EHC WALLISELLEN WILL DEN NÄCHSTEN SCHRITT MACHEN – FOKUS AUF DIE PLAYOFFS

Patrick Meichtry wird neuer Trainer. (Bild: zVg )


Die 1. Mannschaft des EHC Wallisellen blickt auf eine gelungene Saison in der 1. Liga zurück. Mit Leidenschaft, Teamgeist und einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Saisonhälfte konnte das erklärte Ziel, der Ligaerhalt, erreicht werden. Nun richtet sich der Blick nach vorne: In der kommenden Saison möchte sich das Team nicht nur in der Liga weiter etablieren, sondern erstmals die Teilnahme an den Playoffs anvisieren. (EHC Wallisellen)

Der EHC Wallisellen brachte in der letzten Saison die grösste Entwicklung der letzten Jahre hinter sich, sei dies sportlich aber auch als Verein. Somit war es enorm wichtig den Ligaerhalt sicher zu stellen. Der scheidende Sportchef David Hug fügt an: „Wir wussten, dass die Saison nicht einfach wird und das Team hat eine kontinuierliche Entwicklung durchgemacht. Natürlich war es ärgerlich die Play-Offs in den letzten Minuten der Regular Season zu verspielen aber es hätte auch in die Play-Outs gehen können. Wir haben eine extrem gute Basis gelegt, worauf aufgebaut werden kann. Ich freue mich sehr, so an meinen Nachfolger Oliver Kaiser übergeben zu können“.

Patrick Meichtry wird Head-Coach

Mit Patrick Meichtry steht dem Team ein neuer Headcoach zur Seite. Er übernimmt von Richi Novak, welcher den nächsten Schritt machen darf und ein Team in der MyHockey League übernimmt. Meichtry verfügt über viele Jahre Erfahrung als Profispieler und war als Trainer im Nachwuchs- und Aktivbereich tätig. Seine Fachkompetenz, gepaart mit seiner Fähigkeit, Spieler und eine Mannschaft weiter zu entwickeln, soll dem EHC Wallisellen die nötige Stabilität und den nächsten Schritt ermöglichen. Oliver Kaiser begründet die Wahl wie folgt: „Wir hatten schon über mehrere Jahre Kontakt zu Patrick. Das nun seine Verpflichtung gelungen ist freut uns ausserordentlich, da er die Organisation aus dem Nachwuchs bereits kennt und wir seine Fähigkeiten beobachten konnten“. Meichtry fügt an: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und kann ein Team übernehmen, welches eine starke Basis hat – jetzt geht es darum, konsequent weiterzuarbeiten, unser Spielsystem weiter zu entwickeln und das Team punktuell zu verstärken“. Die Saisonplanung läuft bereits auf Hochtouren.

Junge Verstärkung mit Erfahrung

Im Kader wird es gezielte Veränderungen geben, um die Abgänge zu kompensieren und den nächsten Schritt auf sportlicher Ebene zu ermöglichen. Dabei darf sich der EHC Wallisellen auf Zugänge mit Erfahrung aus der 1. Liga und der MyHockey League freuen, welche das bestehende Kader sehr gut ergänzen aber auch neue Impulse ins Team bringen werden. Neu werden Fabio Meier, Denis Heller, Sebastian Bratko und Pascal Thoma in den Farben des Vereins spielen. Weitere Gespräche werden noch geführt. „Nach dem Ligaerhalt ist es schön, dass der Kader zu einem grossen Teil zusammen bleibt. Es ist jedenfalls Potential vorhanden und wir haben Vertrauen in den Prozess. Wir freuen uns auf die Neuzugänge, welche uns sicher weiter verstärken werden“. so der langjährige Captain Patrick Bucher.

Besonders hervorzuheben ist der Rücktritt von Michael Dittli. Er ist eine langjährige Teamstütze, all-time Topscorer des EHC Wallisellen und prägende Persönlichkeit auf und neben dem Eis. Oliver Kaiser freut sich: „Er bleibt dem Team jedoch erhalten und wird in den Coaching Staff wechseln – ein wertvoller Gewinn für uns, speziell was die offensive Weiterentwicklung betrifft“. Weiter verlassen den Verein verdiente Spieler wie Sven Seiler, Simon Steiner, Luca Danuser, Loris Eberhart und Rafael Von Arburg. Der EHC Wallisellen möchte sich bei den Spielern herzlich für ihren grossen Einsatz auf und neben dem Eis bedanken.
Weiter bedankt sich der Verein und das Team bei allen Sponsoren, Fans und freiwilligen Helfern und freut sich auf die zweite Saison in der 1. Liga.

Top