NOS 2025 SUCHT NOCH HELFERINNEN UND HELFER

Ressortverantwortlicher «Helfer», Markus Frauenfelder, stellte sich einigen Fragen zu seiner Arbeit. (Bild: zVg)


Das Nordostschweizer Schwingfest (NOS) vom 29. Juni 2025 ist für rund 7500 Arbeitsstunden noch auf der Suche nach Helferinnen und Helfern. (Fritz Bischoff)

In rund zwei Monaten ist es so weit – am Sonntag, 29. Juni 2025 findet auf dem Gründenmoos in St.Gallen das diesjährige Nordostschweizer Schwingfest (NOS) statt. Es ist dies in der Region eines der wichtigsten Schwingfeste. Es wird mit rund 8000 Besucherinnen und Besuchern gerechnet. Für einen reibungslosen Ablauf sorgt ein Organisationskomitee, das seit mehr als zwei Jahren an der Arbeit ist und in verschiedene Ressorts strukturiert ist.

Ein zentrales Ressort leitet Markus Frauenfeder. Er ist die Schaltzentrale, wenn es um die Rekrutierung und den Einsatz von Helfenden geht. Im Folgendem gibt er über seine interessante, aber auch aufwändige Aufgabe Auskunft:

Wie sind Sie zum Job als Verantwortlicher des Ressorts «Helfer» beim NOS gekommen?
Markus Frauenfelder:  Ein ehemaliger Arbeitskollege meldete sich bei mir. Er informierte mich, dass für das NOS noch ein Personalverantwortlicher gesucht werde. Da ich den OK Präsidenten Michael Götte bereits beruflich kannte, habe ich für die Aufgabe zugesagt.

Was reizte Sie an dieser Aufgabe?
Markus Frauenfelder: Organisatorische Aufgaben und Herausforderungen finde ich sehr spannend. Einen so traditionsreichen und spannenden Sport unterstützen zu können begeistert mich.

Welchen Bezug zum Schwingsport haben Sie?
Markus Frauenfelder: Ich war am ESAF2007 in Aarau bereits beruflich und als Ressortleiter im Einsatz. Das ESAF war eine tolle Erfahrung und ein wunderbares Fest. Seitdem verfolge ich den Schwingsport.

Wie viele Helferinnen und Helfer werden für das NOS 2025 benötigt?
Markus Frauenfelder:  Wir benötigen rund 500 Personen.

Wie viele Schichten oder welches Total an Arbeitsstunden muss abgedeckt werden?
Markus Frauenfelder: Rund 100 Schichten mit Total 7500 Stunden.

Wie ist die Suche von Helfenden bisher verlaufen und wo gibt es noch zu wenige Helfende?
Markus Frauenfelder: Personen aus dem Kreis der Schwinger, aber auch Personen, welche den Anlass gerne unterstützen, haben sich über unsere Website gemeldet. Von den angeschriebenen Organisationen und Vereinen ist die Hilfsbereitschaft gross. Es sind aber eigene Anlässe, welche Priorität haben.

In welchen Bereichen gestaltet sich die Suche nach Helfenden eher schwierig?
Markus Frauenfelder:  Im Gastro- und Logistik Bereich am Sonntag sowie beim Rückbau am Montag und Dienstag während dem Tag und am Abend.

Wo können sich Personen melden, die noch gerne am NOS als Helfende hautnah dabei sein möchten?
Markus Frauenfelder:  Über unsere App https://nos2025.helferapp.ch.

Ist es ein Problem, dass am Wochenende des NOS auch das Openair stattfindet?
Markus Frauenfelder: Es gibt Personen und Vereine, die am Openair als Helfer zugesagt haben und uns leider nicht unterstützen können.

Wie viele Helfende haben bisher ihr Kommen zugesagt?
Markus Frauenfelder:  Rund 400.

Top