FC FLAWIL-PRÄSIDENT ROLAND BÜELER: „GEMEINSAM SCHAFFEN WIR DAS!“

Präsident Roland Büeler (links) gratuliert Arbresha Krasniqi (Mitte) und Markus Bernegger (rechts) zum Verleih der Ehrennadel.


Der FC Flawil schloss am vergangenen Freitag ein turbulentes Vereinsjahr mit
der Hauptversammlung ab. Trotz COVID-Restriktionen wusste der Verein einen
kleinen Gewinn auszuweisen und hat verschiedene Projekte in der Pipeline,
welche die langfristige Zukunft des Vereines sichern sollen.


(David Metzger, FC Flawil)

Auch bei der Hauptversammlung des Fussballclub Flawil im Restaurant Plackerei waren die Auswirkungen und Restriktionen rund um COVID-19 logischerweise Kernthema, als es darum ging, das Vereinsjahr der Saison 2019/20 zu bilanzieren. Da die Fussball-Saison aller Mannschaften im März 2020 hatte abgebrochen werden müssen, liessen sich sportlich für einmal nur wenige Resultate
belegen. Finanziell jedoch hatte auch der FC Flawil massive Einbussen zu verzeichnen. So brachen
beispielsweise die Erträge des Clubhauses um über die Hälfte ein, konnte in diesem Jahr doch erst ab
Juni 2020 mittels Kiosk-Betriebes ein reduziertes Angebot gefahren werden. Im Gegenzug
verzeichnete der FC Flawil auch weniger Aufwände, wodurch finanziell in der Erfolgsrechnung
dennoch ein kleiner Gewinn in Höhe von rund 5’000 Franken ausgewiesen werden konnte. So war es
Finanzchef Marc Genton dann auch wichtig, zu erwähnen, «dass wir als Verein die Situation gut
überstanden haben und man demnach nicht von einer Krise sprechen wolle, zumal es ganz andere
Menschen gibt, welche viel stärker zu leiden haben».

Wenige Highlights im diesjährigen Vereinsjahr

$Aufgrund der Situation bildeten die Highlights des abgelaufenen Vereinsjahres für einmal eine Rarität.
Sportlich konnte in der Herbstrunde immerhin noch der Aufstieg der A-Junioren in die 1. Stärkenklasse
bejubelt werden. Juniorenobmann Beat Dobler betonte noch einmal, wie wichtig dieser Schritt sei,
damit man Spieler auf dem gewünschten Niveau weiterbringen und zu einem späteren Zeitpunkt in die
verschiedenen Aktivteams integrieren könne. Ihm gegenüber hob Seniorenobmann Walter Hörler die
Veteranenreise im vergangenen September ins spanische Bilbao hervor – ein wunderbares Erlebnis,
welches man so in dieser Form nun schon etwas vermisse.

Silja Bürge neu im Vereinsvorstand

Darüber hinaus verliefen sämtliche Abstimmungen und Wahlen unter den 52 teilnehmenden
Vereinsmitgliedern harmonisch und ohne geäusserte Unstimmigkeiten oder Gegenstimmen. Im
Vorstand kommt es zu einer Mutation: Bea Stillhard, welche sich die letzten drei Jahre um das
Sekretariat des Vereines gekümmert hat, möchte sich wieder vermehrt auf ihre Passion, die Musik,
fokussieren. Mit der 19-Jährigen Silja Bürge konnte ein junger Ersatz für diese Funktion gefunden
werden.

Ehrungen und Verdankungen

Mit Ives Bruggmann (Sport-verein-t, ehemaliger Captain 1. Mannschaft), Arbresha Krasniqi
(Speakerin, Futsalcup, Supporterin) sowie Markus Bernegger (Vorstandsmitglied, Leiter KiFu-Lager,
Trainer) wurde drei jüngeren Vereinsmitgliedern die Ehrennadel vergeben. Und als wäre dies nicht
schon genug gewesen, verkündete Ehrenpräsident Peter Bernardi der Versammlung stolz, dass dem
aktuellen Präsidenten Roland Büeler die Ehrenmitgliedschaft des FC Flawil vergeben wird. In seiner
Laudatio erinnerte Bernardi daran, dass Büeler das Flaggschiff vor sieben Jahren unter schwierigen
finanziellen Bedingungen übernommen habe und den Verein seither in eine sichere, professionelle
Umgebung manövriert hat. Die Wahl Roland Büelers ist ein Novum: Noch nie wurde einem sich noch
im Amt befindenden Präsidenten diese Ehre zuteil.

Ausblick

Büeler nutze die Hauptversammlung auch, um einen Blick in die Zukunft zu werfen, in der Hoffnung,
sich trotz COVID-Restriktionen in Bälde wieder mit anderen Mannschaften messen zu können. Büeler
betonte, dass der FC Flawil ebenfalls in ernsthafte Schwierigkeiten kommen würde, sofern sich die
Situation erneut verschärfen würde. «Gemeinsam schaffen wir das aber», so Büeler. Während der FC
Flawil die COVID-Situation nur bedingt beeinflussen kann, ist es ihm möglich, das Label Sport-verein-t
im kommenden Februar 2021 erneut zertifizieren zu lassen und genügend Schiedsrichter für den
Spielbetrieb zu stellen, um keine Mannschaft vom Spielbetrieb abmelden zu müssen. Auch
verkündete der Vereinsvorstand darüber hinaus, dass man ein Baugesuch eingereicht habe, um den
alten Kunstrasenplatz (Sandplatz) hinter dem Garderobengebäude zu renaturalisieren. Dadurch sollen
die Engpässe im Trainingsbetrieb gemindert werden. Darüber hinaus sieht das Projekt in Höhe von
beinahe einer halben Million Schweizer Franken ebenfalls vor, hinter eine «Soccer-Box» zu
installieren, durch welche die technischen Raffinessen der Fussballerinnen und Fussballer noch
besser trainiert werden können. Bezahlt werden sollen die Kosten von verschiedenen Institutionen,
der Gemeinde und auch dem Verein. Deshalb plant der Verein, im September 2020 einen
Sponsorenlauf durchzuführen, um einen Teil der benötigen Mittel zu beschaffen.
Ganz im Stil der Fussballer, wurde die Hauptversammlung, genau neunzig Minuten nach Eröffnung,
mit dem Flawiler Fussballlied für beendet erklärt.

Ehrenpräsident Peter Bernardi (links) gratuliert dem Vereinspräsidenten Roland Büeler gemeinsam mit Herbert Schubert (rechts) zur Ehrenmitgliedschaft.

 

Top