
Freier Eintritt, Plüschtiere und Retroshirts! Das erwartet die Zuschauer am Samstag, 21. Januar 2017, um 19:45 Uhr im Sportzentrum anlässlich des 2. Liga-Spitzenkampfs zwischen dem SC Herisau und dem HC Prättigau.
Am 22. Januar 1942 ist der SC Herisau gegründet worden. Das Jubiläumsspiel gegen Prättigau – fast auf den Tag genau 75 Jahre später – findet am Samstag in spezieller Ambiance statt.
Abschluss einer Reihe von Jubiläumsevents
Nach einer Bilderausstellung, einem NLA-Aufstiegs-Kinoanlass, zwei Erzählabenden und einem Podiumsgespräch lädt der Verein bei Gratiseintritt am Samstag ab 19.45 Uhr zum Jubiläumsspiel «75 Jahre SC Herisau». Mit dem Rahmenprogramm am 2.-Liga-Spiel gegen Prättigau geht die Reihe von Veranstaltungen zu Ende, mit denen der Verein in den vergangenen Monaten seinen runden Geburtstag begangen hat.
Plüschtier-Werfen beim ersten Treffer des SC Herisau
Zu den Gästen gehören Regierungsrat Alfred Stricker und Gemeinderätin Ursula Rütsche. Vor Beginn des Spiels wird Präsident Markus Bachschmied Leute der ersten Stunde begrüssen. Nachwuchsspieler, die in frühere SCH-Trikots gekleidet sind, stehen Spalier: Die erste Mannschaft tritt in Retroshirts an, die an die Sechzigerjahre erinnern. Zuschauer jeden Alters sind eingeladen, Plüschtiere ins Sportzentrum mitzubringen; diese werden beim ersten Herisauer Tor auf das Eis geworfen; die Aktion kommt sozialen Institutionen zu Gute. Falls der SCH gegen die Bündner kein Tor schiesst, werden die Tiere nach der Schlusssirene auf dem Eis eingesammelt.
Mark McGregor pfeift Einlagespiel
In der ersten Pause treten die jüngsten Akteure des SCH in Aktion. Schiedsrichter dieses Einlagespiels sind Nachwuchstrainer Reto Stirnimann und Mark McGregor, der NLA-Aufstiegstrainer von 1997. In der zweiten Pause findet beim Hüttchen neben der Gästespielerbank ein spezieller Apéro statt für Personen, die einen Jubiläums-Pin oder ein Jubiläums-Retroshirt vorweisen. Pins und Shirts können am Samstag ebenso noch erworben werden wie DVDs mit Filmausschnitten des NLA-Aufstiegsabends.
Jubiläumsbroschüre
Zudem hat der Verein eine Jubiläumsbroschüre produziert: Mit historischen und aktuellen Bildern, mit Zeitungstexten und Grussbotschaften blickt der SCH auf seine Geschichte und die Anlässe der vergangenen Monate zurück. (pd)