DAMIAN SENN, TRAINER FC ROMANSHORN: „JUNGES TEAM MIT VIEL POTENTIAL“

Der FC Romanshorn hat gezeigt, dass eine Mannschaft aus jungen, willigen Spielern zu vielem im Stande sein kann. Das Durchschnittsalter des Leaders liegt nahe bei 20 Jahren. Zur erfolgreichen Hinrunde meinte Romanshorn-Trainer Damian Senn zu regioSPORT.ch: „Verantwortlich für die resultatmässig erfolgreiche Vorrunde ist die Ausgeglichenheit in unserem Kader und der unglaubliche Zusammenhalt. Obwohl wir teilweise bis zu zehn verletzte bzw. abwesende Spieler zu beklagen hatten, konnten wir immer eine starke Startelf und Ersatzbank stellen.“


(ML) Die Romanshorner zeigten in den Spielen der Vorrunde einen attraktiven, torreichen Fussball. Der FC Romanshorn steht zur Halbzeit der Saison ungeschlagen an der Tabellenspitze. Der wichtige Heimsieg vom 8. September gegen den direkten Verfolger FC Flawil zeigte, zu was der FC Romanshorn in dieser Saison im Stande ist.


Aktuelle Tabelle 3. Liga Gruppe 3


(Fotos: FC Romanshorn)

 

Zufrieden mit der Vorrunde

Mit 27 Punkten aus elf Spielen sind Vereinsführung, Trainer und Spieler zufrieden. Hinzu kommt, dass der FC Romanshorn keine Niederlage einstecken musste. Damian Senn zur gespielten Hinrunde: „Rückblickend sind wir mit der Hinrunde zufrieden. Im Sommer verloren wir mehrere Leistungsträger, die in den letzten Jahren das Grundgerüst der Mannschaft bildeten. Folglich wurde die ohnehin schon sehr junge Mannschaft mit eigenen Junioren noch weiter verjüngt und so gab es Spiele, in denen die Startelf im Durchschnitt knapp 20 Jahre alt war. Für uns war es erfreulich zu beobachten, wie schnell sich diese jungen Spieler an den Aktivfussball gewöhnt und zu Stammspielern entwickelt haben. Dies spricht einerseits für die vorbildliche Arbeit im Nachwuchsbereich des FC Romanshorn und andererseits für die gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Juniorenspitzenfussballteams. Von dort kehren Spieler sehr gut ausgebildet zu uns zurück, wenn sie im Nachwuchsspitzenfussball nicht mehr weiterkommen.“

„Nur vom über den Aufstieg reden ist noch keiner aufgestiegen!“

Die Bodensee-Equipe hat sich in der Hinrunde ein gutes Fundament gebaut für die Rückrunde. Trotzdem bleibt Cheftrainer Damian Senn auf dem Boden der Realität und ist sich bewusst, dass noch lange nichts entschieden ist. Damian Senn: „Wir wollen uns in jeder der vier Spielphasen weiter verbessern und Rahmenbedingungen schaffen, so dass die einzelnen Spieler und wir als Mannschaft Fortschritte erzielen können. Erfolge sind das Ergebnis guter Arbeit und nicht einfach „nur“ ein Ziel. Und Erfolg per se ist nicht planbar. Man kann sich auf vieles vorbereiten, doch der Fussball kann brutal sein. Nicht selten entscheiden Kleinigkeiten und Zufälle. Demzufolge wollen wir in den Trainingseinheiten und Spielen einfach „nur“ unser Bestes geben.“

Drei abwesende Spieler werden von vier Neuen ersetzt

Auf drei Spieler muss der FC Romanshorn verzichten. Diese werden von vier neuen Akteuren ersetzt. Zudem setzt Damian Senn auf weitere Junioren. Damian Senn: „Des Weiteren werden vier eigene B-Junioren die komplette Vorbereitung mit uns absolvieren, um sich an den Aktivfussball heranzutasten.“

Um am 30. März perfekt vorbereitet in die Rückrunde zu starten, bleiben Damian Senn noch einige Freundschaftsspiele und diverse Trainingseinheiten, um die perfekte Startelf zusammenzustellen. Zweimal pro Woche darf der FC Romanshorn auf dem Allwetterplatz in Steinach trainieren. Ergänzend zum taktisch-technischen Training in Steinach werden die Spieler des FC Romanshorn einmal pro Woche abseits vom Fussballplatz im physischen Bereich gefordert.


Trainingsspiele und Rückrundenstart

Top