
Beim Start in die Finalrunde setzten sich die St.Gallerinnen durch. (Bild: LC Brühl)
In der Handball-Meisterschaft der Frauen in der höchsten Liga spielte der LC Brühl seine letzte Partie der Hauptrunde vor drei Wochen gegen die Spono Eagles und siegte mit dem Rekordergebnis von 44:28. Nun am Sonntag, 16. Februar 2025, um 18.00 Uhr steht in der zweiten Partie der Finalrunde in Nottwil das Traditionsderby abermals an. (Fritz Bischoff)
Schon in 88 Vergleichen standen sich die beiden Teams gegenüber. Bei 6 Unentschieden siegten die St.Gallerinnen 46-mal, die Luzernerinnen 36-mal. Mit Ausnahme des jüngsten Vergleichs waren die Partien zwischen den beiden Teams immer sehr umkämpft und umstritten. Dass der LC Brühl Ende Januar zum Kantersieg mit 16 Toren Differenz kam, hatte seinen Grund auch darin, dass sich die Zentralschweizerinnen früh in ihre Niederlage schickten und kaum mehr grosse Gegenwehr leisteten. Dies dürfte am Sonntag anders sein. Mit 23 Punkten auf ihrem Konto geht es für die Nottwilerinnen darum, ihre Leaderposition zu verteidigen und den Vorsprung auf die drittklassierten St.Gallerinnen mit aktuell 21 Punkten auszubauen. Im Hinblick auf die Playoff, für die sich die ersten vier Teams qualifizieren, sind die Rangierungen wichtig, da den ersten beiden Teams in der best-of-3-Serie ein Heimspiel mehr zusteht.
Tabelle SPL1-Finalrunde
Pos | Team | Sp. | Pkt | ||
1 | ![]() |
SPONO EAGLES | 15 | 23 | |
2 | ![]() |
Yellow Winterthur | 15 | 22 | |
3 | ![]() |
LC Brühl Handball | 15 | 21 | |
4 | ![]() |
GC Amicitia Zürich | 15 | 21 | |
5 | ![]() |
LK Zug | 15 | 15 | |
6 | ![]() |
HSC Kreuzlingen + | 15 | 10 |