
Tore: 1:0 (28.) Gorz (Widmer, Prikler); 2:0 (31.) Zhuravkov; 2:1 (45.) Ruchti (Rüfenacht, Schmerda); 3:1 (57.) Kazantsev (Zhuravkov, Sabti); 4:1 Krismer (Hausamann)
Strafzeiten: EHC Kreuzlingen-Konstanz 10 – HC Eisbären St. Gallen 10