Der SC Brühl ist nach der Heimniederlage gegen den Basler Nachwuchs dem Abstieg so nah wie nie. (SCB/Kurt Frischknecht)
Zweitletzter gegen Drittletzter lautete die Affiche in dieser für den Abstiegskampf so wichtigen Partie. Und ausgerechnet gegen das zweite Team des FC Basel zogen die Brühler einen rabenschwarzen Tag ein. Vor allem die zweite Halbzeit und die Reaktion auf den 0:1-Rückstand fiel enttäuschend aus, so dass die klare 0:3-Niederlage letztlich in Ordnung geht.
(Henri Seitter) Basel war aber keineswegs der übermächtige Gegner, wie das Schlussresultat vermuten lässt, trat aber geschlossener auf und agierte viel cleverer. Und mit Males stand auch ein erprobter Spieler aus dem Basler Fanionteam in der Startaufstellung.
Der Beginn der Brühler fiel noch ganz ansprechend aus. In der 7. Minute verpassten sie mit dem schönsten Angriff der Partie die 1:0 Führung, als Dario Stadler mit seiner Direktabnahme aus 17 Metern nur den Pfosten traf. Besser machten es nach 19 Minuten die Gäste. Die Brühler verloren den Ball wieder einmal völlig unnötig in der Vorwärtsbewegung und Basel erschien plötzlich in Überzahl vor dem Brühler Tor, so dass der 17jährige Jamin Jaiteh keine Mühe bekundete, das 0:1 zu erzielen. Nicolas Eberle besass noch kurz vor der Pause eine gute Chance zum Ausgleich.
Nachdenklich stimmt aber die Leistung der Brühler in der zweiten Hälfte. Vieles blieb im Aufbau Zufall. Weite hohe Bälle durch die Mitte landeten immer wieder bei den körperlich überlegenen Basler Verteidigern. Den Kronen fehlten die zündeten Ideen und wohl auch das nötige Selbstvertrauen. Irgendwie wurde man das Gefühl nicht los, sie hätten noch stundenlang ohne Torerfolg spielen können. Das Mittelfeld der Basler machte an diesem Samstag den Unterschied aus, die Mehrheit der Zweikämpfe ging zugunsten der Gäste aus.
In den letzten Minuten erzielten die Basler durch schnelle Konter noch zwei Tore zum deutlichen 0:3 Sieg. Damit stehen die Brühler in Bezug auf den Ligaerhalt mit dem Rücken zur Wand. Bereits trennen sie acht Runden vor Schluss, bei einem Mehrspiel, fünf Punkte vor dem rettenden drittletzten Tabellenplatz. Da ist wohl ein kleines Fussballwunder gefragt. Am nächsten Wochenende kommt es im Wallis zum Kellerduell gegen das zweite Team von Sion.
SC Brühl – Basel ll 0:3 (0:1)
Paul-Grüninger-Stadion; 540 Zuschauer; Sr. S. Ghisletta.
Tore: 19. Jaiteh 0:1; 83. Gruber 0:2; 90. Males 0:3
SC Brühl: Leite; Kucani, Neitzke, Traber, Wörnhard; Holenstein, Stadler (78. Pavlovic), Sejdija, Rafhinha; Eberle, Mujic (63. Campos).
FC Basel ll: Spycher; Wetz, Djiga, Fazlic, Gradaille; Stevanovic (80. Dundas), Uruejoma, Males; Manis (46. Gruber), Hunziker (88. Winkler), Jaiteh (64.Avdulahu).
Bemerkungen: Brühl ohne Lovakovic, Demhasaj (beide verletzt). Verwarnungen; 12. Hunziker; 81. Dundas
Tabelle YAPEAL Promotion League
1. | FC Breitenrain | 28 | 19 | 7 | 2 | 56 | : | 25 | 64 | |
2. | AC Bellinzona | 28 | 18 | 5 | 5 | 54 | : | 28 | 59 | |
3. | FC Stade Nyonnais | 28 | 15 | 6 | 7 | 63 | : | 40 | 51 | |
4. | FC Chiasso | 28 | 14 | 9 | 5 | 51 | : | 30 | 51 | |
5. | FC Zürich II | 28 | 11 | 10 | 7 | 43 | : | 30 | 43 | |
6. | FC Bavois | 28 | 12 | 6 | 10 | 43 | : | 39 | 42 | |
7. | SC Cham | 28 | 10 | 9 | 9 | 46 | : | 47 | 39 | |
8. | Etoile Carouge FC | 27 | 9 | 10 | 8 | 32 | : | 34 | 37 | |
9. | BSC Young Boys II | 28 | 10 | 7 | 11 | 46 | : | 47 | 37 | |
10. | FC Rapperswil-Jona | 28 | 9 | 9 | 10 | 35 | : | 39 | 36 | |
11. | FC Biel-Bienne 1896 | 28 | 8 | 7 | 13 | 40 | : | 46 | 31 | |
12. | FC Black Stars | 28 | 7 | 8 | 13 | 29 | : | 46 | 29 | |
13. | SC YF Juventus | 28 | 7 | 6 | 15 | 36 | : | 50 | 27 | |
14. | FC Basel 1893 II | 27 | 7 | 4 | 16 | 47 | : | 67 | 25 | |
15. | SC Brühl | 28 | 4 | 8 | 16 | 35 | : | 55 | 20 | |
16. | FC Sion II | 28 | 5 | 5 | 18 | 31 | : | 64 | 20 |