SPORTSCHULE ERLEN: NEUERUNGEN IM TRAINERSTAFF

Das Ressort Sport von Thurgau Unihockey erfährt auf den Sommer 2021 eine Umstrukturierung, die mitunter zu personellen Wachstum auf Trainerebene an der Sportschule führt. Die Ziele sind klar: Die Segel des Flaggschiffes von der Thurgau Unihockey-Flotte sollen für weitere sportliche Entwicklungen gesetzt werden.


(Thurgau Unihockey/JM)

Elia Schweizer ist ein erfahrener Funktionär im Thurgauer Unihockey. Bereits mehr als zehn Jahre ist er als Trainer bei den Red Lions Frauenfeld aktiv, zusätzlich kümmerte er sich in den letzten beiden Jahren bei Kindersport Thurgau um wertvolle Aufbauarbeit. In diesen Bereichen hat er viel bewegen können. Die Entwicklung von Kindersport Thurgau ist erfreulich und als Resultat ist ein grosses Wachstum der lizenzierten Juniorinnen und Junioren im Kanton zu konstatieren.

Nun ist es ein erklärtes Ziel der Verantwortlichen im Sport von Thurgau Unihockey, diese gute Entwicklung in die Leistungsschiene zu übertragen. Elia Schweizer wird an dieser Schnittstelle viel Verantwortung übernehmen und sein Arbeitsbereich wird sich weiter erstrecken bis hin zur U16-Mannschaft der Sportschule Erlen. Nebst der strukturellen Aufbauarbeit und vielen geleiteten Trainings wird Elia Schweizer auch das Amt des Headcoaches von dem jüngeren der beiden Thurgauer U16A-Teams übernehmen.
Elia Schweizer ist motiviert, die Arbeiten bei Thurgau Unihockey fortan als Profi anzugehen: „Thurgau Unihockey ist eine faszinierende Organisation die sich stetig weiterentwickelt und jungen Sportlern die Chance gibt nach ihren Träumen zu streben. Für mich ist es eine grosse Chance die Entwicklung mitzugestalten und auch der persönlichen Leidenschaft vermehrt nachgehen zu können.“

Zusätzlich kann eine weitere erfreuliche Personalie vermeldet werden: Eetu Vehanen, der erfahrene finnische Coach wird in einer Teilzeitanstellung in Erlen die Ausbildung der jungen Thurgauer Talente unterstützen. Das Wachstum der Sportschule in den vergangenen Jahren konnte noch nicht in allen Bereichen mit dem gewünschten Qualitätswachstum einhergehen. Hier sollen Akzente gesetzt werden und vom neuen Trainer, der bereits seit 4 Jahren in der Schweiz aktiv ist, darf einiges erwartet werden.
Er wechselt vom Verein Ad Astra Sarnen in den Thurgau und ist motiviert, im Thurgau weitere persönliche Entwicklungsschritte als Trainer zu erzielen. Er gilt als Experte in der Ausbildung und bringt viel Erfahrung mit. Vehanen wird in den Stufen RLZ Young und U14 viele Trainingseinheiten planen und durchführen, ebenso gehört es in seinen Bereich, die Angebote rund um die täglichen Trainings während der Schulzeit auszubauen und zu verbessern. Eetu sieht es als grosse
Chance in Erlen arbeiten zu können: „Ich freue mich sehr, meinen neuen Job bei den talentierten und motivierten Spielern an der Unihockeyschule Erlen zu beginnen. Zusammen mit anderen professionellen Trainern sorgen wir dafür, dass der Kanton Thurgau einer der besten Orte der Welt ist, um Unihockeyträume zu verwirklichen.“

Die Thurgauer Sportschule setzt ihre Segel gezielt auf Fortschritt und möchte mit viel Drive und guter Ausbildungsqualität aus der Corona-Zeit hervorgehen. Stillstand würde Rückschritt bedeuten und insofern setzt der Thurgauer Verband ein klares Zeichen, dass die sportlichen Ambitionen im Kanton weiterhin hoch bleiben sollen.


 

Top