Der EHC Frauenfeld gibt diverse Vertragsverlängerungen bekannt. Es werden aber auch einige Akteure den Verein verlassen.
(EHC Frauenfeld) Beim EHC Frauenfeld laufen die Vorbereitungen auf die neue Saison auf Hochtouren. Head-Coach Andy Küng hat einen weiterlaufenden Vertrag und wird auch kommende Saison von der Bande aus die Jungs zu Höchstleistungen anspornen. Dazu erfüllt er weiterhin seine bestehenden Aufgaben im Nachwuchs. Kommende Saison wird er erneut von Marco Keller assistiert.
Die Schläppis verlängern
Andrej und Lukas Schläppi haben ihre Verträge verlängert. Die beiden 26-Jährigen werden somit auch kommende Saison für den EHCF auf Tore-Jagd gehen. Der Oberthurgauer Andrej steigt damit bereits in seine fünfte Saison in der Hauptstadt. Der Luzerner Lukas spielt seit 2020 für schwarz-weiss-rot und ist seit mehreren Jahren im Thurgau angekommen.
Spillmann und Weiss bleiben
Lars Spillmann wie auch Joel Weiss haben sich entschieden, ein zweites Jahr in Frauenfeld zu verbleiben. Der 29-jährige Spillmann kam vor einem Jahr aus Wil und hat die Verteidigung verstärkt. Daneben wirkte er intensiv im Nachwuchs als Trainer mit und motivierte die Kinder immer wieder aufs Neue. Weiss wurde Anfang Jahr 21 Jahre alt und kam letzten Sommer aus den Junioren von Kloten und Winterthur. In seiner ersten Aktiv-Saison fand sich der Center schnell im Team zurecht und konnte mit seinem Tempo immer wieder Akzente setzen.
Trio nach Wetzikon
Thomas Mettler, Mario Pieroni und Felix Käser haben sich entschieden, ihre Laufbahn beim EHC Wetzikon fortzusetzen und somit in die Region Zürich zurückzukehren. Pieroni und Käser sind seit mehr als 15 Jahren vereint. Acht davon spielten sie gemeinsam in der Thurgauer Hauptstadt. Beide waren bereits 2017 Teil, als Frauenfeld in den Schweizer Final stürmte. 2022 konnten sie das nicht vollbrachte Werk abschliessen und in Saignelégier den Schweizer Meistertitel feiern. Thomas Mettler war vier Jahre lang integraler Bestandteil der Verteidigung und liess es mit seinen harten Checks öfter mal einen Gegner bereuen, dass er in die Thurgauer Zone eindringen wollte.
Fehr und Suter treten zurück
Nino Fehr und Marco Suter verabschieden sich vom EHCF und treten zurück. Die beiden langjährigen Freunde (12 gemeinsame Jahre, 10 davon beim EHCF) prägten eine äusserst erfolgreiche Zeit der Club-Geschichte und sind die einzigen beiden Spieler, welche zwei Regional-Meistertitel feiern konnten. Sportlich findet man die beiden in allen Kategorien ganz vorne. Nino reiht sich bei Spielen und den Offensiv-Kategorien in der Spitze ein. Marco Suter ist der Verteidiger mit den meisten Spielen, Toren, Assists und Punkten in der Club-Geschichte. Aber auch menschlich prägten die beiden den Verein und die Mannschaft über alle die Jahre.