LC BRÜHL TRIFFT IM SUPERCUP AUF DEN LK ZUG

Heute Samstag, 28. August 2021, gilt es ernst für das Fanionteam des LC Brühl Handball. Die Spielerinnen von Trainer Nicolaj Andersson treffen in der AXA Arena in Winterthur am Handball Supercup auf den LK Zug. Anpfiff ist um 16:00 Uhr. Für die Partie gibt es noch Tickets, zudem kann das Spiel live im Fernsehen auf TV24 verfolgt werden.

(Matthias Schlageter) Die Ziele, die Dimitra Hess verfolgt, sind auch an neuer Wirkungsstätte unverändert. Die Schweizer Nationalspielerin will Erfolge feiern. „Wir haben ein gutes und ambitioniertes Team beisammen und wollen Titel gewinnen.“ Dass sie weiss, wie das gelingen kann, hat sie erst vor wenigen Monaten eindrucksvoll bewiesen. Sowohl beim Cupsieg als auch beim 3:0-Sieg in der Playoff-Finalserie mit ihrem ehemaligen Team LK Zug (gegen den LC Brühl), war die 21-jährige eine Schlüsselspielerin. Während der Saisonpause hat „Dimi“ nun die Seiten gewechselt.

Gewinnt der LC Brühl am Samstag den Supercup, dann ist Dimitra Hess die einzige Frau in der Schweiz, die im Kalenderjahr 2021 alle Titel bei Aktiven im Frauenhandball gewinnen konnte. Eine Tatsache, auf die die neben dem Feld ruhige Flügelspielerin keinen grossen Wert legt. „Klar ist es schön und auch mein Ziel, dass ich selbst so erfolgreich wie möglich bin, aber wir können nur als Team siegreich sein.“ So zurückhaltend in ihrer Art „Dimi“ neben dem Feld ist, so tonangebend ist die 21-jährige auf der Platte. Schon in den ersten Testspielen war die Schweizer Internationale auf dem Feld ein wichtiger Faktor und mit ihrer Präsenz, nicht nur bei der 3-2-1-Verteidigung auf der Spitze agierend, eine echte Bereicherung für das Spiel der Brühlerinnen.

Nun steht das erste Pflichtspiel für Hess im Dress des LCB bevor – ausgerechnet gegen ihren ehemaligen Club LK Zug. Eine Konstellation, die die Rechtshänderin aber nicht weiter belastet. „Ein bisschen aufgeregter werde ich schon sein, weil ich natürlich viele Spielerinnen beim Gegner sehr gut kenne und vielleicht auch den ein oder anderen Spielzug von ihnen kenne. Aber unter dem Strich ist es ein normales Spiel, das ich angehe wie jede andere Partie auch. Ich schaue auf mich beziehungsweise auf den Matchplan für unser Team und weniger zum Gegner.“

Personallage weiter angespannt

Wer neben Dimitra Hess genau für die Brühlerinnen am Samstagnachmittag aufläuft, ist nach wie vor nicht ganz klar. Trainer Nicolaj Andersson muss sich weiter im Personalsorgen herumschlagen. Klar ist, die Dänin Mathilde Schæfer wird fehlen. Sie wurde diese Woche an der verletzten Schulter operiert. Auch Stéphanie Lüscher ist nach ihrer Hüft-OP noch nicht wieder voll belastbar. Bei den zuletzt angeschlagenen bzw. rekonvaleszenten Julia Forizs, Fabienne Tomasini, Patrizia Brunner und Malin Altherr entscheidet sich das Mitwirken kurzfristig.

Mitfiebern live vor Ort oder am TV

Das erste Pflichtspiel der neuen Saison können alle Fans des LC Brühl auf zwei Wegen mitverfolgen. Für den LCB Fan Sektor in der AXA Arena gibt es hier noch Tickets zu kaufen. Ausserdem wird das Spiel live im Fernsehen übertragen. TV24 zeigt das Duell um den Supercup live in seinem Programm und knüpft damit an die tolle Fernsehpräsenz für den Frauenhandball aus der Playoff-Finalserie an.

Für Dimitra Hess und den LC Brühl geht es dann darum, den dritten Supercup-Titel der Vereinsgeschichte einzufahren. Im Vorjahr verlor man knapp mit 27:28 gegen die Spono Eagles. Der letzte Brühler Supercupsieg ist aus dem Jahr 2019, als man Spono bezwingen konnte. 2017 duellierten sich Zug und Brühl bislang zum einzigen Mal um den grossen Pott – mit besseren Ende für den LCB. Eine Wiederholung der Geschichte wäre im Umkreis der Brühlerinnen gerne gesehen.

Top