Der FC St. Gallen-Staad geht am Samstag, 21. August 2021, mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger FC Aarau Frauen in die neue AXA Women’s Super League-Saison. Dabei steht mit Marisa Wunderlin nicht nur eine neue Trainerin an der Seitenlinie. Auch Co-Trainer Hansueli Gerig und Goalietrainer Marc Stübi sind neu im Staff der St. Gallerinnen.
Vieles ist neu beim FC St. Gallen-Staad. Nicht nur auf der Trainerbank, wo Marisa Wunderlin neu das Zepter schwingt. Mit Hansueli Gerig als Co-Trainer und Marc Stübi, welcher neuer die Torhüterinnen unter seine Fittiche nimmt, sind neu Gesichter gekommen. Auch auf dem Spielfeld stehen mit Jana Brunner, Naja Glanzmann und Eva Bachmann drei neue Spielerinnen.
Vorbereitung mit zwei Siegen
In den vier Testspielen setzte es für die „Espinnen“ zwei Niederlagen (0:3, 0:5) gegen den FCO Wil/St. Gallen (U-15) ab. Doch gegen die zweite Frauenequipe von Bayern München (6:1) und im letzten Test gegen den FFC Vorderland aus dem benachbarten österreichischen Vorarlberg (5:1) gab es erfolgreiche Resultate. Nun gilt es diesen Schwung ins erste Meisterschaftsspiel mitzunehmen.
Auch der Aufsteiger mit neuem Trainer
Nach dem Aufstieg in die AXA Women’s Super League haben auch die FC Aarau Frauen ein neues Trainerteam. Selver Hodzic und Tanja Herrmann leiten nun die Geschicke und wollen die Aargauerinnen in der höchsten Liga halten. Hodzic spielte früher selber mehrere Jahre in den beiden höchsten Schweizer Ligen unter anderem bei Luzern, Thun, Xamax Lugano und Wohlen.
Souveräner Aufstieg
Die FC Aarau Frauen stiegen souverän mit 44 Zählern und sechs Punkten Vorsprung auf die Plätze zwei und drei in die AWSL auf. Mit einem Torverhältnis von 48:11 und nur gerade zwei Niederlagen. Im letzten Test vor dem Saisonstart mussten sich die „Rüebliländerinnen“ bei GC mit 1:4 geschlagen geben. Dabei wurde offensichtlich, dass der Liganeuling noch an den höheren Rhythmus gewöhnen muss.
Neuer Modus
Die AXA Women’s Super League erhält ab der Saison 2021/2022 einen attraktiveren Spielmodus. Neu wird eine «Regular Season» mit Hin- und Rückrunde gespielt. Nach 18 Runden kämpfen die 8 besten Teams in der Tabelle in Playoffs, die im Europacup-Modus ausgetragen werden, um den Meistertitel. Die beiden Letztplat-zierten der AWSL und die zwei besten Teams aus der Nationalliga B bestreiten eine Auf-/Abstiegsrunde.
FC St.Gallen-Staad
Zuzüge:
- Jana Brunner (FC Basel 1893)
- Naja Glanzmann (Grasshopper Club Zürich)
- Eva Bachmann (BSC YB-Frauen)
Abgänge:
- Marco Zwyssig (Trainer, SFV)
- Anna Sutter (nicht bekannt)
- Céline Bradke (Paris Université)
- Carla Martin ( FC Wil 1900)
FC Aarau Frauen
Zuzüge:
- Selver Hodzic (Trainer, FC Luzern)
- Tanja Herrmann (Assistenztrainerin, FC Zürich Frauen)
- Sonja Giraud (1. FC Köln, GER)
- Seraina Friedli (Florentia San Gimignano, ITA)
- Michelle Estermann (U19 , FC Aarau)
- Sophie Aeberhard (BSC YB Frauen)
Abgänge:
- Guerino Luongo (nicht bekannt)
- Vincenzo Azzarito (nicht bekannt)
- Sarah Hediger (FC Luzern Frauen, NLB)
- Nathalie Mauch (FC Solothurn Frauen, NLB)
- Kim Schär (U-19)
- Moriel Pfister (Aufbautraining)
- Rita Do Sul Almeida (FC Solothurn Frauen, NLB)
- Cheyenne Voit ( SC Derendingen/ Solothurn)
FC St. Gallen-Staad – FC Aarau Frauen Livestream AWSL
Samstag, 21. August 2021, 17:00 Uhr / Espenmoss, St. Gallen
Telegramm