MÀRIA OLSOVSKÀ WECHSELT VON ST. GALLEN NACH KREUZLINGEN

Der HSC Kreuzlingen hat die 15-fache slowakische Nationalspielerin Mária Olšovská verpflichtet. Die 26-Jährige wechselt von Brühl für zwei Jahre an den Bodensee.

(HSC Kreuzlingen) «Wir sind sehr happy, dass es mit der Verpflichtung von Mária Olšovská geklappt hat“, freuen sich die Verantwortlichen des HSC Kreuzlingen. Die 1,78 Meter grosse Rechtshänderin verstärkt den Rückraum der Thurgauerinnen und soll ihre Athletik auch in der Abwehr einbringen. „Mária hat mich im Probetraining auf Anhieb überzeugt und sie wird unser Kader in jeder Hinsicht nachhaltig verstärken“, freut sich Cheftrainerin Kristina Ertl Hug über den Neuzugang. „Dazu hinterliess sie auch menschlich einen sehr guten Eindruck, was für uns – neben dem handballerischen Können – ebenso von grosser Wichtigkeit ist“, betont SPL1-Sportchef Markus Rutishauser. „Bei Mária sind wir überzeugt, dass es sowohl sportlich als auch charakterlich passt!“ Dank guten Beziehungen zur Wirtschaft kann der HSC der Slowakin auch eine berufliche Perspektive bieten.

Meisterpokal und Supercup gewonnen
Mária Olšovská stiess Anfang Januar 2019 vom tschechischen Eliteliga-Team SHK Veseli nad Moravou zum LC Brühl St. Gallen, um dort akute Verletzungssorgen zu lindern. Zuvor spielte sie während fünf Jahren beim slowakischen Serienmeister Juventa Michalovce und hatte insgesamt 15 Einsätze mit der slowakischen Nationalmannschaft.

Mit den St. Gallerinnen feierte Olšovská auf Anhieb sowohl den Meistertitel als auch den Gewinn des Supercups. Mit 55 Treffern (3,1 pro Spiel) und starken Leistungen in der Abwehr erfüllte die Rückraumspielerin in ihrer ersten halben Saison beim LC Brühl die Erwartungen vollauf. In der am 13. März wegen der Coronavirus-Pandemie abgebrochenen Meisterschaft 2019/2020 musste sie dann allerdings im Angriff oftmals hinter der britischen Nationalspielerin Kathryn Fudge (31) hintenanstehen, die zusammen mit Kerstin Kündig (27), der besten Schweizer Spielerin und MVP (wertvollste Spielerin der SPL1) der Saison 2019/2020, das torgefährlichste Duo im Schweizer Handball bildete. Trotz dieser für sie ungewohnten Situation war Olšovská jederzeit mit einer vorbildlichen Einstellung im Training und in den Spielen dabei. Die 26-jährige Slowakin erhofft sich in Kreuzlingen natürlich wieder deutlich mehr Spielanteile: „Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung und ich will dem HSC helfen, einen Schritt nach vorne zu machen und den Abstand zu den Topteams weiter zu verringern.“

Weitere Verstärkungen geplant
Neben der Verpflichtung von Mária Olšovská stehen die Verantwortlichen aktuell in Verhandlung mit drei weiteren Spielerinnen. Vor allem am Kreis und auf Rechtsaussen will der HSC Kreuzlingen sein Kader noch wirkungsvoll ergänzen und so die Abgänge von Renata Juhasz (zurück nach Ungarn) und Anina Veit (Handballpause) kompensieren.

Top