SC BRÜHL VERLIERT GEGEN DEN FCRJ

Dramatik pur gab es am 20. Mai 2023, im Spiel gegen Rapperswil-Jona, mit dem dickeren Ende für Rappi. (Foto: Kurt Frischknecht/SC Brühl)


Bei drückender Hitze und tropischer Luftfeuchtigkeit verpassten es die Brühler für die schmerzliche Niederlage vor drei Monaten Revanche zu nehmen. Einmal mehr schickten die Rapperswiler die Kronen nach einer mittelmässigen Partie ohne Punkte nach Hause. Die Gäste konnten nie an die gute Leistung der Startrunde anknüpfen. War es die ungewohnte Hitze oder der frühe Rückstand, der für Verunsicherung sorgte?

(Henri Seitter) Bereits in der 3. Minute gerieten die Gäste nach einem katastrophalen Abspielfehler des ansonsten so zuverlässigen Asllan Demhasaj 0:1 in Rückstand. Von diesem Schock erholten sich die Gäste bis zur Halbzeit nicht. Völlig verunsichert fanden sie nie richtig in die Partie. Rapperswil verfügte über zwei schnelle und starke Angreifer und wirkte etwas spritziger und hatte auch Vorteile in den Zweikämpfen. Rapperswil spielte aber oft auch fehlerhaft und schien nicht unverwundbar. Ohne zu überzeugen war Rapperswil trotzdem 45 Minuten das klar bessere Team. Der Kantonsrivale hatte klare läuferische Vorteile. Der 1:0 Vorsprung zur Halbzeit entsprach durchaus den gezeigten Leistungen.

Gespannt erwartete man die zweite Hälfte. Die Gäste brachten mit Sandro di Nucci und Mika Mettler zwei frische, laufstarke Akteure. Die Kronen schienen sich in der Pause einiges vorgenommen zu haben. Das Spiel der Gäste wurde zwar besser und dominanter, doch im Abschluss fehlten die zündenden Ideen. Die Rapperswiler zogen sich zurück und überliessen den Gästen das Mittelfeld. Sie suchten ihr Glück mit schnellen Kontern, ansonsten waren sie nur bestrebt, den knappen Vorsprung zu verwalten. In der 52. schien der Ausgleich durch Sandro di Nucci zu fallen. Doch der Schiedsrichter entschied wohl zurecht auf Offsideposition. Langsam lief den Gästen die Zeit davon, während die Partie eher ereignislos dahinplätscherte. Mit den letzten Auswechslungen verstärkten die Brühler  in den letzten zehn Minuten die Offensive. Doch dabei vernachlässigten sie gezwungenermassen die Defensive. Die cleveren Rapperswiler reagierten prompt mit gefährlichen schnellen Kontern. Einem Lattenschuss folgte das matchentscheidende 2:0 durch den eingewechselten Samuel Kasonga. Die Partie war damit natürlich entschieden und die Brühler warten weiterhin auf einen ersten Sieg gegen das immer mehr zum Angstgegner avancierende Rapperswil. Nächste Woche haben die Brühler Meisterschaftspause. Gegen den FC Taverne aus der 1. Liga treten sie auswärts im Tessin zur ersten Cup Hauptrunde an. Und eine Woche später gastieren sie wieder auswärts, nochmals im Tessin, gegen den Aufsteiger und überraschenden Tabellenführer der Promotionleague  Paradiso.


FC Rapperswil-Jona – SC Brühl 2:0 (1:0)
Grünfeld –  536 Zuschauer – Sr. J. Jaussi
Tore: 3. Pinga 1:0; 87. Kasongo 2:0
FC Rapperswil: Stettler; Pousa, Harperink, Ajeti, Morgado; Yesilcayir, Tia  (54. Kasongo), Saliji (76. Herter); Volkart, Pinga, Ribeiro.
SC Brühl: Berisha; Kucani, Demhasaj (84. Bachmann), Cavar, Wörnhard (46. Mettler); Neitzke (72. Prokopic), Holenstein, Stadler (72 Clément), Domoraud (46 Di Nucci); Silvio, Dorta.
Bemerkungen: Verwarnungen:27. Wörnhard; 45. Silvio; 65. Kasongo; 73. Pousa; 81. Volkart; 85.Ribeiro


Tabelle Promotion League

1. FC Paradiso 2 2 0 0 2 : 0 +2 6
2. FC Rapperswil-Jona 2 1 1 0 3 : 1 +2 4
3. FC Zürich U-21 2 1 1 0 3 : 2 +1 4
FC Bavois 2 1 1 0 3 : 2 +1 4
5. SC Kriens 2 1 1 0 2 : 1 +1 4
6. FC Luzern U-21 2 1 0 1 5 : 3 +2 3
7. FC St. Gallen 1879 U-21 2 1 0 1 5 : 4 +1 3
8. SC Cham 2 1 0 1 4 : 3 +1 3
9. SC Brühl SG 2 1 0 1 3 : 3 0 3
FC Biel-Bienne 1896 2 1 0 1 3 : 3 0 3
11. Etoile Carouge FC 2 1 0 1 2 : 2 0 3
SR Delémont 2 1 0 1 2 : 2 0 3
FC Breitenrain 2 1 0 1 2 : 2 0 3
14. BSC Young Boys U-21 2 1 0 1 2 : 3 -1 3
15. FC Lugano U-21 2 0 1 1 1 : 2 -1 1
16. Servette FC M-21 2 0 1 1 3 : 5 -2 1
17. FC Bulle 2 0 0 2 2 : 5 -3 0
18. FC Basel 1893 U-21 2 0 0 2 2 : 6 -4 0

 

Top