Der FC St. Gallen-Staad spielt am kommenden Samstag, 28. August 2021, um 18:00 Uhr auf dem GC/Campus in Niederhasli gegen den Grasshopper Club Zürich. Die Zürcherinnen siegten zum Auftakt, wie die St. Gallerinnen, ebenfalls gegen einen Liganeuling mit 5:0.
Zum Start der AXA Women’s Super League-Saison gewann der FC St. Gallen-Staad gegen die FC Aarau Frauen mit 5:0. Das Team von Neu-Trainerin Maris Wunderlin hatte gute Ansätze und zeigte sich bereits in guter Verfassung. Dabei konnte sich Valeria Iseli aus Doppeltorschützin feiern lassen und Torhüterin Fabienne Oertle blieb bereits im ersten Meisterschaftsspiel ohne einen Gegentreffer. Im zweiten Saisonspiel wartet nun aber mit den GC-Frauen ein anderes Kaliber. (Bild: Podo Gessner)
Wiedersehen für Naja Glanzmann
Für Naja Glanzmann ist die Partie auf dem GC/Campus sicherlich etwas Spezielles. Spielte die Innenverteidigerin doch die vergangenen sechs Jahre für GC. Bei den St. Gallerinnen hatte die 24-Jährige einen Einstand nach Mass und traf im Eröffnungsspiel bereits nach vier Minuten per Kopf zur Führung gegen die Aargauerinnen. Mit ihrer Routine sorgt sie in der Defensive für die nötige Ruhe und Stabilität.
Veränderungen bei den Zürcherinnen
Die Zürcherinnen siegten bei der Saisoneröffnung mit dem gleichen Resultat und dies ebenfalls gegen einen Neuling der Liga. Gewisse Parallelen sind also nach dem Beginn der Saison durchaus erkennbar. Die neu verpflichtete Katja Wienerroither, welche von Sturm Graz den Weg in die Schweiz fand, trumpfte beim Saisonstart gross auf und erzielte drei Tore im Spiel in Yverdon. Mit Nina Predanic kam eine weitere Spielerin aus Österreich dazu und auch an der Seitenlinie steht mit der Deutschen Theresa Merk ein neues Gesicht. Sie kam vom VfL Wolfsburg zusammen mit der neuen General-Managerin Lara Dickenmann.
Grasshopper Club Zürich – FC St. Gallen-Staad
Samstag, 28. August 2021, 18:00 Uhr / GC/Campus, Niederhasli
Telegramm
Tabelle AXA Women’s Super League
1. | FC St.Gallen-Staad | 1 | 1 | 0 | 0 | 5 | : | 0 | 3 | |
Grasshopper Club Zürich | 1 | 1 | 0 | 0 | 5 | : | 0 | 3 | ||
3. | FC Luzern | 1 | 1 | 0 | 0 | 5 | : | 1 | 3 | |
4. | FC Zürich Frauen | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | : | 1 | 3 | |
5. | BSC YB-Frauen | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | : | 0 | 3 | |
6. | Servette FC Chênois Féminin | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | : | 2 | 0 | |
7. | FC Basel 1893 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | : | 1 | 0 | |
8. | FC Lugano Femminile | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | : | 5 | 0 | |
9. | FC Yverdon Féminin | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | : | 5 | 0 | |
FC Aarau Frauen | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | : | 5 | 0 |