Der SC Brühl bleibt auch im letzten Spiel des Jahres ohne Vollerfolg. Die Sieglosserie hält nun schon seit fünf Spielen an. Petar Pavlovic konnte die Gäste zwar nach 27 Minuten in Führung bringen. Doch die Hausherren egalisierten das Skore nur vier Minuten später durch Jordan Gele. Nach der Pause konnten der FC Rapperswil-Jona erneut durch Jordan Gele in Führung gehen. Die Kronen mussten somit die Heimreise ohne Punkte antreten.
(SC Brühl) Zum Jahresabschluss reisten die Brühler zum FC Rapperswil-Jona. Trainer der Rosenstädter ist ein gewisser Heris Stefanachi, vergangene Saison noch Trainer unseres SC Brühl. Die Kronen waren also doppelt motiviert zum Jahresabschluss einen Dreier einzufahren.
Je ein Abseitstor auf beiden Seiten
Die Gäste waren dann zu Beginn auch die Spielbestimmende Mannschaft und rissen das Spieldiktat direkt an sich. Nachdem Nicolas Eberle nach zwei Minuten noch scheiterte, musste Diego Yanz im Rapperswiler Tor das erste Mal hinter sich greifen. Doch Dario Stadler stand bei Ballabgabe im Abseits, weiter 0:0. Nur Sekunden später erneut der Brühler Express im gegnerischen Sechzehner, der Versuch von Noah Blasucci aus rund 20 Meter flog jedoch über den Kasten. Dies hätte die Führung sein müssen. Vom FC Rapperswil-Jona war in der Startphase überhaupt nichts zu sehen.
Das erste Lebenszeichen der Hausherren kam in der 18. Minute. Nach einem Eckball landete das Spielgerät auf dem Kopf von Simon Rohrbach. Doch auch sein Tor wurde wegen Abseits vom Unparteiischen wieder zurückgenommen. Kurz vor Ablauf der ersten halben Stunde lancierte Nicolas Eberle Petar Pavlovic mustergültig in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr. Dieser liess sich nicht zwei Mal bitten und erzielte den längst fälligen Führungstreffer für den SC Brühl. Dieser Führungstreffer schien die Gäste etwas zu verunsichern anstatt zu beflügeln. Nur vier Zeigerumdrehungen später profitierte Jordan Gele nach einer Unachtsamkeit in der Brühler Defensive und traf zum Ausgleich. Es war dies die erste nennenswerte Aktion aus dem Spiel der Rosenstädter. Nach 34 Minuten hatten erneut die Hausherren eine Möglichkeit, in Führung zu gehen. Die Kronen scheinen die Kontrolle in dieser Phase des Spiels etwas verloren zu haben. Doch schlimmeres konnte verhindert werden, so ging es mit einem 1:1 Unentschieden in die Kabinen.
Erneut keine Punkte, trotz mehr Spielanteilen
Nach dem Pausentee waren es dann wieder die Gäste aus St. Gallen, welche die besseren Spielanteile besassen. Ajet Sejdija versuchte es mit einem Schlenzer, liess die letzte Entschlossenheit jedoch vermissen. 64 Minuten waren gespielt, als Brühl wohl zur grössten Chance der Partie kam. Petar Pavlovic zog plötzlich alleine auf das Rapperswiler Tor, spielte mustergültig quer auf den eben eingewechselten Lirim Shala. Dieser war wohl etwas zu erstaunt, wie frei er zum Abschluss kam und scheiterte am glänzend reagierenden Diego Yanz. Aus Sicht der Brühler soll es das gewesen sein, die Schlussphase gehörte dann wieder, wie vor dem Seitenwechsel den Hausherren. Erst scheiterte Egzon Kllokoqi, nach 7 Jahren in seinem letzten Spiel für Rapperswil-Jona, noch nach einem Eckball. Nur eine Minute später war es erneut Jordan Gele, welcher die Stefanachi-Elf in der 79. Minute in Führung bringen konnte.
