Der LC Brühl gewinnt gegen Yellow Winterthur in der heimischen Kreuzbleiche klar und deutlich mit 29:21.
(LC Brühl) Die Brühlerinnen wollten nach dem missglückten Auftritt im Cup, in dem sie gegen Yellow knapp mit 26:25 gewannen, zeigen, dass sie eine bessere Leistung abrufen können. So startete die Heimequipe konzentriert ins Spiel und führte dank solider Deckungsarbeit und gutem Angriffsspiel in der zehnten Spielminute mit 6:2. Im Folgenden fang Yellow besser in die Partie und kam auf 10:7 heran. Die Brühler Equipe liess sich davon nicht beirren, zeigte einen konstanten Auftritt und liess den Torevorsprung wieder anwachsen. Marina Schlachter, die nach langer Verletzungspause wieder zurück auf dem Spielfeld ist, erzielte in der 25. Minute mit ihrem persönlichen ersten Treffer der Saison den Vorsprung zum 12:7. Kurz darauf wurde beim Spielstand von 14:8 die Seiten gewechselt.
Auch in der zweiten Spielhälfte dominierten die St. Gallerinnen das Spielgeschehen. Die Brühler Defense stand kompakt und konnte sich auf ihre Torhüterinnen Sladana Dokovic und Fabia Schlachter verlassen. Auch im Angriff harmonierte das Spiel des Heimteams. Dies erlaubte Headcoach Nico Andersson, seinem gesamten Kader Spielzeit zu gewähren. So agierten die Ostschweizerinnen weiterhin kompakt, fingen aber kurz vor Schluss eine Baisse ein, was beim Stand von 26:21 zu einem Brühler Team Time-Out führte. Dies zeigte Wirkung, kamen die St. Gallerinnen in den letzten Spielminuten doch erneut zu Torerfolgen und mussten dank aggressiver Verteidigung keinen Gegentreffer mehr hinnehmen.
Beste Torschützin auf Seiten des LC Brühl war Kreisläuferin Tabea Schmid mit sieben Treffern und einer 100% Chancenauswertung. Das Endresultat von 29:21 sichert den Brühlerinnen dank einer geschlossenen Teamleistung zwei weitere Punkte aufs Konto. Zudem bekam die gesamte Mannschaft Spielzeit und konnte Selbstvertrauen für das kommende Spiel gegen den LK Zug tanken.
LC Brühl Handball – Yellow Winterthur 29:21 (14:8)
St. Gallen Kreuzbleiche – kein Zuschauer zugelassen – Häner Reto / Maurer Daniel
Strafen: Vier mal zwei Minuten gegen Brühl, Zwei mal zwei Minuten gegen Yellow.
LC Brühl: Dokovic (9 Paraden) / F. Schlachter (5 Paraden); Ackermann (1), Altherr (2), Betschart (2), Brunner (1), Fudge (3), Gutkowska (1/1), Lüscher (3), Pavic (2/1), M. Schlachter (1), Schmid (7), Schnyder (2), Simova (3).
Yellow Winterthur: Mützenberg (7 Paraden) / Fischbacher; S. Albrecht, Bölsterli, Chevalier, Grozdanovska (13/2), Hostettler (3), Husmann, Mössner, F. Müller (3), Mützenberg, Rusert, Vasic (2), Von Arx, Vukotic, Wegmüller.
Tabelle SPL1
POS | TEAM | SP. | PKT | ||
1 | LC Brühl Handball | 13 | 24 | ||
2 | SPONO EAGLES | 13 | 22 | ||
3 | LK Zug | 12 | 19 | ||
4 | HSC Kreuzlingen | 13 | 14 | ||
5 | DHB Rotweiss Thun | 14 | 11 | ||
6 | HV Herzogenbuchsee | 14 | 9 | ||
7 | Yellow Winterthur | 14 | 7 | ||
8 | GC Amicitia Zürich | 13 | 0 |