LC BRÜHL SPIELT GEGEN DIE SPONO EAGLES

Yara Mosimann – hier in der Partie im Frühling 2024 gegen GC Amicitia – ist die einzige Brühler Feldspielerin, die für das Nationalteam ein Aufgebot erhalten hat. (Bild: LC Brühl)


Nach der knappen 25:26-Auswärtsniederlage am Sonntag in der Nationalliga A bei den Spono Eagles folgt am Mittwoch, 9. Oktober 2024, mit Spielbeginn um 19.30 Uhr in der Sporthalle Kreuzbleiche für den LC Brühl bereits der nächste Härtetest. Es ist die Revanche der Supercup-Finalpartie von Ende August in Ambri gegen GC Amicitia Zürich, die die St. Gallerinnen mit 35:22 zu ihren Gunsten hatten entscheiden können. (Fritz Bischoff)

Für den ersten Meisterschaftsvergleich der beiden letztjährigen Playoff-Finalistinnen haben sich die Vorzeichen völlig geändert. Die Favoritenrolle ist wegen zahlreicher verletzter Brühler Spielerinnen an die Zürcherinnen übergegangen. Dazu kommt noch, dass beim Gästeteam mit Era Baumann und Sereina Kuratli wieder zwei entscheidende Stammspielerinnen im Kader sind, die beim Supercup fehlten. Zusammen mit diesen beiden Spielerinnen haben am Dienstag mit Kim Erni, Angelina Schläpfer und Chantal Wick insgesamt fünf Zürcherinnen von Nationaltrainer Knut Ove Joa ein Aufgebot für das Vierländerturnier von Ende Monat in Rumänien erhalten. Vom LC Brühl sind mit Torhüterin Manuela Brütsch und Yara Mosimann lediglich zwei Spielerinnen aufgeboten. Dies auch, weil mit Malin Altherr und Laurentia Wolff zwei Stammspielerinnen immer noch verletzt sind und die 17jährige Sereina Kuratli auf der Torhüterinnenposition vorläufig Sladana Dokovic verdrängt hat. Auch wenn so vieles gegen die Brühlerinnen spricht, so haben die Nachwuchsspielerinnen bei ihren jüngsten Einsätzen doch gezeigt, dass sie über das Potential verfügen, um erfolgreich sein zu können. Entscheidend wird gegen GC Amicitia sein, dass die Gastgeberinnen ihre extrem hohe Fehlerzahl (15) aus der Partie gegen die Spono Eagles verkleinern können.


Tabelle SPL1

Pos Team Sp. Pkt
1 SPONO EAGLES 5 9
2 Yellow Winterthur 5 8
3 LK Zug 5 7
4 GC Amicitia Zürich 5 7
5 LC Brühl Handball 5 5
6 HSC Kreuzlingen 4 2
7 HV Herzogenbuchsee 4 0
8 DHB Rotweiss Thun 5 0

 

Top