Die Kreuzlinger krallten sich den Titel erneut. (Bild: SC Kreuzlingen)
Am vergangenen Samstag fand im Freibad Hörnli das mit Spannung erwartete fünfte Finalspiel der Playoff-Finalserie 2024 im Wasserball statt. Vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse standen sich der SC Kreuzlingenund der SC Horgen gegenüber. Die Atmosphäre war von der Spannung gepärgt, da beide Teams auf Augenhöhe agierten und die Meisterschaft entschieden werden musste. (Dominik Pinsini)
Der SC Kreuzlingen, entschlossen sich für die Niederlage im vierten Spiel zu rehabilitieren, startete stark in die Partie. Bereits nach einer Minute konnte Simon Geiser den ersten Treffer für den SCK erzielen. Beide Mannschaften begannen wiederum das Spiel nervös, doch sie zeigten jeweils eine solide Defensivarbeit. Besonders der Torhüter des SCK, Darko Aleksic, rückte durch seine starken Paraden in den Vordergrund und verhinderte mehrere gefährliche Angriffe der Gäste. Das erste Viertel endete mit einer knappen 3:2 Führung für die Ostschweizer.
Im zweiten Viertel konnten die Gastgeber ihre Führung ausbauen. Durch gut abgestimmte Spielzüge und schöne Abschlüsse schafften es die Kreuzlinger, auf 7:5 davonzuziehen. Auch in der zweiten Spielhälfte blieb das Team um Trainer Milan Petrovic fokussiert und konnte die Spannung hochhalten. Im dritten und vierten Viertel zeigte der SCK eine konstant starke Leistung und verteidigte die Führung erfolgreich. Um 21:30 Uhr stand es fest: Der SC Kreuzlingen gewann das Spiel mit 12:10 und sicherte sich damit den 13. Meistertitel in der Vereinsgeschichte, den fünften in Folge.
Die Partie war ein echtes Wasserballspektakel und bot den Fans beider Mannschaften spannende und emotionale Momente. Beide Teams zeigten herausragende Leistungen und trugen zu einer unvergesslichen Playoff-Serie bei. Der Sieg des SC Kreuzlingen krönte eine erfolgreiche Saison nebst dem Cupsieg und der Challengercup Teilnahme und bestätigte die Dominanz des Vereins im Schweizer Wasserball in den vergangenen Jahren.