BILLARDCLUB ST. GALLEN: TEAMS MÜSSEN KÄMPFEN

In der 4. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaften in der Disziplin Cadre traf das Team des Billardclubs St. Gallen auf das zweitplatzierte Team des BC Zürich.

(BC St. Gallen) In der Besetzung mit Ludwig Nobel und Rolf Bart konnten die St. Galler nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und mussten sich den hochfavorisierten Zürchern, die mit Topspieler Pierre-Alain Rech (CH-Nr. 2) antraten, deutlich mit 14:2 geschlagen geben. Da die anderen Teams, die um die Meisterschaftsmedaillen spielen, ihre Begegnungen jeweils gewannen, ist schon vor der letzten Meisterschaftsrunde für die Ostschweizer eine Vorentscheidung gefallen. Auch mit einem Sieg im kommenden Heimspiel gegen Lausanne in können die St. Galler die Medaillenränge nicht mehr aus eigener Kraft erreichen und müssen das erklärte Ziel eines Medaillengewinnes wohl abschreiben.

In der Disziplin „Freie Partie“ steht das zweite Team des Billardclub St. Gallen aktuell auf Rang zwei der Tabelle und könnte sich – nach einer spielfreien Meisterschaftsrunde – mit zwei Siegen aus den nächsten zwei Vorrundenspielen in eine gute Ausgangslage bezüglich der Qualifikation für die Meisterschafts-Halbfinals bringen. Dabei wird auch entscheidend sein, wie die Gegner untereinander spielen und wie sich dadurch die Tabellenlage verändert. Auch ist das zweite Team des BC St. Gallen ersatzgeschwächt und kann für die kommenden zwei Spielrunden nicht in der geplanten Formation spielen, was die Ausgangslage nicht einfacher macht. Eine Qualifikation für die Finalrunde wäre zwar schon zu Beginn der Saison eine Überraschung gewesen, jedoch liegt sie aktuell noch im Bereich des Möglichen.

Einen dieser beiden geforderten Siege konnte die Mannschaft des BC St. Gallen am vergangenen Wochenende auswärts gegen Lausanne erreichen. In der Besetzung mit Albert Kehl und Giorgio Morosi spielten die St. Galler ein gutes Turnier und liessen ihren Gegnern aus der Romandie keine Chance. Morosi gewann alle seine Partien souverän (80:13, 80:12, 80:33, 80:17) und legte die Basis zum Sieg des BC St. Gallen. Albert Kehl verlor seien Startpartie sehr unglücklich und fand dabei nicht in sein gewohntes Spiel. Danach steigerte er sich aber von Partie zu Partie, zeigte in seinem letzten Spiel seine Bestleitung des Turniers und konnte mit drei Siegen aus vier Spielen den klare St. Galler Erfolg sicherstellen.

In der letzten Meisterschaftsrunde trifft die Cadre-Mannschaft des BC St. Gallen Mitte Dezember zuhause auf das Team von ALB Lausanne 1, die Mannschaft in der Disziplin „Freie Partie“ reist auswärts nach Zürich und wird dort versuchen, in der Direktbegegnung mit dem nun punktgleichen Zürchern den zweiten Tabellenrang und damit die Qualifikation für das Meisterschaftshalbfinale zu erspielen.

Top