Die Zürcher übernahmen von Beginn weg das Spieldiktat und gingen nach knapp einer halben Stunde verdient in Führung: Albion Avdijaj köpfte eine präzise Hereingabe unhaltbar zum 1:0 ein. Doch die Ostschweizer schlugen noch vor der Pause zurück. Fabio Rissi nutzte eine Unsicherheit in der YF-Abwehr und stellte den Spielstand wieder auf Gleichstand.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie umkämpft, doch der Favorit legte den höheren Vorwärtsdrang an den Tag. Nach rund einer Stunde traf Mychell Ruan Da Silva Chagas zur erneuten Führung der Zürcher. Die St. Galler warfen in der Schlussphase nochmals alles nach vorne, liefen dabei jedoch ins offene Messer: Zwei Minuten vor Ende machte Seydou Kiendrebeogo mit dem 3:1 endgültig alles klar.
Widnau will punkten
Widnau wiederum steht zum Abschluss ebenfalls unter Zugzwang. Die Mannschaft von Trainer David Gonzalez erlebt eine schwierige Phase, holte aus den vergangenen fünf Partien lediglich einen Punkt und wartet seit dem 2:1-Heimsieg vom 5. Oktober gegen Mendrisio auf ein Erfolgserlebnis. Der FC Kosova kommt seinerseits mit einem 2:2 aus der jüngsten Runde gegen Collina d’Oro ins Rheintal. Für die Aegeten-Boys ist es die letzte Chance, das Jahr mit einem positiven Signal abzuschliessen.
SC YF Juventus - FC St.Gallen U-21 3:1 (1:1)
Samstag, 22. November 2025, 16:00 Uhr / Juchhof, Zürich
Telegramm
FC Widnau - FC Kosova
Sonntag, 23. November 2025, 14:00 Uhr / Aegeten, Widnau
Telegramm