Es war dies der Schlusspunkt einer über weite Strecken unterhaltsamen Partie. Gele hätte kurz vor Abpfiff mit einem Hattrick sogar noch erhöhen können, schoss den Ball jedoch über den Kasten von Daniel Lopar. Eine ärgerliche Niederlage für die St. Galler, denn erneut waren Sie über weite Strecken die aktivere Mannschaft, jedoch mit zu wenig Entschlossenheit im letzten Drittel. Dies sah dann auch Trainer Denis Sonderegger so, „Noch im Hinspiel war der FC Rapperswil-Jona der verdiente Sieger, heute hätten wir die drei Punkte verdient gehabt. Doch das Spiel heute war sinnbildlich für unsere Leistung in der abgelaufenen Hinrunde. Wir waren die bessere Mannschaft, standen am Schluss aber ohne Punkte da“. Es war dies das fünfte Spiel in Serie ohne Sieg und die Brühler müssen auf dem letzten Tabellenplatz überwintern. In der Rückrunde kann es für die Kronen also nur noch nach oben gehen. Wir bleiben optimistisch.
Nun wünschen wir unseren Fans, Sponsoren und Freunden frohe Festtage im Kreise eurer Liebsten und freuen uns auf ein hoffentlich erfolgreicheres 2022.
FC Rapperswil-Jona – SC Brühl 2:1 (1:1)
Grünfeld – 268 Zuschauer – SR. M. Dedukic
Tore: 27. Pavlovic 0:1, 31. Gele 1:1, 79. Gele 2:1.
FC Rapperswil-Jona: Yanz; Stettler, Harperink, Kllokoqi, Markaj; Rohrbach (73. Fejzulahi), Gele, Herter; Bahtiyari (91. Schällibaum), Ciarrocchi (73. Casciato), Suter.
SC Brühl: Lopar; Linke (83. Zulic), Capozzi, Traber (87. Spindler), Kucani; Stadler (87. Frick), Holenstein; Blasucci (63. Shala), Sejdija (83. Lovakovic), Eberle; Pavlovic.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Zali, Truniger, Spataro, Saliji, Fernandez, Marcon, Hebib, Bancessi, Da Costa und Amendola. Brühl ohne Özcelik, Milic, Mujic, Leite, Dauti, Wörnhard, Campos und Demhasaj. – 9. Tor von Stadler wegen Abseits aberkannt, 18. Tor von Rohrbach wegen Abseits aberkannt.
Verwarnungen: 90. Zulic (Unsportlichkeit), 93. Herter (Foul).
Tabelle YAPEAL Promotion League
1. | FC Breitenrain | 18 | 14 | 4 | 0 | 41 | : | 15 | 46 | |
2. | AC Bellinzona | 17 | 11 | 2 | 4 | 32 | : | 20 | 35 | |
3. | FC Stade Nyonnais | 18 | 10 | 4 | 4 | 43 | : | 23 | 34 | |
4. | FC Chiasso | 17 | 8 | 5 | 4 | 30 | : | 19 | 29 | |
5. | FC Zürich II | 18 | 7 | 7 | 4 | 26 | : | 18 | 28 | |
6. | SC Cham | 18 | 7 | 3 | 8 | 30 | : | 33 | 24 | |
7. | FC Black Stars | 18 | 6 | 6 | 6 | 25 | : | 29 | 24 | |
8. | FC Bavois | 17 | 7 | 2 | 8 | 27 | : | 30 | 23 | |
9. | SC YF Juventus | 18 | 6 | 4 | 8 | 32 | : | 32 | 22 | |
10. | FC Rapperswil-Jona | 18 | 6 | 4 | 8 | 22 | : | 31 | 22 | |
11. | BSC Young Boys II | 17 | 5 | 5 | 7 | 28 | : | 32 | 20 | |
12. | Etoile Carouge FC | 18 | 4 | 8 | 6 | 18 | : | 23 | 20 | |
13. | FC Biel-Bienne | 17 | 5 | 4 | 8 | 23 | : | 24 | 19 | |
14. | FC Basel 1893 II | 18 | 5 | 3 | 10 | 36 | : | 48 | 18 | |
15. | FC Sion II | 17 | 3 | 4 | 10 | 21 | : | 40 | 13 | |
16. | SC Brühl | 18 | 3 | 3 | 12 | 21 | : | 38 | 12 |