LEADER VOLLEY AMRISWIL STARTET 2018 MIT HEIMSPIEL GEGEN JONA

 

Am Samstag, 6. Januar 2018, geht’s wieder los für Volley Amriswil! Als erster Gegner nach der Festtagspause treffen die Thurgauer auf den TSV Volleyball Jona. Spielbeginn in der Tellenfeld-Halle in Amriswil ist um 17:00 Uhr.

(Bernhard Windler)

Vor drei Wochen hat Volley Amriswil nach einer Doppelrunde mit zwei Auswärtsspielen in Näfels und Bern die Tabellenspitze in der Nationalliga A wieder übernommen. Die zwei Punkte Vorsprung auf Lausanne und drei Punkte auf Näfels hat sich der Titelverteidiger mit zwei Drei-Punkte-Siegen geholt.

Diese nackten Tatsachen widerspiegeln allerdings die Tatsachen nur schlecht: Auf den überzeugenden 3:0-Sieg beim Erzrivalen Näfels, wo das Pavlicevic-Team überzeugend aufspielte, folgte einen Tag später ein krasser Leistungsabfall anlässlich des Gastspiels bei Uni Bern. Während anderthalb Sätzen herrschte in der Unisporthalle noch Normalzustand, doch dann baute der Leader sukzessive ab. Den zweiten Satz konnte man mit 29:27 noch gerade so «kratzen», doch dann folgte das Gomorrha im dritten Satz: Hat sich ein Leader und Europacup-Teilnehmer schon jemals vom Zweitletzten der Tabelle derart abkanzeln lassen? 25:12 lautete das Satzresultat. Dass der Sieg im vierten Durchgang gesichert werden konnte, polierte den Eindruck nur wenig auf.

Hartes Training zwischen Weihnachten und Neujahr

Zwischen den Festtagen hat Volley Amriswil hart trainiert. Ohne Sébastien Steigmeier, Jovan Djokic und Robin Baghdady, die international engagiert waren, spielte Volley Amriswil am 29. Dezember im Tellenfeld eine Trainingspartie gegen Volley Luzern. Dabei erhielten Roman Brühwiler, Georgiy Nasibullin und Robin Muntwyler für einmal Gelegenheit, Spielpraxis zu holen. Da auch Luzern seinen besten Spieler Brzakovic nur spärlich einsetzte und auch bei ihnen alle Akteure eine Spielgelegenheit erhielten, ist das Resultat in keiner Weise aussagekräftig.

Jona nicht unterschätzen

Der erste Gegner im neuen Jahr heisst Jona. Die St. Galler liegen in der Rangliste an drittletzter Stelle. Sie befinden sich punktemässig sozusagen im Niemandsland zwischen den Mittelfeldklubs Schönenwerd, Luzern und Chênois auf der einen und den beiden schwächsten Teams von Einsiedeln und Uni Bern auf der anderen Seite. Gegen die Letzten der Tabelle hat Jona ausschliesslich Siege geholt, gegen alle vor ihnen klassierten Klubs nur verloren. Dass dabei aber knappe 2:3-Niederlagen gegen Lausanne und Näfels dabei waren, zeigt auf, dass die St. Galler durchaus Potential haben. Die auffälligsten Akteure im Jonaer Team sind der Amerikaner Mitchell Beal auf der Diagonalposition, der Aussenangreifer Luca Beeler und der frühere Amriswiler Florian Heidrich in der Mitte.

Cup-Spiel am Sonntag

Am Sonntag, 7. Januar, hat das Team von Volley Amriswil seinen ersten Einsatz im Cup. Im Achtelsfinal treffen sie auf Volley Smash 05 Laufenburg-Kaisten. Spielbeginn in Laufenburg ist um 16:00 Uhr.

CEV-Cup: Zuerst Heimspiel gegen Ajaccio

Und noch eine Information zum CEV-Cup: Amriswil wird das Heimspiel gegen Ajaccio am 17. Januar in der Tellenfeldhalle austragen. Das zweite Spiel folgt am 31. Januar auf Korsika.


Nächste Spiele

07.01.2018, 16.00 Uhr:
Volley Smash 05 Laufenb.-Kaisten – Volley Amriswil (CH-Cup)

14.01.2018, 16.00 Uhr:
Volley Schönenwerd – Volley Amriswil

17.01.2018, 19.00 Uhr:
Volley Amriswil – Ajaccio (CEV-Cup)


Top