GENÈVE VOLLEY AUCH FÜR TOGGENBURG ZU STARK

In der zweitletzten Finalrunde der Nationalliga B traf Volley Toggenburg am Samstag auswärts auf Genève Volley. Die Wattwilerinnen spielten zwei starke Sätze und konnten so verdient einen Punkt aus der Rhonestadt entführen. Mehr liessen die starken Genferinnen dann aber in ihrem letzten Heimspiel in der Nationalliga B nicht zu.

(Marcel Erni) Bereits seit einiger Zeit ist bekannt, dass die Genferinnen in der kommenden Saison in der Nationalliga A spielen werden. Als einzige Mannschaft der Nationalliga B hat sich der Verein um eine NLA-Lizenz beworben. Weil Köniz und Volero Zürich ihre Plätze in der höchsten Spielklasse freigeben, steht Genève Volley als Aufsteiger bereits vor Abschluss der Finalrunde fest. Von einer Kehrauspartie konnte trotzdem nicht die Rede sein. Volley Toggenburg musste die Stärke der Westschweizerinnen bereits in der Vorrunde anerkennen. Zuhause in der Rietsteinhalle wehrten sich die Wattwilerinnen so gut wie möglich, mussten sich aber trotzdem mit 0:3 geschlagen geben. In Genf selber hat die Mannschaft alle Partien gegen ihre Ostgruppen-Gegnerinnen jeweils klar mit 3:0 gewonnen. Alles andere als ein Sieg des Heimteams wäre darum eine grosse Überraschung gewesen. Doch Volley Toggenburg zeigte sich von dieser Ausgangslage gar nicht beeindruckt. Die Ostschweizerinnen starteten stark in den ersten Durchgang und vermochten das Heimteam konsequent unter Druck zu setzen. Genève Volley versuchte zwar zu reagieren, machte in diesem Satz aber zu viele Eigenfehler. Die Wattwilerinnen gewannen den ersten Durchgang so überraschend mit 19:25 Punkten. Der zweite Satz war dann äusserst umkämpft. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen. In der hektischen Schlussphase behielt Volley Toggenburg wieder die Oberhand und setzte sich knapp mit 25:27 durch.

Heftige Reaktion des Heimteams
Mit einer Niederlage wollten sich die Genferinnen dann aber doch nicht aus der Nationalliga B verabschieden. Mit dem lautstarken Publikum im Rücken zeigte sich die Mannschaft stark verbessert. Plötzlich kamen die druckvollen Services praktisch fehlerlos und die Angriffsmaschinerie des Heimteams lief rund. Vor allem die beiden US-Amerikanerinnen Legros und Hess übernahmen Verantwortung und spielten stark auf. In der Mitte wurde die 192 cm grosse Legros immer wieder lanciert. Volley Toggenburg hatte dieser Spielhöhe nichts mehr entgegen zu setzen. Wenn der Ball mal nicht in die Mitte gespielt werden konnte, war die sprunggewaltige Hess auf der Aussenposition zur Stelle. Mit ihren harten Angriffen läuteten diese beiden Ausnahmekönnerinnen in der Nationalliga B die Wende ein. Bei den Wattwilerinnen versuchte man mit taktischen Wechseln Unruhe ins Spiel zu bringen. Die Genferinnen liessen sich aber nicht beirren und zogen ihr Spiel durch. Jetzt war das Heimteam in einem richtigen Flow und steuerte zusammen mit einem feiernden Publikum den Sieg im letzten Heimspiel der aktuellen Saison an. Toggenburg kann trotzdem mit seiner Leistung in Genf zufrieden sein. Als einziges Team der Ostgruppe kamen die Wattwilerinnen beim Aufsteiger zu einem hart erkämpften Punktgewinn.

Toggenburg mit letztem Heimspiel
Volley Toggenburg spielt am kommenden Samstag zu Hause die letzte Partie gegen Münchenbuchsee. Die Bernerinnen kamen in der Finalrunde noch nicht auf Touren. Als Qualifikationssieger der Westgruppe mit viel Vorschusslorbeeren gestartet, liegt die Mannschaft aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz. Die Wattwilerinnen werden sicher alles versuchen, um sich mit einem Sieg mindestens den vierten Schlussplatz zu sichern. Im Anschluss an dieses Abschlussspiel der gelungenen Saison 2017/18 organisiert Volley Toggenburg einen Pastaplausch und freut sich über möglichst viele Zuschauerinnen und Zuschauer.

Matchprotokoll:
Genève Volley – Volley Toggenburg   3:2 (19:25, 25:27, 25:11, 25:11, 15:8) | Volley Toggenburg: Leslie Betz, Isabelle Reiser, Miriam Reiser, Nicole Kamer, Marina Schneider, Jasmine Fiechter, Jana Pfyl, Ingrid Volpi, Nora Terinieri, Romy Bongard, Diandra Vögtlin, Tamara Riesen. Coach: Marcel Erni | Bemerkungen: Spieldauer: 92 Minuten

Resultate/Rangliste:
Nationalliga B. Frauen. Finalrunde. 7. Runde: Neuchâtel UC II – Aadorf 3:1. Genève Volley – Toggenburg 3:2. Münchenbuchsee – Volley Luzern 0:3. Val-de-Travers – Volleya Obwalden 0:3. – Rangliste: 1. Volley Luzern 7/21 (18:5). 2. Genève Volley 7/20 (21:6). 3. Volleya Obwalden 7/14 (16:11). 4. Toggenburg 7/12 (13:15). 5. Aadorf 7/10 (12:15). 6. Münchenbuchsee 7/9 (9:17). 7. Neuchâtel UC II 7/7 (9:16). 8. Val-de-Travers 7/3 (7:20).

Top