Die Siegesserie des SC Brühl geht weiter. (Bild: Kurt Frischknecht/SCB)
Langsam wird die Brühler Erfolgsserie unheimlich. Zum siebten Mal hintereinander gingen die „Kronen“ als Sieger vom Feld und zum dritten Mal in Serie liessen sie keinen Treffer zu und siegten mit 1:0. Der Sieg der Brühler geht aufgrund der ausgezeichneten ersten Halbzeit und der zahlreichen Torchancen in Ordnung.
(Henri Seitter) Die Brühler starteten mit einem ausgezeichneten Pressing konzentriert in die Partie. Sie besassen hintereinander drei klare Torchancen. In der 18. Minute fiel das längst fällige 1:0. André Neitzke flankte hoch vor das Tor, wo Felipe Dorta freistehend einköpfte. In der Folge verpassten es die Einheimischen nachzulegen. Am nächsten standen sie in der 33. Minute dem 2:0 als Felipe Dorta nur den Pfosten traf und die Nachschüsse abgewehrt wurden. Sofian Domorauds Direktabnahme aus wenigen Metern war zu unplatziert, so dass der ausgezeichnete Basler Torhüter eingreifen konnte. Basel war mit dem knappen 0:1 zu Pause gut bedient.
Die Startphase der 2. Halbzeit präsentierte sich ganz anders. Der FC Basel übernahm die Initiative und bereits in der 47. Minute kamen die Gäste zu einem Foulpenalty, verursacht durch Marin Cavar, der versuchte den Angreifer abzudrängen, statt in Corner zu befreien. Der 17jährige Axel Kayombo aus dem Kader der 1. Mannschaft schoss aber neben das Tor. Nach gut zehn Minuten fingen sich die Kronen wieder auf und hatten in einem feldmässig ausgeglichen Spiel die besseren Torchancen. Der Basler Schlussmann machte aber mit guten Paraden alle zunichte, so dass die Spannung bis zum Schluss blieb. Gerade noch rechtzeitig nahm Trainer Denis Sonderegger einige Wechsel im Mittelfeld und Angriff vor. Die generöse Laufarbeit der älteren Mittelfeldspieler zeigte Spuren (Krämpfe). Die eingewechselten Spieler konnten dann läuferisch wieder besser mit den jungen Gästen mithalten. Solidarisch brachten die Brühler den knappen Vorsprung sicher über die Zeit. Hinten gab es keine Veranlassung für Wechsel, haben die Kronen doch das dritte Spiel ohne Gegentreffer absolviert. Vor allem die Entwicklung der jungen Giosué Capozzi und Bung Freimann, die anfangs Saison noch die Ersatzbank drückten, macht viel Freude. Mit diesem hart erkämpften Sieg festigten die Kronen ihren zweiten Tabellenplatz und reisen am nächsten Samstag mit viel Selbstvertrauen zum sympathischen Berner Quartierverein Breitenrain.
SC Brühl – FC Basel U21 1:0 (1:0)
Paul – Grüninger – Stadion; 580 Zuschauer; Sr H. Qovanaj
Tor: 18. Dorta 1:0
SC Brühl: Heim; Capozzi, Cavar, Freimann, Kucani, Neitzke (86. Lovakovic), Holenstein (80. (Stadler), Wörnhard; Dorta (86. Di Nucci); Silvio (86. Bachmann), Domoraud (71. Bajrami).
FC Basel U21: Spagnoli; Ismaili, Adjetey, Akahomen; Xhemalija (84. Frokaj), Jordan (63. Maltet), Onyegbule, Beney (66. Akale); Sow, Kayombo, Zé.
Bemerkungen: Brühl ohne Mettler (gesperrt), Demhasaj (verletzt)
Verwarnungen: 34 Zé; 37. Capozzi; 40. Neitzke; 47. Cavar; 67. Akahomen 73. Holenstein
47. Kayombo verschiesst einen Penalty.
Tabelle Hoval Promotion League
1. | Etoile Carouge FC | 12 | 9 | 1 | 2 | 26 | : | 12 | +14 | 28 | |
2. | SC Brühl SG | 13 | 8 | 1 | 4 | 26 | : | 17 | +9 | 25 | |
3. | FC Paradiso | 13 | 8 | 1 | 4 | 17 | : | 12 | +5 | 25 | |
4. | SC Cham | 13 | 7 | 2 | 4 | 30 | : | 25 | +5 | 23 | |
5. | FC Biel-Bienne 1896 | 13 | 6 | 3 | 4 | 21 | : | 17 | +4 | 21 | |
6. | FC Rapperswil-Jona | 13 | 6 | 3 | 4 | 25 | : | 22 | +3 | 21 | |
7. | FC Breitenrain | 13 | 6 | 2 | 5 | 18 | : | 22 | -4 | 20 | |
8. | FC Zürich U-21 | 13 | 5 | 3 | 5 | 27 | : | 22 | +5 | 18 | |
9. | SC Kriens | 13 | 4 | 6 | 3 | 17 | : | 23 | -6 | 18 | |
10. | FC Bavois | 12 | 5 | 2 | 5 | 28 | : | 21 | +7 | 17 | |
11. | SR Delémont | 13 | 5 | 2 | 6 | 19 | : | 25 | -6 | 17 | |
12. | BSC Young Boys U-21 | 12 | 4 | 4 | 4 | 19 | : | 20 | -1 | 16 | |
13. | FC Luzern U-21 | 13 | 4 | 4 | 5 | 26 | : | 26 | 0 | 16 | |
14. | FC Bulle | 13 | 4 | 3 | 6 | 20 | : | 25 | -5 | 15 | |
15. | FC St. Gallen 1879 U-21 | 13 | 3 | 3 | 7 | 19 | : | 24 | -5 | 12 | |
16. | FC Basel 1893 U-21 | 12 | 3 | 2 | 7 | 20 | : | 27 | -7 | 11 | |
17. | FC Lugano U-21 | 13 | 3 | 2 | 8 | 15 | : | 25 | -10 | 11 | |
18. | Servette FC M-21 | 13 | 1 | 4 | 8 | 19 | : | 27 | -8 | 7 |