RAIFFEISEN VOLLEY TOGGENBURG MIT SENSATIONELLEM SAISONSTART

Am Samstag startete Raiffeisen Volley Toggenburg mit dem Heimspiel in das NLA-Abenteuer. Und gleich am ersten Tag lieferten die Wattwilerinnen ein richtiges Spektakel ab und setzten sich schliesslich mit einem starken Kollektiv gegen die Favoritinnen aus Genf durch.

(Marel Erni) Genève Volley war der klare Favorit in diesem NLA-Startspiel. Das mit fünf US-Amerikanerinnen bestückte Team will auf diese Saison hin den Anschluss an die vordere Tabellenhälfte schaffen. Da ist ein Sieg gegen den vermeintlichen Underdog und Aufsteiger Raiffeisen Volley Toggenburg eigentlich Pflicht. Doch die Genferinnen haben nicht mit einer so starken Gegenwehr des Heimteams gerechnet. Genf startete gut in die Partie. Bei den Westschweizerinnen stach vor allem die athletische Page in der Mitte heraus. De Witt mit Lindsey zusammen machten über die Aussenbahnen unheimlich viel Druck. Die jungen Wattwilerinnen spielten trotzdem frech und mutig und hielten so im ersten Satz überraschend gut mit. Beeindruckend war die Spielfreude, die das ganze Team ausstrahlte. Die Mannschaft kämpfte um jeden Ball und feierte jeden einzelnen Punkt. So entwickelte sich ein spannendes Spiel. Phasenweise führten die Gäste aus der Westschweiz mit drei Punkten Vorsprung. Doch die Toggenburgerinnen liessen sich nicht entmutigen und kämpften sich wieder heran. In der entscheidenden Phase verloren die Genferinnen die Nerven und machten zu viele Eigenfehler. Das nutzte Toggenburg abgeklärt aus und gewann so völlig überraschend den ersten Satz. Die Gäste versuchten jetzt krampfhaft ins Spiel zu finden. Mit viel Engagement erspielten sich die Genferinnen eine beruhigende 18:21-Führung. Beim Stande vom 21:24 stand Genève vor dem ersten Satzgewinn. Mit einer starken Serviceserie von Neuzugang Martina Koch kämpften sich die Wattwilerinnen nochmals heran. Genf wurde wieder nervös und die jungen Wilden aus dem Toggenburg schlugen mit 29:27 auch im zweiten Satz zu.

Spannung pur
Nach der 10-Minuten-Pause fanden dann die Gäste immer besser ins Spiel. Die Spielerinnen von Raiffeisen Volley Toggenburg konnten nicht mehr an das hohe Niveau in den beiden Startsätzen anknüpfen und machten in der Folge zu viele Eigenfehler. Das Team kämpfte zwar aufopfernd und machten immer wieder schöne Punkte, doch Genève Volley agierte in dieser Spielphase zu stabil. Die favorisierten Gäste machten konstant Druck und gewannen in der Folge die Sätze drei und vier. So musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen. Das Spiel wogte zu Beginn hin und her, ohne dass sich ein Team entscheidend absetzen konnte. Nach dem Seitenwechsel gingen die Gäste mit 7:11 in Führung. Doch auch

jetzt gaben die Wattwilerinnen nicht auf und liessen einfach nicht locker. Was die beiden Teams jetzt dem Publikum boten, war Spektakel pur. Beim Stande von 13:13 war plötzlich wieder jeder Ausgang möglich. Toggenburg feierte den nächsten Punkt und kam zum ersten Matchball, den die Gäste aber abwehren konnten. Dann aber packte Raiffeisen Volley Toggenburg die Chance und entschied den entscheidenden Durchgang mit 16:14 für sich. Das Publikum liess sich zu einer Standing Ovation hinreissen und feierte zusammen mit dem Team den ersten Heimsieg in der Nationalliga A.

Toggenburg auf dem richtigen Weg
Die Wattwilerinnen überraschten in diesem ersten Spiel auf der ganzen Linie. Es war ein Genuss, der chinesischen Zuspielerin Rong Yi bei der geschickten Ballverteilung zuzusehen. Ihre Kollegin Liu Xinrui machte einige schöne Kombinationspunkte am Angriff und war für die Mannschaft vor allem ein sicherer Rückhalt im Hinterfeld. Angeführt von den zwei Ausländerinnen zeigten die jungen Wattwilerinnen eine beeindruckende Leistung. Immerhin standen mit Annouk Erni und Jasmin Kuch zwei Spielerinnen in der Stammsechs, die beide erst 16 und 17 Jahre alt sind. Auch Kapitän Jasmin Fiechter mit Jahrgang 2000 ist noch keine 20 Jahre alt. Wenn das Team weiter so zusammen kämpft und an einzelnen Spielen so über sich hinauswachsen kann wie am Samstag, dann kann man sich in Wattwil wirklich wieder auf Volleyball auf höchstem Niveau freuen. Die nächste Gelegenheit bietet sich schnell. Nächste Woche steht eine Doppelrunde auf dem Programm: Nach dem Samstagsspiel in Val-de-Travers tritt Raiffeisen Volley Toggenburg am Sonntag um 16.30 Uhr zu Hause gegen Franches-Montagnes an.

Matchprotokoll:
Raiffeisen Volley Toggenburg – Genève Volley | 3:2 (25:22, 29:27, 21:25, 22:25, 16:14) | Volley Toggenburg: L. Cantoni, J. Fiechter, Y. Rong, J. Kuch, A. Erni, J. Pfyl, M. Koch, D. Vögtlin, X. Liu |  Coach: Marcel Erni | Spieldauer: 126 Minuten

Resultate und Rangliste:
Lugano – Val-de-Travers 3:0 | Toggenburg – Genève Volley 3:2 |
1.Lugano 3 Punkte (3:0 Sätze) | 2. Toggenburg 2 (3:2) | 3. Genève 1 (2:3) | 4. Franches-Montagnes | Düdingen, Cheseaux, Schaffhausen, Neuenburg 0 (0:0) | 5. Val-de-Travers 0 (0:3)

Am Sonntag spielen: Düdingen – Cheseaux | Sm’Aesch Pfeffingen – Franches-Montagnes | Neuenburg – Schaffhausen

Top