Sven Engeler. (Bild: WASA St. Gallen)
Sven Engeler ist der neue Trainer von WASA St. Gallen. Der 34-Jährige trainierte die vergangenen drei Jahre die Kloten-Dietlikon Jets und soll nun die St. Galler wieder auf Kurs bringen. Wir
Für WASA St. Gallen geht die Meisterschaft mit einem Auswärtsspiel los. (Bild: WASA St. Gallen)
Für WASA St. Gallen beginnt die neue Lidl Unihockey Prime League-Saison am Samstag, 14. September 2024, mit einem Auswärtsspiel bei GC Unihockey.
Der ehemalige Unihockeyclub Waldkirch-St.Gallen startet als WASA St. Gallen in die Saison 24/25. Der Namenswechsel ist ein Schritt im Rahmen der stetigen Professionalisierung des Vereins.
(Natalie Löhrer) Im vergangenen März haben die Mitglieder an einer ausserordentlichen Hauptversammlung
Die St. Galler streben die nächste Cuprunde an. (Bild: WASA St. Gallen)
Im Mobiliar Cup 1/32-Final reist WASA St. Gallen am Sonntag, 18. August 2024, in den Kanton Luzern zum 2. Ligisten Unihockey Schüpfheim. Spielbeginn im Moosmättli
Petra Magyar stürmt neu für WASA St. Gallen. (Bild: WASA St. Gallen)
Mit dem Zuzug der ungarischen Stürmerin Petra Magyar schliesst das Frauenteam des UHC Waldkirch-St.Gallen die Kaderplanung für die Saison 2024/2025 ab. Für die Ungarin ist
Gleich vier neue Spielerinnen werden in der kommenden Saison auf dem Feld stehen. (Bild: WASA St. Gallen)
Mit Bea Taipale und Jenni Leppänen verpflichtet WASA zwei Spielerinnen, die Anfang Mai mit der finnischen U19-Nationalmannschaft WM-Silber gewonnen haben. Die
Die neue Saison im Unihockey startet Mitte September. (Bild: WASA St. Gallen)
Die neue Spielzeit der L-UPL Men beginnt am Samstag, 15. September 2024. Dabei geht es für WASA St. Gallen zu GC Unihockey nach Zürich. Eine
Gleich vier neue Spielerinnen werden in der kommenden Saison auf dem Feld stehen. (Bild: WASA St. Gallen)
Das Frauenteam von WASA St. Gallen ist mit vier neuen Spielerinnen in die Saisonvorbereitung gestartet. Von Frauenfeld sind Cécile Müller,
Charisse Baumann beendete ihre Karriere. (Bild: WASA St. Gallen)
WASA St. Gallen startet mit einem stark verjüngten Kader in die L-UPL-Saison 2024/2025: Mit Michelle Sieber, Charisse Baumann und Martina Schwarz haben drei WASA-Urgesteine entschieden, den Stock an
Diverse Spieler haben ihre Kontrakte verlängert. (Bild: WASA St. Gallen)
WASA St. Gallen hat die Verträge mit Andrin Zellweger, Mike Zahner, Joël Bachmann und Alexander Tschirky verlängert. Zellweger steigt damit in seine 14. Saison in der Nationalliga.
