
Vor dem Start ins Sommertraining am 11. Mai 2020 traf sich Wil24 mit EC Wil-Präsident Roger Dietschweiler, Head Coach Kevin Schüepp und Assistant Coach Ivo Frischknecht zum Gespräch. Nachfolgend finden Sie unseren Kommentar, eine Zusammenfassung der Ausgangslage durch Präsident Dietschweiler und die aktuelle Kaderliste.
Ähnlich wie der grosse Bruder in der Äbtestadt Wil, der FC Wil 1900, will sich der EC Wil als Ausbildungsverein etablieren. Die Basis dafür ist geschaffen. Präsident Roger Dietschweiler und sein Vorstandsteam haben finanziell und organisatorisch reinen Tisch gemacht. Mit Head Coach Kevin Schüepp und Assistant Coach Ivo Frischknecht wurde ein erfahrenes und nachwuchsfreundliches Duo für die sportliche Leitung engagiert, die punkto Kaderzusammenstellung ihre Hausaufgaben bereits gemacht haben. Sie können ein Team präsentieren, dass zwar auf dem Papier nicht mehr so stark daherkommt wie letzte Saison, dafür aber dank einer guten Mischung von jüngeren und erfahrenen Spielern punkto Entwicklungspotential zugelegt hat. Wer damit rechnet, dass der EC Wil mit den Spitzenteams von Frauenfeld und Wetzikon mithalten kann, ist gewiss zu optimistisch, denn es braucht auch etwas Zeit, damit sich ein so junges Team entfalten kann. Das unterstreicht auch Kevin Schüepp: „Wir haben eine gute Mischung im Kader. Bei der Auswahl der Routiniers haben wir darauf geachtet, dass echte Teamplayer an Bord sind, die auch in turbulenten Zeiten den Stock nicht gleich in die Ecke werfen. Wir benötigen jedoch Zeit für den Aufbau.“
Das sind gute Aussichten und auch ein weiterer Punkt rückt den EC Wil wieder in ein besseres Licht: Neun Spieler kommen aus der Region und werden es dem Umfeld des Vereins leichter machen, ein Wir-sind-der-EC-Wil-Gefühl zu entwickeln. Deshalb würde es auch nicht überraschen, wenn der EC Wil nicht nur auf dem Eis und hinter den Kulissen, sondern auch auf den Zuschauerrängen und bei den Sponsoren zulegen könnte. In jedem Fall können wir uns schon jetzt auf eine spannende 1. Liga-Saison ab September freuen.
EC Wil-Präsident Roger Dietschweiler:
„Ein etwas anderer EC Wil wartet auf den Kick-off. In dieser ungewissen Zeit laufen trotz allem die Planungen für die neue Saison. Vieles muss bereitgestellt werden, damit – wenn es die Umstände zulassen – der Spielbetrieb auch vernünftig in Angriff genommen werden kann. Dass der EC Wil nicht mehr so weitermachen kann wie bisher war schon länger bekannt. Entsprechend notwendige Schritte sind bereits im Januar eingeleitet worden. Trainer- wie auch Spielerverträge wurden nicht mehr verlängert, Budgetkürzungen im sechsstelligen Bereich grösstenteils auch beim Fanionteam wurden vollzogen.
Neues Trainerduo Kevin Schüepp und Ivo Frischknecht
Mit der Verpflichtung des in Frauenfeld sehr erfolgreich arbeitenden Trainerduos Kevin Schüepp und Ivo Frischknecht, die die gleiche Philosophie verfolgen wie die Führung des EC Wil, konnte wohl kein passenderes Duo zur neuen Ausgangslage in Wil gefunden werden.
Junges Team mit 22 Jahren im Durchschnitt
Mit einem Altersdurchschnitt von 22 Jahren wurde dem Trainerduo ein sehr junges Spielerkader auferlegt. Wichtig bei der Verpflichtung unter anderem war wieder den Bezug zu Wil herzustellen. Junge Talente aus dem eigenen Nachwuchs oder dem Nachwuchsverbund mit Herisau und Uzwil. Ebenso sind auch ortsansässige Spieler im Kader des EC Wil. Zu diesen gesellen sich gestandenen Spieler und solche die dem Verein bereits treu waren.
Playoffs bleiben im Visier
Sportlicher Erfolg garantiert keine Zuschauer. Diese Erfahrung aus der letzten Saison sollten mitunter Zeichen genug sein um gerade in dieser Liga die Regionalität miteinzubeziehen. Gemeinsam und mit frischen Kräften sollen die Herausforderungen gemeistert werden. Wir benötigen vielleicht etwas mehr Geduld und müssen die Erwartungen in einem realistischen Zusammenhang sehen aber der eine oder andere Coup wird auch diese junge Truppe landen. Wichtig wird sein, ehrlich und ruhig für das gemeinsame Ziel, erreichen der Playoffs, zu arbeiten. Ambitiös aber machbar.
Spielerkader EC Wil | Saison 2020/21
Torhüter:
Daniel Schenkel (1995, bisher)
Oliver Etter (1996, bisher)
Verteidiger:
Frischknecht Colin (2002, Rapperswil Jona Lakers)
Frischknecht Levin (2002, Rapperswil Jona Lakers)
Spillmann Lars-Kevin (1993, bisher)
Jsenschmid Brian (2000, EHC Winterthur)
Steiner Simon (1991, bisher)
Hungerbühler Rico (1997, bisher)
Tännler Kevin (2000, HC Thurgau Young Lions)
Jonski Sebastian (1998, EHC Bülach)
Stürmer:
Sennhauser Fabian (2001, HC Thurgau Young Lions)
Brügger Elias (2001, SC Herisau)
Schmuckli Silvan (2000, GCK Lions)
Rüsi Leeroy (1999, EHC Chur)
Forrer Claudio (1999, bisher)
Von Arburg Pascal (2000, EHC Winterthur)
Hohlbaum Luca (1993, HC Eisbären St.Gallen)
Grob Aaron (2002, bisher)
Schneider Levin (1999, bisher)
Schärer Matteo (1996, bisher)
Harder Lukas (1998, HC Eisbären St.Gallen)
Stiefel Yannick (1996, bisher)
Senn Dominik (1995, bisher)
Jäppinen Alec (1996, SC Herisau)