BC UZWIL STARTET AM WOCHENENDE IN DIE RÜCKRUNDE

Cheftrainer Iztok Utrosa will mit seinem Team an die erfolgreiche Hinrunde anknüpfen.. (Bild: Matthias Zindel)


Als Tabellenleader nimmt der Badmintonclub Uzwil die zweite Saisonhälfte in der Nationalliga A in Angriff. Und der Rückrundenstart hat es in sich – gleich zwei Spitzenspiele stehen für Uzwil an. Am Samstag (16 Uhr, BZWU Niederuzwil) empfängt Uzwil das drittplatzierte Argovia und am Sonntag (14 Uhr) gilt es auswärts gegen das zweitplatzierte Tafers zu punkten.

Die Uzwiler Mannschaft verfolgt ein klares Ziel. In erster Linie will sie die Playoffs erreichen. Dazu braucht es eine Platzierung unter den besten vier Teams. Dies ist ein realistische Etappenziel, auch weil die Uzwiler in der Vorrunde grösstenteils stark und souverän aufspielten. Bei Saisonhälfte stehen sie deshalb zu Recht mit 23 Punkten an der Tabellenspitze. Doch die Verfolger sind dem Leader dicht auf den Fersen. Nur zwei Punkte zurück lauern punktgleich Tafers und Argovia (beide 21 Punkte). Auf dem vierten Tabellenrang folgt Yverdon (18).

Mit gleich zwei Spitzenspielen startet der Auftakt in die Rückrunden mit einem Paukenschlag. Mittendrin steht Uzwil. Wollen sich die Ostschweizer an der Tabellenspitze bewähren, müssen sie vom ersten Ballwechsel an wieder an die starken Leistungen der Vorrunde anknüpfen. Dort gewann Uzwil sowohl gegen Argovia als auch gegen Tafers jeweils mit 5:3. Entscheidend dürfte sein, mit welchen personellen Formationen die Teams ihre Startspiele bestreiten werden.

Denn in den letzten Tagen war hinter vorgehaltener Hand zu vernehmen, dass scheinbar einzelne Teams von Coronaerkrankungen betroffen sind. Deshalb trafen sich auch die Ligaverantwortlichen, um allfällige Szenarien zum Spielbetrieb zu besprechen. Vorerst sollen aber die Meisterschaften in der Nationalliga A und Nationalliga B wie geplant starten. Auch Zuschauer sind zu den Spielen zugelassen. Es gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht. Gleichzeitig können alle NLA-Partien wie gewohnt auf www.bcuzwil.ch über den Liveticker mitverfolgt werden.

(Matthias Zindel)


 

Top