Im Staff der Frauen gibt es Veränderungen. (Bild: WASA St. Gallen)
Der bisherige Cheftrainer Yannik Martin tritt einen Schritt nach hinten und wird Assistenztrainer von Simone Baratin. Livia Angehrn tritt vom Leistungssport zurück, wird aber künftig gemeinsam
Jack Sundling verstärkt die St. Galler in der kommenden Saison. (Bild: WASA St. Gallen)
Der 20-jährige Verteidiger Jack Sundling wechselt vom schwedischen Verein Jönkopings IK zu WASA. Er kennt St. Gallen von der Euro Floorball Tour 2022,
Matej Cermak verstärkt WASA.. (Bild: WASA St. Gallen)
Der 21-jährige Stürmer Matej Cermak wechselt vom tschechischen Traditionsverein ACEMA Sparta Prag nach St. Gallen. Sein Rucksack ist gefüllt mit 150 Skorerpunkten aus fünf Saisons in der höchsten tschechischen
Michi Schmied hat eine lange WASA-Vergangenheit. (Bild: WASA St. Gallen)
Michi Schmied übernimmt den zuletzt interimistisch von Vereinspräsident Thomas Eberle geführten Posten des sportlichen Leiters L-UPL Männer. Mit Yves Rohner stösst zudem ein neuer Athletiktrainer zum L-UPL
Lukas Genhart (links) und Michael Haenle. (Bild: WASA St. Gallen)
WASA-Goalie Lukas Genhart macht den nächsten Karriereschritt und wechselt nach Schweden. Mit Michael Haenle verpflichtet WASA einen talentierten und ambitionierten Torhüter, der zuletzt in der NLB bei Limmattal
Der Jubel nach dem entscheidenden Treffer zum Aufstieg. (Bild: Chläus Schmid)
Die Frauen von WASA St. Gallen kehren dank zwei Siegen am Wochenende in die höchste Schweizer Spielklasse zurück. Aergera Giffers steigt nach einem Jahr wieder aus
Oben links: Sven Engeler, daneben Roman Brülisauer, unten links Roman Mittelholzer und rechts Michael Schiess. (Bild: Paul Wellauer/UHC Waldkirch-St. Gallen)
Nun ist klar, wer das L-UPL-Team von WASA St. Gallen in Zukunft führt: Von B-Ligisten Kloten-Dietlikon Jets
Im ersten Spiel setzten sich die WaSanerinnen knapp durch. (Bild: Chläus Schmid)
Das erste Aufstiegsspiel in die höchste Spielklasse gewinnt der UHC Waldkrich St.Gallen gegen Aergera Giffers mit 2:1 nach Verlängerung. Die St. Gallerinnen liegen somit in
Daniel Keller kommt mit Leader-Qualitäten nach St. Gallen. (Bild: Paul Wellauer/UHC Waldkirch-St. Gallen)
Der 25-jährige Schweizer Stürmer Daniel Keller wechselt auf die Saison 24/25 zum UHC Waldkirch-St. Gallen. Er spielt aktuell in der höchsten Tschechischen Liga beim
UHC Waldkirch-St. Gallen beschloss, den Vereinsnamen auf WASA St. Gallen zu ändern. (Bild: Paul Wellauer/UHC Waldkirch-St. Gallen)
An einer ausserordentlichen Hauptversammlung im Pavillon Gründenmoos in St. Gallen haben die Mitglieder des UHC Waldkirch-St. Gallen beschlossen, den Vereinsnamen
Die WaSa-Frauen unterliegen im Playoff-Final. (Bild: Chläus Schmid)
Die NLB-Frauen des UHC Waldkich-St. Gallen verlieren am Samstag in Konolfingen mit 5:8 gegen Lejon Zäziwil und verspielen damit den NLB-Meistertitel der Saison 23/24. Das Ungewöhnliche an der Sache:
Jami Herrala (rechts) ist nicht mehr WaSa-Trainer. (Bild: Paul Wellauer/UHC Waldkirch-St. Gallen)
Mit dem sichergestellten Ligaerhalt am vergangenen Sonntag im Spiel 7 gegen Chur Unihockey wurden die sportlichen Minimalziele, nicht aber die sportlichen Erwartungen und Ambitionen des
Den WaSa-Frauen ist der Auftakt in den NLB-Playoff-Final gründlich missglückt. (Bild: Paul Wellauer)
Die Frauen des UHC Waldkirch-St. Gallen unterliegen in den ersten zwei Finalspielen dem UH Lejon Zäziwil. Am Samstag verlieren sie das Spiel zu Hause
Im siebten Spiel konnten die WaSaner sich über den Klassenerhalt freuen. (Bild: Paul Wellauer/UHC Waldkirch-St. Gallen)
Der UHC Waldkirch-St. Gallen spielt auch in der kommenden Saison in der höchsten Liga. Um sich den Ligaerhalt zu sichern, müssen