In Schaffhausen gab es für die Wiler einen bitteren Rückschlag. (Bild: Screenshot blue Sport)
Im zweiten Spiel innert weniger Tage gegen die Munotstädter muss sich der FC Wil in der Berformance Arena mit 2:3 geschlagen geben. Die Äbtestädter geraten in den ersten 45 Minuten mit 0:3 in Rücklage, kommen jedoch in der zweiten Hälfte bis auf 2:3 heran. Diese Leistung ist jedoch zu wenig, um als Sieger vom Platz gehen zu können. (mas)
Für den FC Wil gab gegen die Schaffhauser diesmal keine Punkte. Vor 1`210 Zuschauerinnen und Zuschauern setzte es eine 2:3-Niederlage ab. Die Elf von Iacoepetta zeigte einmal mehr eine schwache erste Halbzeit und geriet dementsprechend mit 0:3 ins Hintertreffen. Im zweiten Durchgang betrieben die Wiler mit zwei Toren noch etwas Resultat-Kosmetik.
Schaffhauser Führung
Nach einer Ecke brachte Altstar Raúl Bobadilla die Schaffhauser mit einem wuchtigen Kopfball in Führung. Auch den zweiten Gegentreffer kassierten die Äbtestädter nach einem ruhenden Ball. Ein Freistoss schlenzte Agustín González gekonnt über die Wiler Mauer in die Maschen von Nicholas Ammeter. Und es kam noch schlimmer für die Brunello Iacopetta-Elf, als Marcin Dickenmann in der 38. Minute einen Schuss von Bobadilla ins eigene Gehäuse ablenkte.
Schneller Wiler Treffer
Der FC Wil kam voll motiviert aus der Kabine und brachte dank des Kopfball-Treffers in der 49. Spielminute von Aaron Appiah zum 1:3 so etwas wie Spannung zurück. Die Vorarbeit leistete Stéphane Cueni, der sich auf der linken Site kraftvoll durchsetzen konnte. Nach einem erneuten Angriff über links war es abermals Appiah, welcher sich als Torschütze feiern lassen durfte. Den entscheidenden Pass dazu gab Mergim Brahimi.
Bahloul verlässt den FC Wil
Sofian Bahloul – Topskorer des FC Wil 1900 – verlässt den Verein per sofort in Richtung SCR Altach. Über die Ablösesumme haben die beiden Vereine Stillschweigen vereinbart. Bereits zu Beginn der kommenden Woche wird ein adäquater Ersatz für den französisch-algerischen Doppelbürger präsentiert.
FC Schaffhausen – FC Wil 3:2 (3:0)
Freitag, 2. Februar 2024, 19:30 Uhr / berformance arena
Telegramm
Die weiteren Spiele:
FC Thun – FC Stade Nyonnais 4:1 (1:1)
Freitag, 2. Februar 2024, 20:15 Uhr / Stockhorn Arena, Thun
Telegramm
FC Sion – FC Aarau 2:0 (2:0)
Freitag, 2. Februar 2024, 20:15 Uhr / Tourbillon, Sion
Telegramm
FC Vaduz – Neuchâtel Xamax FCS 5:3 (3:0)
Sonntag, 4. Februar 2024, 14:15 Uhr / Rheinpark, Vaduz
Telegramm
FC Baden – AC Bellinzona 2:1 (1:1)
Sonntag, 4. Februar 2024, 14:15 Uhr / ESP, Baden
Telegramm
Tabelle Dieci Challenge League
# | Verein | G | U | V | Tore | +/- | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FC Sion | 20 | 12 | 7 | 1 | 36:14 | 22 | 43 | |
2 | FC Thun | 20 | 12 | 5 | 3 | 41:22 | 19 | 41 | |
3 | FC Wil 1900 | 20 | 7 | 5 | 8 | 29:31 | -2 | 26 | |
4 | FC Aarau | 20 | 7 | 5 | 8 | 27:30 | -3 | 26 | |
5 | Neuchâtel Xamax | 20 | 5 | 9 | 6 | 31:28 | 3 | 24 | |
6 | Stade Nyonnais | 19 | 6 | 6 | 7 | 27:26 | 1 | 24 | |
7 | AC Bellinzona | 20 | 6 | 6 | 8 | 18:27 | -9 | 24 | |
8 | FC Vaduz | 20 | 5 | 6 | 9 | 37:33 | 4 | 21 | |
9 | FC Baden 1897 | 20 | 5 | 5 | 10 | 18:40 | -22 | 20 | |
10 | FC Schaffhausen | 19 | 3 | 8 | 8 | 17:30 | -13 | 17 |