Im Heimspiel reichte es den Kreuzlingern nicht zum Weiterkommen. (Bild: SC Kreuzlingen)
Am vergangenen Samstagabend wurde das Hallenbad Egelsee in Kreuzlingen Schauplatz eines emotionalen Halbfinals im Challenger Cup, als der SC Kreuzlingen auf Triglav Kranj traf. In einem mit Spannung erwarteten Spiel, vor ausverkauften Rängen, zeigte sich von Anfang an, dass der SCK mit einem klaren Ziel antraten: den Rückstand aus dem Hinspiel aufzuholen und sich direkt für das Finale zu qualifizieren. (Dominik Pinsini)
Die Gastgeber legten einen furiosen Start hin und erspielten sich rasch eine 3:0 Führung. Bis zur Halbzeit schien alles nach Plan zu laufen, sowohl in der Offensive als auch in der Verteidigung. Darko Aleksic erwies sich einmal mehr als starker Rückhalt in der Defensive. Die Euphorie auf den Rängen kannte keine Grenzen, als Kapitän Robin Pleyer zu Beginn der zweiten Spielhälfte mit zwei weiteren Treffern die Führung auf 9:3 ausbaute.
Doch Triglav Kranj zeigte, warum sie zu Recht im Halbfinale standen. Mit einem schnellen Doppelschlag im dritten Viertel kämpfte sich das Team von Coach Kristof Stromajer auf 9:5 heran und brachte den SC Kreuzlingen damit ins Wanken. Die Verteidigung wirkte plötzlich unorganisiert und in der Offensive fehlte die Präzision. Kranj nutzte die Schwäche aus und drehte das Spiel sogar kurz vor dem Abpfiff zu einem Punktestand von 9:10.
Trotz eines späten Ausgleichstreffers von Joel Herzog zum 10:10 reichte es dem SCK nicht, die Tordifferenz aufzuholen und somit schieden sie in einem denkwürdigen Halbfinale aus dem Challenger Cup aus.
Das Fazit der Challenger Cup Kampagne fällt dennoch positiv aus. Niemand hätte zu Beginn der Reise im Oktober geglaubt, dass der SC Kreuzlingen die Gruppenphase als Sieger abschliessen würde. Die dramatische Art des Ausscheidens im Halbfinale zeigt, wie nahe Freud und Leid im Sport beieinander liegen. Dennoch können Spieler, Trainer und Fans stolz auf das Erreichte sein. Die gezeigte Leistung ist beste Werbung für den Schweizer Wasserball. Das europäische Kapitel ist ein grosser Erfolg und reiht sich in die Liste erfolgreicher europäischer Abenteuer des SC Kreuzlingen ein.
Für den Verein geht es nun Anfang Mai in der Meisterschaft weiter, während das erste Highlight der Saison mit dem Final Four im Swiss Cup am 17. und 18. Mai 2024 in Kreuzlingen ansteht.