
An der Abschlusssitzung durften die OK-Mitglieder des RMV Mosnang mit berechtigtem Stolz auf eine gelungene und stimmungsvolle Hallenradsport Junioren-Europameisterschaft 2018 während der Auffahrtstage in der Ifanghalle in Bazenheid zurückblicken.
(Hermann Rüegg)
Aus organisatorischer Sicht gab es von den 13 Länderdelegationen und von den Medien sehr viel Lob für die tadellose Organisation, die einzigartige Stimmung in er Halle und das Gebotene auch rund um den eigentlichen Sport. Das junge OK zeigte auf, dass eine gute Organisation nebst der Erfahrung auch ein Ergebnis von Einsatz, Wille und Engagement für das Ganze ist. Sportlich sorgten die einheimischen Radballer Rafael Artho und Björn Vogel für das Highlight.
Schulterklopfen ja, aber…
Trotz der vielen positiven Punkte klopfte sich das OK mit Präsident Gregor Schnellmann an der Spitze an der Schlusssitzung nicht nur auf die Schultern. Man betrachtete auch kritische Punkte und Begebenheiten offen und ehrlich, die man bei künftigen Anlässen weiter verbessern kann und will. Dazu wird nun auch ein umfangreiches Schlussdossier erstellt, was an der EM 2008 nicht geschah, um einem späteren OK die Arbeit zu erleichtern.
Offen für Neues
Man ging offen mit selber festgestellten kritischen Punkten um und war sich bewusst, dass bei einem einmaligen Anlass dieser Grösse unvorhergesehene Friktionen entstehen können. Diese wurden aber mit Bravour gelöst, so dass die EM 2018 bei den Delegationen wie den Organisatoren in bester Erinnerung bleiben wird. Dafür spricht auch, dass sich die Sportler/innen aus 13 Ländern schon bald wieder eine vom RV Mosnang organisierte EM wünschen. Kommt dazu, dass der Vorstand der Mosliger bereit ist, immer wieder Neues anzupacken, um dem Hallenradsport Schwung zu verleihen. Es muss ja nicht gleich wieder eine EM sein. Vielleicht in zehn Jahren dann wieder?
Finanzen im Lot
Das OK hatte sich zum Ziel gesetzt, eine sehr stimmungsvolle und organisatorisch hochstehende EM, mit optimalen Bedingungen für Sportler/innen wie Besucher zu organisieren, wobei der finanzielle Ertrag sekundär war. Der ganze Aufwand, vor allem Infrastruktur und Technik, hatte auch seinen Preis, aber das Ziel, sicher keine roten Zahlen zu schreiben, wurde erreicht. Dies nicht zuletzt auch Dank den zwei Hautsponsoren Clientis Bank Toggenburg und Oberhänsli Bau Mosnang. Ein grosser Teil der etwa 150 Helferinnen und Helfer, ohne welche der Anlass gar nicht denkbar gewesen wäre, werden sich sich am 17. August zu einem gemeinsamen gemütlichen Schlussanlass treffen.
traf sich zur abschliessenden Sitzung und durfte auf einen gelungenen Anlass
zurückblicken.
2 OK- und Vereinspräsident Gregor Schnellmann1111