RLZ OSTSCHWEIZ: SPORTLICH BESSER DENN JE – NEUE HERAUSFORDERUNGEN WARTEN


Das RLZ Ostschweiz durfte 2017 mit 16 Medaillen und 30 Diplomen an den Schweizer Juniorenmeisterschaften einen neuen Medaillen-Rekord verzeichnen. Nebst der finanziellen Konsolidierung, der Rekrutierung von Nachwuchskräften und optimierten Allianzen mit den Turnsatelliten ist man auch auf der Suche nach einem neuen Hallensponsor, denn Appenzeller Käse zieht sich per Ende 2018 zurück.


(Hermann Rüegg)
Das Geschäftsjahr 2017 war finanziell herausfordernd. Gesteigerte Kader- und J+S-Beiträge konnten die angestrebten Mehreinnahmen auf der Sponsorenseite nicht wettmachen. Das Budget 2018 bewegt sich wieder in er Höhe von 750’000 Franken und einer ausgeglichenen Rechnung. Mit der neuen Geschäftsführerin, der Buchhaltung und mit dem Finanzchef wurden die notwendigen Massnahmen eingeleitet, damit die Kostenkontrolle für das aktuelle Geschäftsjahr gewährleistet ist. „Sport-verein-t“ ist das Qualitätslabel der IG St.Galler Sportverbände, welches das RLZO bereits im fünften Jahr auszeichnet.

Sportlich erfolgreichstes Jahr

2017 war für das RLZ Ostschweiz, und für dessen 16 Turner und 22 Turnerinnen, das bisher sportlich erfolgreichste Jahr. Dies wurde mit einer eindrücklichen Kaderqualifikation an den Schweizer Testtagen vom November 2017 mit 27 Kaderplätzen bestätigt. 16 Medaillen und 30 Diplome an den Schweizer Juniorenmeisterschaften bedeuten einen neuen Medaillen-Rekord. Als Satellit des Jahres 2018 wurde das TZ Fürstenland Herren ausgezeichnet.

Personelles – neue Geschäftsführerin

Geschäftsführerin Arielle Salomon ist nach dreijähriger Tätigkeit im RLZO einer neuen Herausforderung im Zürcher Turnverband gefolgt. Die neue Geschäftsführerin Alexandra Breitenmoser-Lier hat ihr Amt im September 2017 angetreten und ist nun nach der Babypause, in welcher sie optimal von Doris Nussberger vertreten wurde, wieder im Einsatz. Dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung von RLZO Vize-Präsident Dr. Bruno Strub konnte für die RLZO-Trainer erneut ein Privat-Sprachkurs-Programm mit Deutschzertifikat durchgeführt werden. Das RLZO fördert also aktiv die Integration fremdsprachiger Trainer.

Partner bleiben, aber…!

Ende Dezember 2017 stellte die Turnfabrik Frauenfeld dem RLZO überraschend ihr Austrittsschreiben per  Ende 2017 zu. An einem Treffen im Februar 2018 mit der Turnfabrik, dem Thurgauer Turnverband und dem RLZO wurde bestätigt, dass die Turnfabrik ihre Infrastruktur selbst mit Athleten bis in höhere Leistungsklassen besetzen will und den Status als Kantonales Turnzentrum KTZ erlangen möchte. Ein RLZ-Status wird allerdings nicht anstrebt. Weiter will die TF die Bindung mit den Sportlern intensivieren und die bisherigen Thurgauer Athleten im RLZ Ost nach den Möglichkeiten der Turnfabrik unterstützen.. Der Thurgauer Turnverband will weiterhin Partner des RLZ Ost in Wil bleiben.

Neuer Hallensponsor gesucht

Das RLZO hat die Sponsoring-Aktivitäten auf ihrem Vorjahresniveau gehalten, möchte diese aber künftig weiter ausbauen. Die Ausbildungsbeiträge der Athleten sowie die Hallenmietkosten für RLZO-Satelliten/Partner wurden auf dem aktuell günstigen Niveau belassen. Für 2019 wird man den heutigen Hallensponsor Appenzeller Käse neu besetzen müssen. Entsprechende Aktivitäten sind eingeleitet.

Kindersport eine wichtige Plattform

Das RLZO durfte vom Schweizerischen Turnverband erneut die Bestätigung empfangen, dass man auf dem richtigen Weg sei und gute Nachwuchsarbeit leiste. Die strategische Ausrichtung RLZO-2020 will insbesondere im Nachwuchsbereich den Anforderungen des STV nachkommen und sowohl in der quantitativen als auch der qualitativen Nachwuchsausbildung weitere Fortschritte erzielen.

Das Segment Breitensport konnte weiter gestärkt werden und bietet nebst moderner Infrastruktur für Vereine und Veranstaltungen auch eine Bereicherung für die Wiler Schulen an. Der Bereich Kindersport, welcher während dem ordentlichen Schulbetrieb nun dreimal wöchentlich stattfindet, ist für das Kunstturnen eine wichtige Werbe- und Rekrutierungsplattform sowie eine bedeutende finanzielle Stütze.

Das RLZ Ost Herren-Trainerduo Sébastien Darrigade (rechts) und Csaba Zsákai (2. von rechts) sowie RLZ Ost-Vize und TZF-Präsident Bruno Strub (links) bei der Preisübergabe „Satellit des Jahres 2018“ an Marcell Martin (2. von lninks), Trainer im TZ Fürstenland Herren.

 

 

 

Top