SC BRÜHL VERLIERT IN DER NACHSPIELZEIT

Zum zweiten Mal hintereinander vermochten die Brühler vor eigenem Anhang aus einer personellen Überzahl kein Kapital zu schlagen. Im Gegenteil, der überraschende Aufsteiger Black Stars erzielte in der Nachspielzeit in Unterzahl den 2:1 Siegtreffer.

(Henri Seitter/Bild: Kurt Frischknecht) Die Startphase gehörte eindeutig den Platzherren, die in der 10. Minute durch Willi Pizzi verdient 1:0 in Führung gingen. Doch statt nachzusetzen, überliessen die Brühler dem Gegner die Initiative. Die Basler wussten vor allem im Mittelfeld mit feiner Technik und viel Spielübersicht zu gefallen. Der 1:1 Ausgleichstreffer war durchaus verdient und auch sehenswert. Einen Schuss aus zweiter Linie lenkte Ricardo Farinha mit der Hacke unhaltbar zum 1:1 Ausgleich ab. Kurz vor dem Pausenpfiff verpasste Darko Anic eine Riesenchance zum Brühler Führungstreffer.

In der 2. Halbzeit setzten die Brühler wieder etwas mehr Druck auf und gewannen auch vermehrt Zweikämpfe im Mittelfeld, doch die technisch feinere Klinge führten weiterhin die Basler Gäste. Und als dann in der 65. Minute Mergin Ahmeti im Anschluss an ein Dutzendfoul etwas gar zu streng die gelbrote Karte bekam, schienen alle Vorteile bei den Kronen. Doch ausser einer klaren Feldüberlegenheit, schaute nicht viel Zählbares heraus, weil trotz guten Ansätzen jeweils der letzte Pass in die Tiefe nicht ankam. Zudem versuchten die Platzherren zu sehr den Erfolg durch die Mitte anstatt den Gegner mit einem konsequenten Flügelspiel zu mehr Laufarbeit zu zwingen.

Und schliesslich kam da noch die Nachspielzeit: Atila hatte nach einem Corner die Chance zum 2:1, sein Kopfball konnte noch von einem Verteidiger auf der Linie abgewehrt werden. Die Basler starteten einen schnellen Konter und erzielten nach diversen umstrittenen Zweikämpfen im Fünfer praktisch mit dem Schlusspfiff das 1:2 durch den eingewechselten Seydou Kiendrebeogo. Wenn der Basler Sieg in Anbetracht der fortgeschrittenen Zeit auch etwas glücklich war, gestohlen hat Black Star diese drei Punkte nicht. Auch in Unterzahl spielten sie stets konstruktiv nach vorn.

Damit verpassten es die Brühler weiterhin ganz vorne an der Tabelle mitzumischen. Noch fehlt dem Team die Routine, nebst sehr vielen guten Phasen, verlieren die Brühler zuweilen während kurzer Zeit die Übersicht und vergeben dadurch vermeintlich sicher gewonnene Punkte. Bereits am nächsten Samstag können sie sich vor heimischem Publikum im ersten Rückrundenspiel gegen die 2. Mannschaft des FC Zürich für die Niederlage rehabilitieren.


SC Brühl – FC Black Stars 1:2 (1:1)
Paul- Grüninger- Stadion – 692 Zuschauer – SR: N. Gianforte
Tore: 10. Pizzi 1:0; 26. Farinha 1:1; 92. Kiendrebeogo 1:2
Brühl: Berisha; Kucani, Izmirlioglu, Atila, Gebert; Franin (65. Lovakovic) (84. Vanin), Holenstein, Abegglen; Titaro (57. Huber), Anic (85. Eberle), Pizzi.
Black Stars: Oberle; Mumenthaler, Farinha, Sevinc, Fischer; Covella (72. Babovic), Adamczyk (45. Alic), Urueioma, Ahmeti; Zarate (72.Kiendrebeogo), Gaye (90.Dekija).
Bemerkungen: Brühl ohne Lazraj, Pellegatta, Rriedle, Degen, Salija (alle verletzt). Black Stars ohne Dünki (verletzt)


Tabelle Promotion League

1. Yverdon Sport FC 12 9 3 0 37 : 9 30
2. FC Stade Nyonnais 12 7 1 4 30 : 17 22
3. FC Rapperswil-Jona 1928 AG 12 6 4 2 21 : 17 22
4. FC Sion II 12 6 2 4 16 : 12 20
5. SC Brühl 12 6 2 4 21 : 21 20
6. FC Black Stars 12 5 3 4 18 : 16 18
7. FC Basel 1893 II 12 4 5 3 17 : 12 17
8. AC Bellinzona 12 5 2 5 22 : 20 17
9. Etoile Carouge FC 12 4 5 3 19 : 17 17
10. FC Köniz 12 5 1 6 16 : 26 16
11. SC YF Juventus 12 2 6 4 17 : 21 12
12. FC Bavois 12 2 6 4 17 : 24 12
13. SC Cham 12 2 5 5 16 : 24 11
14. FC Breitenrain 12 2 4 6 19 : 26 10
15. FC Zürich II 12 2 4 6 14 : 24 10
16. FC Münsingen 12 1 3 8 15 : 29 6
Top