Bislang war das Frauenteam dem Verein FC Wil 1900 angegliedert und wurde von diesem jahrelang sowohl unterstützt als auch gefördert. Erst vor zwei Jahren ist das von Florian Holenstein trainierte Team von der 1. Liga in die Nationalliga B aufgestiegen. Dort erfolgte gleich in der zweiten Saison der grosse Coup mit dem Meistertitel in der Nationalliga B. Auch wenn es anschliessend für den Aufstieg in die AXA Women’s Super League nicht gereicht hat, ist es der wohl grösste Erfolg für den Frauenfussball in Wil. Der Präsident des Vereins FC Wil 1900 Faton Ramadani blickt deshalb auf eine beeindruckende sportliche Entwicklung zurück: „Wir sind unglaublich stolz auf die sportlichen Erfolge unseres Frauenteams. In nur wenigen Jahren ist es uns gelungen, von der 2. Liga in die NLB aufzusteigen und dort ganz vorne mitzuspielen. Dieser Erfolg wäre ohne die Kontinuität, den unermüdlichen Einsatz unseres Trainerstabs und der Spielerinnen nicht möglich gewesen. Wir danken jedem Einzelnen von Herzen für ihre Hingabe und harte Arbeit.“
Um zu erörtern, wie das Frauenteam langfristig bestmöglich gefördert und unterstützt werden kann, haben sich Verein und AG zusammengesetzt und verschiedene Lösungen skizziert. Die beteiligten Parteien sind sich einig, dass eine sukzessive Professionalisierung in Richtung Spitzenfussball der richtige Weg ist. Gemeinsam wurde deshalb beschlossen, das NLB-Frauenteam in die AG zu integrieren, damit es optimal von den professionellen Strukturen der AG profitieren kann. „Es waren wundervolle und von Erfolg gekrönte Jahre, doch nun ist es an der Zeit, das Team in neue Hände zu geben und weiter zu professionalisieren. Dieser Schritt ist von grosser Bedeutung für das Team aber auch für die Zukunft des Frauenfussballs in der Region Wil,“ sagt Ramadani. Durch die Integrierung in die AG sollen ab sofort sowohl in sportlichen als auch in wirtschaftlichen Belangen die Synergien mit dem Männerteam bestmöglich genutzt werden. Dabei werden nicht nur bestehende Ressourcen verwendet, sondern auch weitere Investitionen getätigt. Ziel ist es, dass neben dem Männer- auch das Frauenteam die wohlverdiente Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erhält.
Gleichzeitig werden zwei neue Mädchenteams gebildet, welche auf den Stufen U-14 und U-16 die talentiertesten Spielerinnen der Region fördern. „Wir sind bereit, die Entwicklung des Frauen- und Mädchenfussballs in gleichem Masse wie jene der Männer voranzutreiben. Mit den damit zusammenhängenden Investitionen möchten wir unsere Ambitionen unterstreichen. Ebenfalls freuen wir uns darauf, die erfolgreiche Entwicklung des Frauenteams weiterzuführen und bedanken uns beim Breitensport für die hervorragende Arbeit in den letzten Jahren,“ betont Benjamin Fust, CEO der FC Wil 1900 AG.