In Cham setzte es für die Kronen eine heftige Niederlage ab. (Bild: Kurt Frischknecht/SCB)
Cham revanchierte sich auf eindrückliche Weise für die 1:4 Auswärtsniederlage der Vorrunde. Die Innerschweizer waren von A bis Z die bessere Mannschaft und siegten, wenn auch ein Tor zu hoch, verdientermassen. Bei Brühl fehlte es aufgrund diverser Verletzungen vor allem an Qualität. (Henri Seitter)
Die Startphase verlief noch einigermassen ausgeglichen. In der 13. Minute verhinderte Calvin Heim mit einem Reflex das 1:0. Darauf folgte die einzige konkrete Brühler Chance der ersten Halbzeit, als Giusio Capozzi mit dem Aussenrist den Eckball an den Pfosten lenkte. Cham wurde aber zunehmend dominanter und hatte in den letzten fünf Minuten vor dem Pausenpfiff drei hundertprozentige Torchancen. Der Routinier Siegrist lancierte beim 1:0 mit einem herrlichen Lupfer Laurin Vögele, der nur noch die Ecke auszuwählen brauchte.
Bungsai Freimann musste zur Pause als Folge eines Zusammenstosses mit dem Chamer Hüter verletzungshalber ersetzt werden. Das zwang den Kronen Trainer Denis Sonderegger zu einigen Umstellungen. An der Überlegenheit der Zuger änderte sich jedoch wenig. In der 63. Minute fiel mit dem 2:0 die Vorentscheidung durch eine feine Einzelleistung von Lino Lang. Die Brühler rafften sich zwar nochmals kurzzeitig auf und standen dem 1:2 zweimal sehr nahe. Einmal rettete sogar ein Feldspieler auf der Torlinie für den geschlagenen Torhüter. Doch als die Brühler nach 80 Minuten alles nach vorne warfen, traf Cham in der Nachspielzeit mit schnellen Kontern noch zweimal, und erhöhte auf ein allzu krasses 4:0 Schlussresultat. Nächstes Wochenende empfangen die ersatzgeschwächten Brühler den mutmasslichen Aufsteiger und unangefochtenen Tabellenführer Etoile Carouge zu Hause, wahrlich keine leichte Aufgabe um das momentane Tief zu überwinden.
Cham – Brühl 4:0 (1:0)
Sportplatz Eizmoos; 375 Zuschauer; SR. E. Roux
Tore: 44. Vögele 1:0:63.Lang 2:0; 90. Lujic 3:0; 94. von Holzen 4:0
SC Cham: Bolzli; Tschopp (71.Petignat), Niederhauser, Gomez, Loosli; Morina, Vögele (78. Costa), Flühmann (71. Lujic); Pasquarelli, Lang (85.von Holzen), Siegrist (78.Molliqai).
SC Brühl: Heim; Kucani, Capozzi, Freimann (46. Mettler), Wörnhard; Di Nucci (66. Solimando), Krnjic (78. Bekteshi), Holenstein, Bajrami; Dorta (78. Jorge), Domoraud (85. Sadrijaj)
Bemerkungen: Brühl ohne Stadler, Neitzke, Prokopic, Pedro, Cavar, Silvio (alle verletzt)
Verwarnungen: 22. Tschopp; 25. Dorta; 67. Capozzi; 75. Krnjic;
Tabelle Hoval Promotion League
1. | Etoile Carouge FC | 24 | 17 | 2 | 5 | 48 | : | 26 | +22 | 53 | |
2. | FC Rapperswil-Jona | 24 | 14 | 3 | 7 | 48 | : | 31 | +17 | 45 | |
3. | FC Paradiso | 24 | 13 | 5 | 6 | 30 | : | 22 | +8 | 44 | |
4. | SC Kriens | 25 | 11 | 9 | 5 | 42 | : | 40 | +2 | 42 | |
5. | FC Biel-Bienne 1896 | 24 | 12 | 4 | 8 | 43 | : | 29 | +14 | 40 | |
6. | SC Brühl SG | 24 | 12 | 3 | 9 | 39 | : | 37 | +2 | 39 | |
7. | SC Cham | 24 | 11 | 5 | 8 | 55 | : | 43 | +12 | 38 | |
8. | SR Delémont | 24 | 11 | 5 | 8 | 41 | : | 44 | -3 | 38 | |
9. | FC Zürich U-21 | 24 | 10 | 4 | 10 | 48 | : | 39 | +9 | 34 | |
10. | FC Breitenrain | 24 | 9 | 7 | 8 | 34 | : | 40 | -6 | 34 | |
11. | FC Luzern U-21 | 24 | 8 | 7 | 9 | 47 | : | 50 | -3 | 31 | |
12. | BSC Young Boys U-21 | 25 | 8 | 6 | 11 | 36 | : | 48 | -12 | 30 | |
13. | FC Bavois | 24 | 8 | 5 | 11 | 44 | : | 40 | +4 | 29 | |
14. | FC Bulle | 24 | 6 | 7 | 11 | 34 | : | 46 | -12 | 25 | |
15. | FC St. Gallen 1879 U-21 | 24 | 6 | 6 | 12 | 39 | : | 41 | -2 | 24 | |
16. | FC Basel 1893 U-21 | 24 | 6 | 5 | 13 | 34 | : | 47 | -13 | 23 | |
17. | FC Lugano U-21 | 24 | 6 | 3 | 15 | 28 | : | 50 | -22 | 21 | |
18. | Servette FC M-21 | 24 | 3 | 6 | 15 | 35 | : | 52 | -17 | 15 |