
Beim Start in die Finalrunde setzten sich die St.Gallerinnen durch. (Bild: LC Brühl)
Es war ein erdauerter, erzwungener und erkämpfter – am Ende aber ein verdienter 28:23-Sieg der Handballerinnen des LC Brühl zum Start in die Finalrunde gegen den letztjährigen Playoff-Finalgegner GC Amicitia Zürich. (Fritz Bischoff)
Einmal mehr fanden die St.Gallerinnen nicht vom Beginn weg zu ihrem gewünschten Spiel. «Es war ein schlechter Start, doch in der 2. Halbzeit hat es Klick gemacht. Von da an waren wir das bessere Team», stellte Torhüterin Sladana Dokovic, die mit 14 abgewehrten Bällen auf einen Abwehrquote von 44% kam, fest. Damit sprach sie an, dass ihr Team in der 1. Halbzeit unterlegen war und mit bis zu 4 Treffern im Rückstand lag. Nach der Pause (12:14) gelang beim 15:15 der erstmalige Gleichstand. In der 40. Minute übernahm das Heimteam beim 17:16 erstmals die Führung, um sie in der Folge nicht mehr abzugeben und den Vorsprung bis auf maximal 7 Treffer auszubauen. «Es war schon in der 1. Halbzeit unser Ziel, mit viel Tempo den Gegner müde zu spielen. Je länger die Partie dauerte, desto mehr Probleme bekundeten die Zürcherinnen mit unseren schnellen Offensivaktionen. Wir unsererseits hatten auf das Angriffsspiel von GC Amicitia einen immer besseren Zugriff», stellte die neunfache Torschützin Laurentia Wolff fest. Diese defensive Aggressivität lobte auch Dokovic. «Unsere Verteidigung stand kompakt und packte zu. Dies hat auch mir zu meiner guten Leistung verholfen.» Über den Kampf fand die ganze Equipe zu Selbstvertrauen und einer geschlossenen Teamleistung. «Das hat uns gutgetan. Das Vertrauen hilft uns auf dem Weg zur Titelverteidigung», freute sich Wolff.
LC Brühl – GC Amicita Zürich 28:23 (12:14)
Kreuzbleiche – 400 Zuschauer – Sr.: Müller/Schaad.
Strafen: 0-mal 2 Minuten gegen den LC Brühl und 1-mal 2 Minuten gegen GC Amicitia.
LC Brühl: Brütsch (3 Paraden)/Dokovic (14 P.)/Schildknecht (1 P.); Kernatsch (1), Baljak (1), Ackermann (2), Altherr (5), Lauper (3), Wolff (9/4), Tomasini (3), Lüscher (2), Eugster, Arpagaus (2).
GC Amicitia: Kuratli (14 Paraden)/Fischbacher (0 P.,); Bopp , Aellen (1), Baumann (6/1), K.Erni (5), Wintergerg (5), Schmid, D Ambrosio (3), J.Erni (3), Schläpfer.
Bemerkungen: Verhältnis vergebener Penaltys 0:0. LC Brühl ohne die verletzten Mosimann, Coker und Hess, sowie die erkranke Simova.
Tabelle SPL1-Finalrunde
Pos | Team | Sp. | Pkt | ||
1 | ![]() |
SPONO EAGLES | 15 | 23 | |
2 | ![]() |
Yellow Winterthur | 15 | 22 | |
3 | ![]() |
LC Brühl Handball | 15 | 21 | |
4 | ![]() |
GC Amicitia Zürich | 15 | 21 | |
5 | ![]() |
LK Zug | 15 | 15 | |
6 | ![]() |
HSC Kreuzlingen + | 15 | 10 |