ST. GALLEN-APPENZELL UND UZWIL IM ENDSPURT GEGEN LEADER ARGOVIA

Die beiden Badminton-Topteams aus der Ostschweiz, der amtierende Schweizermeister BV St. Gallen-Appenzell und der Schweizermeister der zwei Vorjahre BC Uzwil, haben sich bereits für die Playoff-Halbfinals qualifizieren können. In den letzten zwei Spielrunden vom 25. und 26. Februar 2017 geht es nun darum, sich eine möglichst gute Ausgangslage für die Playoffs zu verschaffen. Dabei kommt es für beide Teams zu spannenden Partien gegen den aktuellen Leader Argovia.


Die aktuelle NLA-Tabelle

Die Spiele vom Samstag, 25. Februar 2017

Die Spiele vom Sonntag, 26. Februar 2017


BV St. Gallen-Appenzell mit grossen Herausforderungen

Der BV St. Gallen-Appenzell möchte mit möglichst vielen Punkten noch den zweiten Rang erreichen. Die Voraussetzungen dazu sind jedoch nicht optimal. Am Samstag reist das Team zum Leader Argovia und am Samstag muss Argovia nach Uzwil. Somit kann es durchaus noch zu einem Leaderwechsel kommen. Beim Kampf um den vierten Rang dürfte Yverdon, das mit La Chaux-de-Fonds und Adliswil zwei vermeintlich leichte Gegner hat, gegenüber Basel im Vorteil sein.

Schwierige Aufgabe gegen den Leader

Die Aargauer spielen eine hervorragende Saison und haben noch keine wirklichen schwache Begegnung gezeigt. Wenn alle Ausländer mit von der Partie sind, dann sind sie kaum zu schlagen. Unsere Equipe war zuletzt etwas geschwächt und verlor Punkte. Auch für das kommende Wochenende sind einige Akteure fraglich. Jenny Stadelmann hat am internationalen Juniorenturnier in Spanien zwar das Halbfinale erreicht, sich im Viertelfinale aber am Knie verletzt. Obwohl die Art der Verletzung noch offen ist, kommt sie am kommenden Wochenende nicht zum Einsatz. Im Hinblick aufs Playoff ist ein Pause sinnvoll. Für Jenny wird wieder Muthi Khairunnisa ins Team rücken. Sandi Darma Kusumah liegt zur Zeit mit Grippe im Bett. Er dürfte sich bis zum Samstag aber erholen. Trotzdem ist dies natürlich keine gute Ausgangslage für die Doppelrunde. Dominik Bütikofer konnte wegen einer Bauchmuskelzerrung nur reduziert trainieren, dürfte aber zum Einsatz kommen. Angesichts dieser vielen Negativmeldungen wäre wohl ein Remis auswärts gegen den Leader wie ein Sieg zu werten.

Gegen Basel am Sonntag um 14:00 Uhr in der Sporthalle Tal der Demut, Riethüsli

Wegen den vielen fraglichen Spieler dürfte das Spiel gegen Basel zusätzlich an Spannung gewinnen. Die Gäste mussten seit der fünften Runde auf den Stammspieler Christian Kirchmayer verzichten. Dies dürfte einer der Hauptgründe für die vielen Punktverluste sein. Teilweise fehlten auch andere Stammspieler und der sicher geglaubte Playoffplatz scheint ihnen langsam zu entrinnen. Die Basler brauchen dringend Punkte, was sie natürlich für uns noch gefährlicher macht. Gemäss heutigem Verletzungs- und Krankenstand tippt Hanspeter Kolb, Präsident des BV St.Gallen-Appenzell, auf ein Remis. Hanspeter Kolb: „Je länger die Woche dauert, und je schneller unsere Jungs gesund werden, desto höher werden die Chancen auf einen 5:3-Sieg für uns. Drücken wir unserem Lazarett die Daumen und dann kommt es schon gut.“


Uzwil mit Vorteilen

Uzwil will sich in den beiden Schlussrunden nochmals an die Tabellenspitze spielen. Damit hätte man die bestmöglichste Ausgangslage für die Playoffs. Die Chancen dazu stehen gut. Ein Blick auf die letzten beiden Runden zeigt, dass Uzwil (gegen Basel und Argovia) das einfachere Schlussprogramm hat als der Tabellenleader Argovia (gegen St.Gallen und Uzwil). Auch St.Gallen (gegen Argovia und Basel) müsste eine super Doppelrunde spielen, um den Rückstand in der Tabelle nochmals aufzuholen.Die drei Spitzenteams werden sich einen offenen Schlagabtausch liefern. Die Direktduelle tragen zusätzlich zur Spannung bei.

Showdown am Sonntag

Uzwil hat jedenfalls alles in den eigenen Händen. Das Auswärtsspiel in Basel beginnt am Samstag um 14:00 Uhr. Das Spitzenspiel gegen Argovia findet am Sonntag, ab 14:00 Uhr, in der Breiti Oberuzwil statt. Beide Partien können im Liveticker auf www.bcuzwil.ch mitverfolgt werden.


 


 

Top