ERFOLGREICHES ERSTES HEIMSPIEL FÜR DIE VOLLEYBALLERINNEN DES VBC AADORF

Letzten Sonntag bestritten die Aadorferinnen das lang ersehnte erste Heimspiel. Auch wenn es aufgrund der Corona-Situation, die eine oder andere Einschränkung gab, wurden die Spielerinnen des Heimteams lautstark von den Zuschauern unterstützt. Die Mannschaft des G&B Scuola Volley musste mit einem sehr reduzierten Kader von 7 Spielerinnen aus dem Tessin anreisen und wichtige Stützen zuhause lassen. Das Spiel startete trotzdem sehr ausgeglichen bis die Ostschweizerinnen in der Mitte des ersten Satzes davonzogen. Auch im zweiten und dritten Satz konnten sich die Gäste nicht zurückkämpfen und das Heimteam holte sich die 3 Punkte mit einem klaren 3:0 Sieg.

(Lisa Leu) Bereits Ende der letzten Woche war es klar, dass das Spiel nicht wie gewohnt stattfinden kann. Swiss Volley gab erneut Weisungen heraus, die für den VBC Aadorf noch grössere Auflagen brachten. Dies war für den Vorstand aber kein Grund den „Supersonntag“ mit diversen Spielen abzusagen. Alle nötigen Vorkehrungen wurden getroffen. Die Registration, der Einlass, die Sitzordnung sowie die Bedingungen für die Spielerinnen waren ganz genau vorgegeben, organisiert und alles Corona konform eingerichtet. Einem erfolgreichen Spiel vor Publikum stand somit nichts mehr im Wege.

Ein überlegenes Aadorf
Nach einem langen Spieltag in der Sporthalle Löhracker und einem souveränen 3:0 Sieg des 1. Liga Teams durfte um 16:00 Uhr die 1. Mannschaft des VBC Aadorf gegen G&B Volley antreten. Leider musste das Tessiner Team mit einem reduzierten Kader anreisen und wichtige Spielerinnen zuhause lassen. Cao Herrera begann mit der üblichen Startformation und der jungen Doruntina Boletinaj auf der Defense. Das Spiel startete sehr ausgeglichen und auf beiden Seiten gab es immer wieder Fehler. Nach zwei langen Serviceserien von Ramona Meili und Linda Kronenberg konnte das Heimteam den ersten Satz mit 25:18 für sich entscheiden.
Bereits am Anfang des zweiten Satzes glänzte das „Küken“ Fiona Wirth mit ihrem Servicespiel und brachte die Mannschaft zu einer 5:0 Führung. Lea Werfeli baute diese mit ihrem sehr starken Aufschlag bis zum Spielstand von 13:2 aus. Die Gäste fanden nicht mehr zurück ins Spiel und konnten kaum mehr Punkte erzielen. Die Einheimischen spielten fast fehlerfrei und hielten den Druck hoch. Auch die erfahrene Aussenangreiferin Linda Kronenberg konnte neben ihren souveränen Annahmen und den geschickten Angriffen eine ausgezeichnete Leistung am Service erbringen. Mit sechs starken Aufschlägen konnte sie den Sack schon fast zumachen. Mit einem klaren Satzgewinn von 25:7 gelang den Thurgauerinnen eine 2:0 Satzführung.

Im dritten Satz nutzte Cao Herrera die gute Ausgangslage und wechselte nach und nach alle Spielerinnen ein. Trotz erneuter Umstellung der Positionen und des Kaders zeigte das Team eine gute Leistung. Die Passeuse und wertvollste Spielerin Zora Widmer konnte alle Spielerinnen einsetzen, wobei Jenny Klühspies bei ihrem ersten Einsatz in der NLB besonders glänzte. Sie zeigte eine sehr starke Leistung im Angriff sowie im Block. Auch Julia Kenel, der zweite Neuzugang am Mittelblock, war für die Gegnerinnen kaum zu knacken. Dem Coach aus Kuba, Cao Herrera, steht auch diese Saison wieder ein starkes Team zur Verfügung.

Abwarten und die Vorfreude geniessen
Am Mittwoch werden neue Massnahmen vom Bundesrat bezüglich der Corona-Situation erwartet. Die Spielerinnen des VBC Aadorf hoffen, dass die Saison weitergespielt wird. Am nächsten Samstag treffen die Thurgauerinnen nämlich auswärts auf das Favoriten-Team aus dem Zürcher Unterland. Der ehemalige Club Volley Züri Unterland tritt seit dieser Saison als Voléro Züri Unterland auf. Nachdem sie letzte Saison nur dank des Lockdowns die Abstiegsspiele nicht bestreiten mussten, umfasst das neue Team von Svetlana Ilic Spielerinnen aus diversen NLA Klubs und drei Spielerinnen aus Serbien und Kroatien. Nach drei klaren 3:0 Siegen und grossen Aufstiegsambitionen der Zürcherinnen möchte Aadorf diese Serie unterbrechen.

Matchtelegramm:
Sonntag, 25.10.2020 | Spieltag NLB Qualifikationsrunde (Ost-Gruppe) | VBC Aadorf vs. G&B Scuola Volley (25:18, 25:7, 25:9) | Dauer: 55 Minuten | Sporthalle Löhracker | Im Einsatz für den VBC: Muriel Grässli (C), Zora Widmer, Linda Kronenberg, Michelle Egger, Lea Werfeli, Ramona Meili, Martina Hunziker, Lisa Leu, Julia Kenel, Jenny Klühspies, Fiona Wirth, Doruntina Boletinaj. Mascha Widmer (verletzt)

 

Top