SPORTSCHULE APPENZELLERLAND: ANIC METZGER GEWINNT EM-BRONZE

Die Medaillengewinnerinnen mit Claude Heiniger (Präsident BC Trogen-Speicher) sowie Nachwuchs-Nationaltrainer Iztok Utrosa. (Bild: Lukas Pfiffner)


Wieder ein Grosserfolg für eine Athletin der Organisation Appenzellerland Sport: An den U-17-Europameisterschaften im litauischen Vilnius holte Anic Metzger vom Badmintonclub Trogen-Speicher Bronze im Doppel

(Sportschule Appenzellerland) Die Angehörige der Sportschule Appenzellerland und ihre Partnerin Gaëlle Fux aus Brig verloren erst im Halbfinal gegen die an Nummer eins gesetzten Ukrainerinnen Almalalha/Alymova in drei Sätzen. Den ersten hatten die Schweizerinnen 21:16 gwonnen, der zweite und der dritte gingen mit 21:13 und 21:9 an die Osteuropäerinnen. Ein Spiel um Platz drei wurde nicht ausgetragen. Anic Metzger, die in Teufen wohnt, und Gaëlle Fux durften Bronzemedaillen entgegennehmen. Zuvor hatten die beiden Schweizerinnen gegen ein Duo aus Irland, eines aus Deutschland, eines aus Tschechien und eines aus Polen gewonnen. Claude Heiniger, Präsident des BC Trogen-Speicher und Vorstandsmitglied von Swiss Badminton, gehörte bei der Rückkehr in die Schweiz zu den ersten Gratulanten der beiden Spielerinnen und des Nationaltrainers Iztok Utrosa. Es war das erste Mal, dass die Schweiz in der U-17-Kategorie an einer Europameisterschaft eine Einzel- oder Doppelmedaille gewonnen hat.

Serie ausserordentlicher Resultate

Anic Metzgers Erfolg reihte sich an die Serie von ausserordentlichen Resultaten aktueller oder ehemaliger Athleten und Athletinnen des Sportleistungszentrums und der Sportschule Appenzellerland an internationalen Wettkämpfen der vergangenen Tage. Nicolas Halter und Ronja Blöchlinger holten WM-Gold mit der Mountain-Bike-Mixed-Staffel. An der Lecihtathletik-U-20-EM in Jerusalem gewann Manuel Gerber mit der 100-m-Staffel Gold und erreichte Rang fünf über 200m; Andrin Huber sicherte sich die Bronzemedaille im Zehnkampf. An den World University Games in China freute sich die Vorarlbergerin Isabel Posch über den Sieg im Siebenkampf und Miryam Mazenauer über den fünften Platz im Kugelstossen. Zuvor hatte Zeno Baldegger an den Badminton-Junioren-Weltmeisterschaften der Gehörlosen zweimal Gold geholt.

Top