LC BRÜHL TRIFFT IM PLAYOFF-FINAL AUF DIE SPONO EAGLES AUS NOTTWIL

Die Brühlerinnen wollen nach dem Cupsieg nun auch den Meistertitel. (Bild: Balthasar Dörig)


Der Höhepunkt der Meisterschaft in der SPAR Premium League steht an. Am Samstag, 13. Mai 2023, startet die Playoff-Finalserie zwischen dem LC Brühl Handball und den Spono Eagles. Gesucht wird in bis zu fünf Partien der neue Schweizer Meister im Frauenhandball. (Matthias Schlageter)

Mit dem LCB und Spono treffen die beiden dominierenden Teams der vergangenen Monate im Finale aufeinander. Obschon beide Teams zwischenzeitlich mit der erstarkten Konkurrenz zu kämpfen hatten und jeweils auch einige Punkte liegen liessen, waren Nottwil und St. Gallen in den vergangenen neun Monaten den weiteren SPL1-Teams enteilt. Mit Abschluss der Finalrunde hatte Brühl 18 und Spono 16 Punkte Vorsprung auf Rang 3. Folgerichtig stehen beide Teams nun im Finale um den Meistertitel.

Zahlen zum Duell

Viermal standen sich die beiden Finalteams in der Liga in dieser Spielzeit bereits gegenüber. Brühl konnte zwei dieser Duelle für sich entscheiden (33:28, 31:27). Einmal trennte man sich unentschieden (27:27), einmal siegte Spono (30:29). In 79 Aufeinandertreffen seit 2001 gewannen die St. Gallerinnen 39 Spiele, die Luzernerinnen jubelten 34 Mal. Sechs Partien endeten unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen liegt derweil gerade einmal ein paar Tage zurück. Im Cupfinale in Gümligen BE standen sich beide Mannschaften vergangenes Wochenende gegenüber – Brühl siegte und holte sich damit den ersten Titel der aktuellen Saison.

Spono geht als amtierender Meister in die Finalserie. Die Nottwilerinnen bezwangen im Vorjahr den LK Zug mit 3:2 Siegen in der best-of-5-Serie. Es war dies der sechste Titel für Spono. Brühl steht derweil bei 31 Titeln und ist weiterhin unangefochtener Rekordmeister. Der letzte Meistertitel des LCB liegt aber bereits vier Jahre zurück (2018/19) – entsprechend motiviert sind die Brühlerinnen.

Brühl erzielte im bisherigen Saisonverlauf 797 Treffer und damit zehn weniger als Spono, die 807 Mal ins gegnerische Tor trafen. Bei den Gegentoren liegen beide Teams etwas weiter auseinander. Der LCB kassierte 649 Treffer, Spono 695. Gegen Nottwil wurden 85 Zeitstrafen ausgesprochen, Brühl kassierte 75 Zweiminutenstrafen.

Die drei torgefährlichsten Spono-Angreiferinnen sind Mia Emmenegger mit 131 Toren, Nuria Bucher mit 112 Treffern und Kira Zumstein mit 105 Toren. Für Brühl war Laurentia Wolff bislang 157 Mal erfolgreich, Tabea Schmid kommt auf 141 Tore, gefolgt von Martina Pavic mit 80 Treffern.

Termine

Als Gewinner der Finalrunde geniesst der LCB Heimrecht. Das bedeutet, dass sowohl Spiel 1 wie auch eine eventuelle Finalissima in Spiel 5 in St. Gallen stattfinden. Es gewinnt das Team den Titel, das als erstes drei Spiele für sich entscheiden kann. Im Minimum finden drei Partien statt, die maximale Anzahl an Spielen beträgt fünf Duelle. Gespielt wird im Rhythmus Samstag – Mittwoch – Samstag zu den folgenden Terminen:

Spiel 1: LCB – Spono, Samstag, 13. Mai, 17.30 Uhr, Kreuzbleiche SG
Spiel 2: Spono – LCB, Mittwoch, 17. Mai, 18.30 Uhr, SPZ Nottwil
Spiel 3: LCB – Spono, Samstag, 20. Mai, 17.30 Uhr, Kreuzbleiche SG
evtl. Spiel 4: Spono – LCB, Mittwoch, 24. Mai, 18.30 Uhr, SPZ Nottwil
evtl. Spiel 5: LCB – Spono, Samstag, 27. Mai, 17.30 Uhr, Kreuzbleiche SG

Gut zu wissen

Steht es nach 60 Minuten unentschieden, folgt eine zehnminütige Verlängerung (2x5min). Steht es nach den 70 Minuten erneut unentschieden, gibt es eine zweite Verlängerung nach dem gleichen Muster. Gibt es nach 80 Minuten immer noch keinen Sieger, wird das Spiel im Siebenmeterwerfen entschieden.

Live dabei sein

Playoff-Stimmung ist ein einzigartiges Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Das LCB Fanionteam freut sich über die zahlreiche und vor allem lautstarke Unterstützung von den Rängen aus. Wer nicht live vor Ort sein kann, für den gilt: SRF Sport produziert und überträgt alle Finalspiele. Das hat zur Folge, dass in der Kreuzbleiche ein blauer Handballboden verlegt wird, auf dem ausschliesslich Handballlinien eingezeichnet sind. Ob die Partie auf dem Web-Angebot des SRF, auf SRF info oder SRF zwei ausgestrahlt wird, entscheidet sich kurzfristig. Der LCB informiert hierzu, sobald eine Entscheidung gefallen ist.

Lasset die Spiele beginnen!

Top