
Die Brühlerinnen gehen als Favorit in die Playoffs. (Bild: Balthasar Dörig)
Die dritte und entscheidende Phase der Meisterschaft in der SPAR Premium League 1 (SPL1) steht unmittelbar bevor. Am Samstag, 22. April 2023, startet der LC Brühl Handball in die Playoffs. Dort wartet um 17.30 Uhr in der heimischen Kreuzbleiche Yellow Winterthur, mit denen sich die St. Gallerinnen im Modus best-of-3 um den Finaleinzug duellieren. (Matthias Schlageter)
Der LCB geht von Rang 1 aus in die Playoffs. Dort treffen sie auf das Viertplatzierte Yellow Winterthur, das die Playoffs erst am letzten Spieltag buchte.
Brühls Saison in Zahlen: 24 Spiele, 19 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen
St. Galler Torverhältnis: 729:599
Zeitstrafen: 72
Yellows Saison in Zahlen: 24 Spiele, 10 Siege, 2 Unentschieden, 12 Niederlagen
Winterthurer Torverhältnis: 702:734
Zeitstrafen: 94
Formkurven
Brühl hatte das Halbfinalticket bereits seit einigen Wochen in der Tasche. Die eindrucksvolle Siegesserie von Mitte Januar bis Mitte April, in der alle Spiele gewonnen wurden, brachten die St. Gallerinnen nicht nur von Rang 2 auf Platz 1, sondern sorgte ebenso frühzeitig für Klarheit in Sachen Playoff-Halbfinale. Im letzten Finalrundenspiel am vergangenen Wochenende gab es dann einen kleinen Ausrutscher gegen Spono, was lediglich die makellose Finalrundenbilanz zerstörte, nicht aber die ansonsten starke Bilanz von neun Finalrundensiegen und einer Niederlage.
Bei Yellow war deutlich mehr Zittern angesagt. Am letzten Spieltag ging es zu GC Amicitia nach Zürich, wo sich Winterthur mit den Zürcherinnen und dem HV Herzogenbuchsee um zwei Halbfinaltickets duellierten. Während Buchsi deutlich auf Kurs war, schwenkte das Pendel zwischen den beiden Zürcher Clubs hin und her. Nach 58 Spielminuten war Yellow draussen, erst zwei Treffer in den zwei letzten Minuten bescherten Winti den Last Minute Einzug in die Playoffs. Von den letzten fünf Spielen gewann Yellow zwei (beide gegen GC Amicitia), drei gingen verloren.
Protagonistinnen
Auf Seiten des LCB spielte sich zuletzt mit Tabea Schmid eine Spielerin noch mehr in den Fokus, als sie es zuvor schon war. Mit 65 Treffern in der Finalrunde war keine andere Akteurin erfolgreicher als die Brühler Kreisläuferin Das besondere dabei: Schmid erzielte alle Treffer aus dem Spiel heraus. Die nächsten vier Top-Torschützinnen mit 52 bis 59 Toren erzielten zwischen 13 und 29 Treffer per 7-Meter. Nebst Schmid dreht sich im Spiel der St. Gallerinnen viel um Spielmacherin und Topscorerin Laurentia Wolff. Statistisch stark ist Brühl zudem vom linken Flügel (Duo Hess/Lüscher) und auch die zweite Kreisläuferin Martina Pavic ist ein sicherer Wert. In der Abwehr liegt das Augenmerk auf den Verteidigerinnen Schmid, Ackermann und Schaefer, sowie Sladana Dokovic im Tor.
Bei Yellow dominieren nebst Spielmacherin Liv Rusert und der Ex-Brühlerin Jenny Murer vor allem die Legionärinnen. Vorderhand die Toscorerin Mina Vasic, die schon die ganze Saison zu den Top 5 Angreiferinnen der Liga zählt. Nicht mehr ganz so torgefährlich, aber weiterhin enorm abgezockt ist die routinierte Simona Grozdanovska. Im Angriff und der Verteidigung für Yellow wichtig ist Kreisläuferin Aleksandra Abramowicz.
Wissenswertes
Die Halbfinalserie wird im Modus best-of-3 gespielt. Das bedeutet, dass die Mannschaft ins Finale einzieht, die als erstes zwei Siege einfahren kann. Im Minimum finden daher zwei Partien statt, bei Gleichstand käme es zum Entscheidungsspiel Nummer 3. Spiel 2 wird in Winterthur stattfinden (Mi, 26. April, 19 Uhr). Das Entscheidungsspiel wäre erneut in St. Gallen (Sa, 29. April, 17.30 Uhr).
In den Playoffs kann eine Partie nicht unentschieden enden. Daher gibt es bei Gleichstand nach 60 Minuten eine erste Verlängerung (2×5 Minuten). Steht es nach 70 Minuten immer noch unentschieden, folgt eine zweite Verlängerung (2×5 Minuten). Sollte es nach 80 Minuten immer noch keinen Sieger geben, entscheidet ein 7-Meter-Werfen über den Spielausgang.
Live dabei sein
Der Anpfiff zum diesjährigen Playoff-Auftakt erfolgt am Samstag, 22. April, um 17.30 Uhr in der Sporthalle Kreuzbleiche. Die Brühlerinnen wünschen sich zur entscheidenden Phase der Meisterschaft ganz besonders grosse Unterstützung von den Rängen aus. Wer den Weg in die Kreuzbleiche nicht machen kann, kann wie gewohnt am Livestream auf handballTV.ch mitfiebern.
Spieldaten Playoff-Halbfinale
LC Brühl Handball – Yellow Winterthur
Spiel 1: Samstag, 22. April 2023, 17.30 Uhr, Kreuzbleiche
Spiel 2: Mittwoch, 26. April 2023, 19:00 Uhr, AXA Arena Winterthur
evtl. Spiel 3: Samstag, 29. April 2023, 17.30 Uhr, Kreuzbleiche