Seit Ende August läuft wieder die neue Spielsaison im Carambole-Billard mit diversen Schweizermeisterschaften im Einzel und in den Teambewerben. Nachdem die letzten beiden Saisons nicht vollständig gespielt werden konnten, hoffen alle Spieler nun auf eine „normale Saison“, in welcher sie in den diversen Disziplinen um Edelmetall und Schweizermeistertitel spielen können.
Bild: Duy Tien Ma, Dreiband Nr. 1 auf dem 1/2-Matchbrett und Nr. 2 auf dem Matchbrett (Schweizer Gesetztenliste)
(Giorgio Morosi/BC St. Gallen) Der Billardclub St. Gallen hat dabei verschiedene Spieler, die an diesen Meisterschaften gute Chancen haben für den Ostschweizer Billardclub erfolgreich zu sein. In der neuen und aktuellen Spielerliste finden sich 5 Spieler des BC St. Gallen, die in den Top 15 stehen, 3 davon gar mit Rangierungen unter den Top 10 der Schweiz.
Mit Duy Tien Ma, der in der Disziplin Dreiband auf dem Matchbrett als Schweizer Nr. 2 figuriert und auf dem ½-Matchbrett gar die Nr. 1 ist, hat St. Gallen einen absoluten Topspieler in seinen Reihen, der sowohl im Einzel als auch in der Dreibandmannschaft für Furore sorgen wird. Mit Giorgio Morosi (Nr. 9) und Thanh Van Phan (Nr. 15) besitzt der BC St. Gallen zwei weitere Dreibandspieler, die gemeinsam mit Ma in der Mannschaft ein starkes Team bilden.
Im Einbandbillard hat sich Morosi vor zwei Jahren in die höchste Liga gespielt und ist in der Gesetztenliste die aktuelle Nr. 3 der Schweiz.
Ludwig Nobel und Rolf Bart zeigen seit vielen Jahren in den Seriendisziplinen (Cadre, Freie Partie) gute Leistungen und figurieren in der neuen Saison unter den Top 20 der Schweizer Rangliste. Sowohl Nobel (Nr. 9 Cadre, Nr. 15 Freie Partie) als auch Bart (Nr. 20 Cadre, Nr. 14 Freie Partie) sind in den Einzelbewerben und gemeinsam im Team klare Medaillenanwerter und für den einen oder anderen Titel bereit.
Der Billardclub, der seit Jahrzenten zu den Erfolgreichen im Schweizer Carambole-Billardzirkus zählt, ist wieder bereit für spannende Meisterschaften und gute individuelle Leistungen und möchte mit Erfolgen im Einzel und im Team wieder auf sich Aufmerksam machen.