LC BRÜHL SPIELT GEGEN KREUZLINGEN

Beim Duell Sechster gegen Dritter kommt einem nicht unmittelbar in den Sinn, dass die Brühlerinnen „nur“ auf dem sechsten Platz liegen. Die Momentaufnahme nach drei Spielen will es aber so, dass die St. Gallerinnen in den nächsten Wochen das Feld von etwas weiter hinten als sonst gewohnt aufrollen müssen.

(Matthias Schlageter/ LC Brühl) Allzu gross ist der Abstand aber auch nicht. Zwischen Rang 1 und Rang 6 liegen gerade einmal zwei Punkte – die Liga präsentiert sich zum Start der Saison ausgeglichener als die Jahre zuvor. Für den neutralen Zuschauende ist dies auf jeden Fall ein zusätzlicher Spannungsfaktor.

Die Gegnerinnen

Der HSC Kreuzlingen ist weiter auf dem Vormarsch. Nach der erstmaligen Finalrundenqualifikation in der Vorsaison streben die Kreuzlingerinnen nach mehr. Die Top 4 sollen es auch diese Saison wieder sein und dafür verstärkten sich die Thurgauerinnen mit spannenden Spielerinnen aus dem Ausland wie Pavlina Novotna oder Frederikke Siggaard. Fehlen wird den Frauen vom Bodensee unter anderem die Ex-Brühlerin Maria Olsovska, die sich im Playoff-Halbfinal gegen den LCB im Mai einen Kreuzbandriss zuzog.

Live dabei sein

Wer das Spiel am Samstag um 17.30 Uhr in der Kreuzbleiche live verfolgen will, muss am Eingang ein aktuell gültiges Covid-Zertifikat und ein amtliches Ausweisdokument vorweisen. Dadurch entfällt dann aber im Inneren der Halle die Maskenpflicht. Alternativ kann die Partie auch über den Livestream angeschaut werden.
Übrigens: bereits ab 12.30 Uhr finden am Samstag Meisterschaftsspiele der Brühler Juniorinnen statt. Auch die Eliteteams der U14, U16 und U18 freuen sich über Unterstützung. Gleiches gilt für die SPL2, die im Anschluss an die SPL1 aufläuft.


Seit einigen Wochen wirbelt Laurentia Wolff im Rückraum des LC Brühl Handball. Im Vorschau-Interview auf das nächste Meisterschaftsspiel verrät die 18-jährige, wie sie beim LC Brühl aufgenommen wurde, woran sie noch arbeiten muss und wie sie den kommenden Gegner Kreuzlingen einschätzt.

Mittlerweile bist du nun schon einige Wochen hier beim LCB und im neuen Umfeld. Wie fällt dein erstes Fazit zum Verein und zur Mannschaft aus?
Laurentia Wolff: „Ich fühle mich sehr wohl hier in St. Gallen und meine Mitspielerinnen haben mir den Einstieg wirklich leicht gemacht. Das Training ist super, mit grosser Intensität und hohem Niveau. Gerade von den älteren und erfahreneren Spielerinnen kann ich in jeder Einheit was mitnehmen. Auch vom Verein bin ich begeistert, es wird sich um alles gekümmert und uns so wirklich gut geholfen.“

Welche Erwartungen hat das Trainerteam an dich?
Laurentia Wolff: „Aufgrund von meiner Position muss und soll ich viel Verantwortung übernehmen. Die Trainer sagen aber auch ganz klar, dass ich dabei auch mal den ein oder anderen Fehler machen darf. Natürlich ist es mein Ziel, möglichst fehlerfrei zu spielen und gleichzeitig viele gute Entscheidungen zu treffen, um meine Mitspielerinnen oder mich in gute Abschlusspositionen zu bringen. In der Abwehr ist meine Rolle auf der Spitze das Angriffsspiel der Gegnerinnen zu stören.“

Was an deinem Spiel im momentan schon zufriedenstellend und was muss aus deiner Sicht noch verbessert werden?
Laurentia Wolff: „Das Zusammenspiel mit meinen Mitspielerinnen, gerade auch was das Timing angeht, funktioniert schon sehr gut. Auch mit meiner neuen Abwehrposition komme ich ganz gut zurecht. Aber klar, es gibt in allen Bereichen noch Steigerungspotenzial. In der Deckung arbeiten wir beispielsweise an meinem Stellungsspiel, um noch effektiver verteidigen zu können. Allgemein soll ich auf dem Feld noch mehr kommunizieren.“

Am Samstag geht es gegen den HSC Kreuzlingen. Was für ein Spiel erwartest du?
Laurentia Wolff: „Kreuzlingen spielt einen schnellen Handball und setzt den Kreis und die Aussen ganz bewusst viel ein. Sie verteidigen hart und mit grosser Leidenschaft. Ich erwarte ein Spiel, in dem wir auch kämpferisch dagegen halten müssen.“


Tabelle SPL1

POS TEAM SP. PKT
1 SPONO EAGLES 3 5
2 LK Zug 3 4
3 HSC Kreuzlingen 3 4
4 Yellow Winterthur 3 4
5 DHB Rotweiss Thun 3 4
6 LC Brühl Handball 3 3
7 HV Herzogenbuchsee 3 0
8 GC Amicitia Zürich 3 0
Top