
An der 30. Generalversammlung des SC Weinfelden konnten die Verantwortlichen am 18. Juni 2019 im Traubensaal, Weinfelden, viel Positives verkünden. Bei der Sanierung der Schulden konnte ein grosser Schritt in die richtige Richtung gemacht werden. Auch der Blick auf die neue Saison ist erfreulich. Nachwuchsteams auf allen Stufen und Aktivteams auf zwei Leistungsebenen plus ein Seniorenteam konnten gemeldet werden.
(Karin Reinert)
Der SCW trägt für seine über 200 Mitglieder eine grosse Verantwortung. Für die gemeldeten acht Nachwuchs- und fünf Aktivteams werden mittlerweile über 20 Trainer beschäftigt. Umso wichtiger ist es für den Vorstand, den vor vier Jahren eingeschlagenen Weg der konsequenten Schuldensanierung rigoros voranzutreiben. Erfreulicherweise konnte der budgetierte Gewinn von CHF 4’100.00 sogar bei weitem übertroffen werden, und Präsident Andreas Gerber konnte den 73 anwesenden Mitgliedern an der GV ein Plus von über CHF 50’000.00 präsentieren. Ermöglicht wurde dieser Erfolg einerseits durch den Abstieg der 1. Mannschaft in die 2. Liga und den damit verbundenen viel tieferen Mannschaftskosten, welche am Ende sogar noch erheblich unter Budget zu liegen kamen. Andererseits war man in der vergangenen Saison aber auch mit unzähligen Helfereinsätzen wie beispielsweise beim Catering der Heimspiele des HC Thurgau sehr erfolgreich unterwegs, was am Ende einen grossen Batzen in die Kasse spülte. Etwas steinig erweist sich nach wie vor die Sponsorensuche, da auf dem Platz Weinfelden die Situation mit der grossen Konkurrenz enorm ist und es für den SCW deshalb immer schwieriger wird, potentielle neue Geldgeber zu finden.
Mitglieder sprechen dem Vorstand Vertrauen aus
Nachdem den Mitgliedern auch noch das neue Budget präsentiert wurde, welches etwas unter dem Vorjahr liegt, sprach die Versammlung dem Vorstand ihr Vertrauen aus, indem sie das Protokoll der letzten GV, den Jahresbericht, die Rechnung, den Revisionsbericht sowie das neue Budget einstimmig und diskussionslos genehmigten und dem Vorstand die Entlastung erteilten.
Im Vorstand gibt es erfreulicherweise keinen Wechsel, womit weiterhin auf Kontinuität und grosses Know-how gezählt werden kann. Die sieben Vorstandsmitglieder Andreas Gerber, Martin Eggmann, Karin Reinert, Rahel Wendel, Tury Wagner, Sybille Angst und Martin Brugger wurden von der Versammlung ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt.
Blick auf die neue Saison
Am 7./8. September 2019 findet die offizielle Saisoneröffnung des SC Weinfelden statt. Gestartet wird am Samstagabend mit einem öffentlichen Eislauf und am Sonntag finden diverse Freundschaftsspiele vom Nachwuchs bis zur 1. Mannschaft statt.
Der Vorstand zeigt sich ausserdem erfreut darüber, dass auch in der Saison 19/20 weiterhin auf sämtlichen Nachwuchsstufen mindestens ein Team gemeldet werden konnte und auch der Anschluss an die Aktivteams ist mit je zwei Herren- und zwei Damen-Teams in unterschiedlichen Leistungsklassen gewährleistet. Das Seniorenteam rundet die Nennung der SCW-Mannschaften ab. Weiterhin eng wird die Zusammenarbeit im Nachwuchs mit den HCT Young Lions sein sowie bei den Ladies mit dem EHC Kreuzlingen-Konstanz. Somit finden beim SCW vom Hockeyschüler bis zum Senioren-Spieler weiterhin jede/jeder die richtige Leistungsklasse, um das tolle Hobby mit viel Spass ausüben zu können.