Und plötzlich ging das Toreschiessen ganz leicht – am Mittwoch im Heimspiel gegen den SC Cham (4:1) (Bild: Kurt Frischknecht / SCB)
Heute Samstag, 30. September 2023, kommt es ab 16:00 Uhr im PGS zum Spiel SC Brühl gegen SR Delémont. Den Aufsteiger aus dem Jura kennen mittlerweile auch die St. Galler Fussballfans, die sich nicht für den SC Brühl interessieren.
(SC Brühl) Nach dem feinen 4:1 Heimsieg unter der Woche gegen Cham, scheinen die Brühler etwas verspätet so richtig in Fahrt zu kommen. Delémont, immerhin Cupbezwinger von St. Gallen, wurde vor allem in der ersten Halbzeit richtig überfahren. Trainer Denis Sonderegger gewährte gleich fünf Stammspielern im dritten Spiel innert einer Woche eine verdiente Pause. Und die eingesetzten frischen Kräfte bedankten sich für das Vertrauen und bewiesen, dass die Brühler Bank eben auch ausgezeichnet besetzt ist, vor allem wenn man bedenkt, dass noch drei Spieler verletzungshalber fehlten.
Bereits in der 7. Minute erzielte Josip Lovakovic mit einem Sonntagsschuss den herrlichen Treffer zum 1:0. Damit war der Start gelungen. Der gleiche Spieler verpasste dann das 2:0 allein vor dem gegnerischen Hüter. Nach einer halben Stunde doppelte aber Sandro die Nucci mit einem ebenso schönen Weitschuss mit dem 2:0 nach. Die technisch gefälligen Jurassier wirkten im Angriff nicht sehr gefährlich und kamen erst in der 43. Minute zu ihrer allerersten Torchance. Im Gegenzug enteilte Sofian Domoraud nach einer Täuschung von Silvio und erzielte das 3:0 Pausenresultat.
Die Gäste brachten in der 2. Hälfte gleich fünf frische Kräfte, bestrebt mehr in die Offensive zu investieren. In der 55. Minute handelte sich Marin Cavar die zweite gelbe Karte ein und musste frühzeitig die Kabine aufsuchen. Delémont nutzte die kurze Verwirrung in der Brühler Abwehr postwendend und erzielte durch den eingewechselten Tapé das 1:3. Theophil Bachmann verpasste mit einem Lattenschuss die endgültige Entscheidung. Im Gegenstoss rettete Mika Mettler auf der Linie und verhinderte damit, dass nochmals unnötige Spannung aufkam. Brühl übernahm auch in Unterzahl wieder das Kommando. In der Nachspielzeit profitierte Felipe Dorta von einem Ausflug des gegnerischen Torhüters und erzielte aus über 30 Metern das 4:1 ins leere Tor. Die Kronen zeigten zum zweiten Mal in dieser Woche eine ausgezeichnete Mannschaftsleistung, in der Josip Lovakovic mit seinem riesigen Laufvermögen und seiner Zweikampfstärke noch herausstach. Erfreulich auch, dass nach der Torflaute anfangs Saison gleich vier verschiedene Spieler die Tore erzielten. Das macht die Brühler Angriffe für alle Gegner unberechenbarer. Nach der englischen Woche haben die auf den 7. Rang vormarschierten Brühler nun acht Tage Zeit sich zu erholen, ehe sie am Sonntag in acht Tagen zum Nachwuchs von Servette Genf reisen müssen.
SC Brühl – SR Delémont 4:1 (3:0)
Paul-Grüninger-Stadion; 580 Zuschauer; Sr P. Schule
Torschützen: 7. Lovakovic 1:0; 30. Di Nucci 2:0; 45. Domoraud 3:0; 59. 3:1 Tapé; 94 Dorta 4:1;
SC Brühl: Berisha; Mettler, Capozzi, Cavar, Wörnhard; Bajrami (68. Kucani), Lovakovic, Prokopic (57. Neitzke), Di Nucci (57. Holenstein); Silvio (75. Dorta), Domoraud (57. Bachmann).
SR Delémont: Oberle, François, Payan (46. Coelho), Aboud (46. Shala);Achour (46 Muzangu), Mäder, Ukoh (46. Tapé)), Cesca, Baume; Turkes, Jubin (46. Wyder).
Bemerkungen: Brühl ohne Stadler, Demhasaj, Freimann (alle verletzt)
Verwarnungen: 14. Cavar; 48. Mettler; 55. Gelb/rot Cavar; 60. Wörnhard; 80. Dorta; 93. Berisha; Sirufo (Trainer Delémont)
Tabelle Hoval Promotion League
1. | Etoile Carouge FC | 8 | 6 | 0 | 2 | 18 | : | 8 | +10 | 18 | |
2. | FC Zürich U-21 | 9 | 5 | 3 | 1 | 24 | : | 13 | +11 | 18 | |
3. | FC Paradiso | 9 | 6 | 0 | 3 | 12 | : | 8 | +4 | 18 | |
4. | FC Breitenrain | 9 | 5 | 1 | 3 | 12 | : | 13 | -1 | 16 | |
5. | FC Biel-Bienne 1896 | 9 | 4 | 3 | 2 | 17 | : | 14 | +3 | 15 | |
6. | SC Cham | 9 | 4 | 2 | 3 | 22 | : | 20 | +2 | 14 | |
7. | SC Brühl SG | 9 | 4 | 1 | 4 | 18 | : | 15 | +3 | 13 | |
8. | SR Delémont | 9 | 4 | 1 | 4 | 13 | : | 16 | -3 | 13 | |
9. | FC St. Gallen 1879 U-21 | 9 | 3 | 3 | 3 | 15 | : | 14 | +1 | 12 | |
10. | FC Bavois | 9 | 3 | 2 | 4 | 17 | : | 14 | +3 | 11 | |
11. | FC Luzern U-21 | 9 | 3 | 2 | 4 | 14 | : | 14 | 0 | 11 | |
12. | BSC Young Boys U-21 | 9 | 3 | 2 | 4 | 15 | : | 17 | -2 | 11 | |
13. | FC Bulle | 9 | 3 | 1 | 5 | 12 | : | 17 | -5 | 10 | |
14. | SC Kriens | 8 | 1 | 6 | 1 | 6 | : | 9 | -3 | 9 | |
15. | FC Rapperswil-Jona | 9 | 2 | 3 | 4 | 13 | : | 18 | -5 | 9 | |
16. | FC Lugano U-21 | 8 | 2 | 2 | 4 | 9 | : | 14 | -5 | 8 | |
17. | FC Basel 1893 U-21 | 9 | 2 | 1 | 6 | 15 | : | 24 | -9 | 7 | |
18. | Servette FC M-21 | 8 | 1 | 3 | 4 | 13 | : | 17 | -4 | 6 |